Autor |
Nachricht |
|
Paynis neu hier
Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21.02.2012, 04:31 • Titel: |
|
|
hi leute, hat von euch jemand ahnung wie ich auf den hpi blur aus meinem savage flux die mamba monster firmware aufspielen kann???
garantie ist mir egal, da der regler schon gegen wasser abgedichtet wurde
gruß
Chris |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Paynis neu hier
Anmeldedatum: 26.01.2012 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21.02.2012, 15:04 • Titel: |
|
|
hi aaron
danke für die antwort
ich hab hier nur den castle link, aber benutzt der field link nicht die gleiche software wie der normale link?
heisst aber für mich das ich mal nach ner alten link software suchen muss, evtl ist das nur in der neuen software von castle gesperrt worden.
gruß
Chris
edit.:
so habe mir im inet version 3.26 besorgt, in dieser version konnte man noch die settings tabelle mit access bearbeiten, diese habe ich jetzt umgeschrieben das der HPI Blur zwar als HPI Blur erkant wird, ich aber die Mamba Monster firmwares aufspielen kann danach wird er dann in der neuesten Castle Link software als Mamba Monster erkannt und man kann die 1.32 firmware aufspielen
wer also interesse an der settings tabelle hat kann mich ja mal per PM anhaun  |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 19.03.2012, 17:55 • Titel: |
|
|
Hey wollte mal fragen ob einer weiß wie die artikelnumer der passscheiben für die bulletproof differentiale ist?
Die Maße geht natürlich auch!
Also ich meine die dünnen silbernen plättchen die man an der äußeren seite des kegelrads und zwischem dem kugellager anbringt.
Hoffe ihr versteht was ich meine
Bin nämlich schon eine halbe ewigkeit auf der suche nach diesen Scheiben doch ich werde einfach nicht fündig  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 20.03.2012, 16:20 • Titel: |
|
|
Hallo,
ein super thread. Ich denke, dass ich hier eine gute Vorbereitung auf meinen Savage-Kauf bekommen habe. Auch wenn es anfangs extrem schwer war hereinzukommen, da ich Neueinsteiger bin.
Einige Fragen sind noch offen, die ich im Einsteiger-Teil gepostet habe:
http://www.offroad-cult.org/Board/fragen-von-einem-savage-flux-neuling-t25136.html
wo die wohl besser hingehören.
Evtl. hat ja einer von euch altgedienten Cracks ein paar Minuten, um mir zu helfen!
Ich hoffe ich erschlage keinen.
MfG
GT-R
edit: okay ist doch hier ins Monster-Forum verschodeben worden ;-) _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
GT-R Hop-Up Held

Anmeldedatum: 20.03.2012 Beiträge: 135 Wohnort: Lüneburg
|
Verfasst am: 24.03.2012, 15:38 • Titel: |
|
|
Macht es eigentlich Sinn ein Schraubenkit zu erwerben?
Ich meine jetzt abgesehen von dem Nutzen den Savy ganz zu zerlegen und dann wieder zusammensetzten.Dann mit der Sicherheit, dass dann alle Schrauben sitzen! Ein weiterer Nebeneffekt wäre auch, dass sich dann nur noch Innensechskant am Savy befänden.
Kann mir da wer'nen Tipp geben?
Wenn ja, macht es dann wiederum einen unterschied, ob man da dann rostfreie nimmt oder extra gehärteten Stahl? Je harter ein Stahl wird, desto weniger flexibel wird er ja auch!
Also Stock, rostfreier Stahl oder gehärteter Stahl?
Mfg
GT-R _________________ Auf zum Atom! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.03.2012, 16:26 • Titel: |
|
|
Hi!
Ich habe die allermeisten Schrauben auf 10.9 Qualität umgerüstet. Bei einem unserer Sponsoren bekommst du M4 Zylinderkopfschrauben mit Bund - die eignen sich hervorragend für die Verschraubungen am TVP.
Bewusst Stock belassen habe ich die Schrauben der für die Skidplates (2 lange, 2 kurze), der Getriebeboxhälften und der Dämpferbrücke. An die muss man beim Zerlegen doch öfters ran, und da hat man die groben Gewindegänge schneller heraus. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 24.03.2012, 18:13 • Titel: |
|
|
Also ich finde die Inbusschrauben nicht so ideal. Wenn die mal mit Dreck zu sind, kommt man da praktisch nicht mehr rein. Bei den Kreuz-Schrauben zieht man mal kurz etwas Spitzes durch und gut ist.
An einigen Stellen sind die hochfesten Schrauben allerdings sehr sinnvoll. Z.B. oben bei den Dämpfern und bei der oberen Stoßstangenbefestigung. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 24.03.2012, 19:40 • Titel: |
|
|
Ich habe jetzt die Schrauben für die Dämpfer von M3 auf M4 aufgerüstet, da die M3 Schrauben sich gern verbogen haben. Außerdem waren die für die 2 BigBores pro Achse zu kurz.
Bilder sind mit dem Handy gemacht.
Das ist die Original Schraube. Ursprünglich nur verbogen, musste die zum demontieren ansägen und abbrechen.
Hier die neue Schraube im vergleich zur Alten, allerdings als 8.8
Die Dämpferbrücke wird mit einem 4mm Bohrer am innersten und äußersten Loch aufgebohrt, das selbe wird auch mit den Dämpferkappen gemacht.
und so sieht das Montiert aus:
By RCPhilN at 2012-03-24 _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|