Autor |
Nachricht |
|
Offrdr neu hier
Anmeldedatum: 10.05.2011 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 10.05.2011, 23:49 • Titel: Wiedereinstieg mit Stadium Truck. Aber welcher? |
|
|
Servus!
Habe vor einigen Tagen meinen 2WD Robbe "Formel Klack Racer" aka Kyosho Raider wieder ausgepackt. Vor über 10 Jahren hatte ich den Buggy zuletzt überholt, voll kugelgelagert sowie einen elektronischen Regler und einen 21T Motor verbaut.
Mit neuen Akkus und neuer Heckbereifung geht der Oldie wirklich sehr anständig nach vorne. Leider sind keine Ersatzteile mehr für das Chassis zu bekommen ... also muss ein bashtaugliches aktuelles Modell her.
Für den Wiedereinstieg möchte ich erstmal mehr fahren als schrauben. Deshalb was robustes, bevorzugt 2WD Stadium Truck mit Option zur späteren STUGGY-Umrüstung. Fürs Erste ist Grip auf Rasen für Slalom zwischen den Bäumen sowie eine gewisse Bashfestigkeit für Sprünge über Rampen gefragt.
Budget ist 250,- €, mit wirklich guten Argumenten auch 350,- € .
Vom Buggy hätte ich noch einen Regler hitec SP-520 Plus sowie eine Futaba 2-Kanal Anlage ATTACK-SR mit Empfänger. Außerdem zwei neue LRP 3000mAh-Akkus 7,2V NiMH.
Ob RTR oder Kit ist mir erstmal egal. Wenn es sich lohnt investiere ich mit den genannten alten Teilen auch in einen Kit und kaufe für den Anfang einen brushed Motor zu.
Wenn die alten Teile komplett schrott sind muss das Budget auch Regler/Funke/Empfänger abdecken.
Bisher habe ich zur Auswahl gefunden:
- Asso RC10 T4.1 Brushless RTR 2.4GHz
- TT Phoenix XT Brushless RTR 2.4GHz
- Traxxas Rustler VXL Brushless RTR 2,4GHz
- HPI E-Firestorm Flux Brushless DSX RTR
Ich bin super dankbar für Eure Hinweise zu den genannten oder weiteren Modellen.
Favorit ist - reines Gefühl - momentan der Asso.
Des weiteren frag ich mich ob ich billiger einsteigen soll und defekte Teile mit Tuningteilen ersetze oder besser gleich ein hochwertigeres Kit nehmen soll?
Was mein Ihr? |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 11.05.2011, 08:25 • Titel: |
|
|
Moin, der Asso ist die Refferenz !
Wenn Du "richtig" einsteigen willst, schaue mal nach dem Factory Team Kit !
Wobei der "normale" RTR (meiner Meinung nach) für den Hausgebrauch ohne Rennambitionen völlig ausreicht ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 11.05.2011, 08:28 • Titel: |
|
|
Servus,
der Asso ist sicher die Rennstreckenreferenz - als Basher wäre ein Rustler (wasserdicht) oder Firestorm die deutlich bessere Wahl... |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 11.05.2011, 08:40 • Titel: |
|
|
Moin,
folgendes gibts zu den Modellen zu sagen:
- Asso RC10 T4.1 Brushless RTR 2.4GHz
Universalgerät, schnell, stabil, verbreitet, dafür zöllig IMHO antiquierter Vorderachsbefestigung
- TT Phoenix XT Brushless RTR 2.4GHz
entspricht altem Asso T3 in metrisch, ist also eher "Resteverwertung"
Soll jetzt aber nicht heißen, dass es Schrott ist.
- Traxxas Rustler VXL Brushless RTR 2,4GHz
ultrarobust, ein wenig schwerfällig im Vergleich zu den anderen, aber wasserdicht und
- HPI E-Firestorm Flux Brushless DSX RTR
Guter Kompromiss: robust, nicht zu schwer, mittlerweile gesund dimensioniert Motor. Meine Empfehlung. Aarons Test zum Firestorm Flux ist insofern veraltet, als hier mittlerweile ein Motor eine Nummer kleiner (4600kv sind immer noch heftig für 2WD) und eine 2,4GHz Anlage verbaut wird (spritzwassergeschützt). _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
traxxas-chri Pisten-Papst

Anmeldedatum: 26.02.2011 Beiträge: 429
|
Verfasst am: 11.05.2011, 13:09 • Titel: |
|
|
hi
ich fahr den rustler vxl an 2s seit ca 3 jahren!
Kaputt waren:
Karo
2x Getriebekasten (beim sliden im schnee den brückenpfeiler nicht beachtet)
sonst hält er alles aus! skatepark, backflips, schnee...
mfg chri _________________ Offroad and Drift |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 11.05.2011, 17:59 • Titel: |
|
|
Der "neue" E-Firestorm 10T Flux oder der "neue" E-Firestorm 10T Brushed sind allerdings teurer, als die alten Versionen.Vor allem die Flux-Version.Soll in der UPE bei 569$ liegen, der Straßenpreis wird aber wahrscheinlich so auf 350-370€ sinken.Trotzdem schon etwas Geld, den alten E-Firestorm 10T Flux gibts schon für 255-265€ Die wasserdichte Elektronik und die 2,4 Ghz Funke sowie der 4-polige Motor, der mehr Drehmoment hat, als der 5700Kv Motor vom alten Flux, sind allerdings schon ein großer Vorteil und auch sehr sinnvoll.
Dann bräuchtest du noch einen (oder mehrere) Akkus und ein Ladegerät und fertig.Am Anfang würden deine 3000er reichen, allerdings würde ich so schnell wie möglich auf Lipos umsteigen, weil sie mehr Leistung und eine höhere Lebensdauer haben.Lipos gibts schon für 18-20€ pro Stück (5200mah, 7,4V [2s], 30-40C), und ein Ladegerät bekommst du auch für ca. 35€.
Der E-Firestorm ist ein sehr robustes Auto, welches auch kein Tuning aus der Box heraus braucht.
Der Rustler VXL hat halt den Vorteil, dass Akku und Ladegerät im Lieferumpfang enthalten sind. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
waldi Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 21.07.2009 Beiträge: 39 Wohnort: Graz/Ö
|
Verfasst am: 11.05.2011, 20:42 • Titel: |
|
|
kann auch zum hpi firestorm raten.
wird von mir seit 2 jahren belastet. bislang eine spurstange als verschleiss...
lag aber an mir selbst ein sehr robustes auto zu einem guten preis.
die neue überarbeitet "version" gibts ja um die 300€.
der motor ist aber m.e. ein 4800er und kein 4600er.
allerdings eben die neue 4-pol generation.
ich würde das teil aber gleich von beginn an mit lipos bestücken.
mit den 3000er nimh´s wirst du keine freude haben  |
|
Nach oben |
|
 |
Subotai Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.04.2010 Beiträge: 252 Wohnort: klgft
|
Verfasst am: 12.05.2011, 13:49 • Titel: |
|
|
Hallo & Willkommen im Forum!
Ein Tipp von mir: schau dir bei jedem der Modellkandidaten aus deiner Auswahl die E-Teileverfügbarkeit /-preise an.
Genau aus diesem Grund nämlich fiele der Phoenix bei mir schon aus dem Rennen. An sich kein schlechtes Modell imo, aber sinnlos, wenn du für ein wenig mehr den Asso RTR bekommst.
Und was Asso RTR vs FT Kit anbelangt:
Das RTR Set hat imo eine gute Teilequalität und Top Preis/Leistungsverhältnis. Haltbarkeit ist sehr gut - ich glaub nicht, dass die beim FT höher ist. Teilweise vermutlich sogar eher niedriger, weil das RTR Chassis nun mal weicher bzw elastischer ist..
Den FT würde ich mir kaufen, wenn ich fix den Wunsch und die Möglichkeit hätte, mich in einer passenden Rennklasse mit gleichwertigen Gegnern zu messen - nicht aber aus Gründen der Haltbarkeit.
Das einzige was mir an der RTR Version nicht so gefällt ist die Dämpferbauweise - aber immerhin sind es Aludämpfer (Traxxas & HPI = Plastik) Die Dämpfer beim FT Kit sind sicher 1A... was alle "Graphite" Teile, Alu (bis auf Bulkhead vorn eventuell) anbelangt - schön & gut, aber für meinen Gebrauch nicht notwendig.
Was mir schon gefiele, wäre die Tatsache, dass es ein Kit ist. Die Elektronik würde ich (bei RTR halt nur Akkus + Lader) schon weiterverwenden - vor allem wenn du ein Brushless Set (bei den RTR) fährst, reicht das fürs erste auch mit NiMH (reichen im Sinne von Spassfaktor). Wenn du dir nämlich Lipos auch noch besorgst, brauchst du zusätlich einen neuen Lader und kannst schonmal 100€ MINIMUM dazurechnen..
viel Glück bei deiner Wahl! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 12.05.2011, 14:17 • Titel: |
|
|
Also das mit den 100€ MINUMIUM ist nur der Fall, wenn man von einem deutschem/österreichischem Händler bestellt.Da sind die Sachen nämlich um ein Vielfaches teuerer.Beim lieben Händler aus HongKong wärst du wesentlich günstiger dran und der hat auch ein Warenhaus in Deutschland (Hamburg).
Ist aber Geschmackssache ob man sich jetzt ein Ultramat 16+ für 70€ oder einen iMAX B6/B8 Lader für 30€+20€ für Netzteil kauft. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 12.05.2011, 15:55 • Titel: |
|
|
Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben: |
Also das mit den 100€ MINUMIUM ist nur der Fall, wenn man von einem deutschem/österreichischem Händler bestellt.Da sind die Sachen nämlich um ein Vielfaches teuerer.Beim lieben Händler aus HongKong wärst du wesentlich günstiger dran und der hat auch ein Warenhaus in Deutschland (Hamburg).
Ist aber Geschmackssache ob man sich jetzt ein Ultramat 16+ für 70€ oder einen iMAX B6/B8 Lader für 30€+20€ für Netzteil kauft. |
Was aber keine Geschmackssache ist, ist Deine Hong Kong-Mission, auf der Du Dich befindest! Damit triffst Du nämlich nicht nur meinen Geschmack nicht, sondern Du verstößt damit gegen die Boardregeln.
Ich habe Dich in der Vergangenheit bereits mehrfach darauf hingewiesen und tue dies nun zum letzten Mal.
Du bist lange genug dabei um zu wissen, dass wir hier ein Fachforum sein wollen und keine Preisagentur. Zudem nervt das ewige Lied vom billigen Hong Kong-Händler. Darüber hinaus beziehst du Dich immer auf den selben Shop.
Ich schätze Dich als Forenmitglied, aber wenn Du mit Deinem Werbefeldzug nicht aufhörst, werden wir über eine Auszeit für Dich nachdenken müssen.
Das geht CC auch als PN an Dich. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
|