RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 231, 232, 233 ... 246, 247, 248  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    crack123
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.12.2008
    Beiträge: 1083
    Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 18:23    Titel:
    Sieht Interresant aus, muss ich wohl mal testen Very Happy


    Ist immerwieder eine Fummelarbeite die verbogenen Schrauben da rauszubekommen! Sad
    _________________
    Hpi Savage Flux XL
    Hpi Baja SS 27,2 ccm
    Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
    Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
    Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
    Tamiya TGX Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
    Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
    Tamiya Toyota GT-one TS020
    Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak
    Nach oben
    Phönix XT
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.03.2012
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 19:32    Titel:
    Sieht wirk lich Interessant aus
    ach und übrigenst echt hammer Tread Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil Twisted Evil
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 13.04.2012, 03:03    Titel:
    So, die savage-Gemeinde hat ein neues Mitglied mehr.
    Di. stand er unter den Osterbaum ;-) Hat sich der Osterhase eine Woche zeit gelassen mit der Lieferung.

    Fehlen nur noch Passscheiben, Differential-Öl & die heavy duty Servo saver Feder.
    Mit dem selber schrauben & löten hat es ganz gut geklappt. Auch das neue Servo läuft schon im eingebauten Zustand.

    Ein paar Fragen habe ich aber noch:

    a) Das Loch der Getriebe-Box kann ich doch sicher auch mit Liquidtape verschließen, wenn ich da keine Schraube reindrehen will anstatt shoegoo?

    b) Wie weit sollte ich das Getriebe-Gehäuse mit Molykote füllen.Ich las bis das untere Zahnrad gut eintaucht. Aber reicht das? Es gibt da ja 3 Ebenen von Zahnrädern.Werden da alle echt genug geschmiert oder doch voller füllen? Oder Regeln das mannigfaltige Überschlage ;-)

    c) Welche tuning-Aufhängung würdet ihr empfehlen? Bisher denke ich, dass es die rpm-Nylon werden.
    Ein Carbon-Schlagstock ist schnell im Arsch, einen aus Nylon habe ich noch nicht brechen sehen! Alu bricht doch auch recht schnell oder gibt harte Schlage unvermindert an den bulkhead weiter.& sollte es doch nur verbiegen Berichts dann beim Zurückbiegen
    Allerdings ist vorerst kein Geld mehr da-erstmal gucken, was den nächsten Monat kaputt geht & dann über weiteres Tuning nachdenken.
    Ach, der integy rear hub carrier ist auch noch auf dem Web zu mir;-) So anfällig sollte die Aufhängung dann auch nicht sein!

    MfG
    GT-R
    _________________
    Auf zum Atom!
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 13.04.2012, 06:19    Titel:
    Schau dir mal die Querlenker von Flextek an, die planen grad ne Neuauflage. Diese Teile sind praktisch unzerstörvar und haben lebenslang Garantie Wink
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 13.04.2012, 07:05    Titel:
    Erst mal herzlichen Glückwunsch!!!

    a) Es ist alles erlaubt, was dicht macht. Du kannst auch Tesa nehmen. Smile Der Phantasie sind da keine Grenzen gesetzt.

    b) Ich fette mittlerweile nur noch mit gewöhnlichem Lagerfett. Das Moly habe ich als zu zäh empfunden. Das wird an das Gehäuse geschleudert und bleibt dort. Dann wird nur noch mit der Notlaufeigenschaft gefettet.
    Das billige Fett wird durch die Erschütterungen wohl doch immer mal wieder in die Nähe der Zahnräder gedrückt und schmiert daher meiner Meinung nach besser. Jedenfalls kann man bei einer Inspektion das Fett auf den Zahnrädern erkennen.

    Das 18/23-HD-Zahnrad solltest Du dennoch einbauen. Gegen den Zahnausfall bei dem Alu-Guss hilft keine noch so gute Schmierung! Je früher Du wechselst, um so besser.

    c) Nimm die RPM-Querlenker. Die Flextek sind jedenfalls nichts für eine leere Kriegskasse. http://www.flextekrc.com/products/savage/savage.shtml
    Ich habe die für mich mal vorbestellt und Aaron fährt sie auch, aber die RPM halten auch ewig. Ich habe schon ca. 10 Stock-Querlenker gehimmelt, aber noch keinen einzigen RPM.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 13.04.2012, 11:17    Titel:
    Danke für die Antworten.

    Woher stammt die Info, dass die Titan-Querlenker wieder aufgelegt werden? Auf deren Hp stand nur: nicht mehr verfügbar! Ah, habs gefunden. müssen sich nur noch 74 finden. Bis dahin habe ich bestimmt auch wieder das Geld auf der hohen Kante.
    Habe die im Rahmen einer hammermäßigen Conversion für 1:5 Baja-Dämpfern (die vorderen nat. „nur“)! Aber die wird wohl locker ~400 € kosten. Nach den groben Preisangaben hatten die Titan ja ~200 € gekostet.

    Das Thema neue Aufhängung werde ich aber wie gesagt hinten anstellen.
    Als kompletter Neueinsteiger habe ich erstmal mit 2 Savage Neupreisen vorwiegend die deutsche Wirtschaft angekurbelt-das war erstmal genug für 'nen Typen der oberen unteren Mittelklasse!

    Also ich habe eig.alles umgesetzt, was in dem stikky-thread angegeben war.Auch das Hd-Rad fürs Getriebe.

    Also auch nicht die alternativ angegebene Klüberpaste ins Getriebe? Wäre die flüssig genug.
    _________________
    Auf zum Atom!


    Zuletzt bearbeitet von GT-R am 13.04.2012, 19:50, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    jenske
    Moderator



    Anmeldedatum: 04.06.2007
    Beiträge: 2555
    Wohnort: M-V

    BeitragVerfasst am: 13.04.2012, 15:01    Titel:
    Wenn ich das Thema Fett nochmal aufgreife , ich nehme für eine sogenannte
    Trocknensumpfschmierung Wink Getriebefließfett .
    Ich habe meins von MB , aber jedes ander tuts denke ich auch .
    Schon zu Nitrozeiten , kam das in den Savage und in die GST (Cen) Getriebe . ( das aber auch weit dichter ist als da vom Flux oder Nitro Savage .
    Dazu kommen noch einige Abdichtungsmaßnahmen , wie Dichtungsmasse (für Ölwannen ) in die Getriebehälften , und das Loch für den Bremspfosten nicht vergessen . So bleibt das Getriebe auch recht sauber und das Fett kommt nicht überall raus .
    _________________
    Gruß Jens

    Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
    Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
    Nito/ BL /Gasoline
    Nach oben
    Savvage
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 11.05.2009
    Beiträge: 117
    Wohnort: Wolfsburg

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 16:26    Titel:
    Sorry das ist jetzt ein bisschen Offtopic aber ich wollte nicht extra ein Topic aufmachen.

    Also bei mir ist es inzwischen soweit das ich nie genug zeit habe die Lipos aufzuladen und dann am selben Tag noch fahren zu gehen deshalb bin ich in letzter Zeit nie mit dem Savage gefahren. Nun zu meiner Frage... Wie schädlich ist es wenn ich die Akkus an einem Abend auflade und dann am nächsten tag nachmittags leerfahre? Ich denke es ist besser als sie gar nicht zu benutzten was meint ihr?

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Savvage
    _________________
    -Savage Flux ehemals X SS
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 16:57    Titel:
    Savvage hat Folgendes geschrieben:
    Sorry das ist jetzt ein bisschen Offtopic aber ich wollte nicht extra ein Topic aufmachen.

    Also bei mir ist es inzwischen soweit das ich nie genug zeit habe die Lipos aufzuladen und dann am selben Tag noch fahren zu gehen deshalb bin ich in letzter Zeit nie mit dem Savage gefahren. Nun zu meiner Frage... Wie schädlich ist es wenn ich die Akkus an einem Abend auflade und dann am nächsten tag nachmittags leerfahre? Ich denke es ist besser als sie gar nicht zu benutzten was meint ihr?

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    Savvage


    Mach dir da mal keine Gedanken. Die Aufgabe eines Akkus ist ja prinzipiell das Speichern von Energie. Kann schon sein, dass diese Behandlung nicht zu 100% ideal ist, aber: Die Umstände im RC-Car sind nie ideal. Wenn die Teile nur rumliegen ist doch schade drum. Also fahr sie so oft es geht!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 19.04.2012, 17:21    Titel:
    Ich denke, die Frage geht eher in Richtung Lagerspannung.
    Ich lade meine immer voll, nachdem ich sie gefahren habe. Meine sind also jederzeit einsatzbereit.
    Ich schließe mich FlyingGekko aber an: Optimal ist das nicht.
    Für mich wäre es anders aber auch unpraktikabel. Wenn wirklich saisonal fährt, sollte man sie zum Einlagern doch artgerecht halten. Aber für die Zeit in der man fährt ...
    Du kannst sie aber nach dem Fahren leicht anladen, dann sparst Du Zeit, wenn Du sie einsetzen willst. Leer sollte man sie auf keinen Fall lagern. Die Nennspannung von 3,7 Volt gilt wohl als optimal.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » a New one in Town.... Savage FLux HP... Brushless Bastard » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 231, 232, 233 ... 246, 247, 248  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28

    » offroad-CULT:  Impressum