Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 16.11.2003, 15:33 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
lenkungskugellager machen eh nur sinn wenn das servo zu schwach ist oder sich die gleitlager zu schnell ausschlagen.
obwohl: hab heuer mal beim zerlegen meine Lenkung getestet (ohne eingebautes servo) hat mich echt überrasht wie schwer das teil ging. dürfte sich feiner staub ins lager eingeshclichen haben. hoffe des wird mit kugellager besser
Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 16.11.2003, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.11.2003, 15:52 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Die Kugellagerlenkung hält lange!
Ist das Teil, das am XXX-Kinwaldi noch am besten geht... hab die Lager 1x eingebaut und nie wieder angesehen und es geht immer noch wie am 1. tag.
Muss aber sagen, die Losi-Kunststoff-Gleitbuchsen sind nicht wirklich besonders; sie haben recht viel Spiel, damit feiner Staub reinkann, wie es bei dir offensichtlich der Fall ist.
Aber der Kunststoff ist so weich, dass er sich hineinarbeitet und du die Teile somit nicht mehr verbünftig reinigen kannst (und sie auswechseln musst) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 16.11.2003, 15:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.11.2003, 17:09 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Bericht nach etwa 50Akkus; entspricht minimal 4-5h Fahrzeit.
Bisher aufgetretene Probleme:
- VA; Lenkeinschlag mit Alu-TB01-Lenkhebel zu groß, frisst deshalb Antriebsknochen. -> Lösung: Kabelbinder als Anschlag um den Lenkhebel gezogen
- Freilauf: Fahrverhalten (mir) zu aggressiv. -> Lösung: Normales Diff hinein und mit zähem Silikonfett geschmiert.
(gut, aber das hab ich mir selber eingebrockt )
- Hoher Schwerpunkt/häufiges Kippen. Lösung: die kurzen Kugelköpfe an den Dämpferstangen vorne montiert (ca. 1cm weniger Bodenfreiheit, Schwingen nun parallel zum Boden)
Sonst nix...
Also wage ich einmal zu behaupten;
Mit einem Baja Champ und einer zusätzlichen Investition von ca. 150€ fürs Modell erhält man sozusagen ein "Low Maintenance" Modell das (mittlerweile) auch recht gut kontrollierbar ist (mit den normalen "Dämpferbrücken" wohlgemerkt)
Was ich noch nicht probiert habe;
- Sprungverhalten
- onroad-tauglichkeit (eventuell doch mit Freilauf...)
Den Tamiya Wagerln wird ja oft vorgeworfen, dass sie recht schnell sehr viel Spiel in der Aufhängung entwickeln.
naja, mein Baja hat weniger Spiel, als ein Losi XXX (als ich wieder einmal einen Querlenker bzw. ganze Radaufhängung wechseln musste, also OVP)
gerade halt, dass es "klickt" wenn man die Reifen anfasst.
Zur Crashfestigkeit kann ich noch nichts sagen; bin noch nicht einmal irgendwo gestreift
(das brushless Phänomen: mit BL fahr ich fehlerfrei & doch recht schnell, wie ich einen 17er oder 23er einbaue krachts, aber ordentlich s. Losi ) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 21.11.2003, 22:22 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Welche Übersetzung fährst Du denn jetzt mit Baja Champ & Basic-Warrior ? _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.11.2003, 22:25 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
die kleinstmögliche.
das müsste 7,96:1 sein, wenn ich mich nicht irre.
Heute auf der feucht-gatschigen Wiese wars überhaupt genial
So definierte Drifts habe ich schon lange nicht mehr erlebt, der kleine ging richtig gut um die Kurven - OHNE Freilauf
Was so ein bißchen weniger Bodenfreiheit doch ausmacht
(ca. 15-20mm) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 21.11.2003, 22:27, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.12.2003, 22:27 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Um am Laufenden zu bleiben;
Bis jetzt habe ich nach Lösungen für Probleme gesucht, die sich durch den Totalumbau ergeben... sind nämlich ganz schön viele
(angefangen von dem axialen Ausdistanzieren der Stoßdämpfer ohne Stabilitätsverlust über blockierdende Lenkung, L/R Spurstangenanpassungen etc etc...)
Aber für alles ist nun eine "saubere" Lösung (also kein Pfusch) gefunden, ergo brauche ich nur noch die Teile.
Was dann rauskommt, sollte von der Geländegängigkeit her fast an einen ST herankommen (jedenfalls geländegängiger als die 1:10er Buggys)
Ich hoffe, dass ich in den Weihnachtsferien fertig werde
... und da bis dahin kaum mehr Stress habe, fang ich gleich morgen an
Bildchen gibts dann wieder, wenn der Umbaubericht fertig ist.
Jedenfalls wird das seit langem wieder ein ordentlicher Tamy-Buggy
Vor allem bemerke ich erst beim Tüfteln, wieviel Potential - an dem ich beim TL01B ja nie gezweifelt habe! - wirklich drinsteckt - sodass einige Details (aus meiner Sicht) sogar besser als bei einigen 1:10 Wettbewerbsbuggys gelöst werden können!
Nicht dass ich mir einbilde, ein WM auto auf die Räder zu stellen.
Aber ich möchte erinnern, dass ich - trotz extrem Motorisierung - noch keinen einzigen E-Teil gebraucht habe bzw. Verschleißerscheinungen bemerke.
Und alles was ich will, ist diese Robustheit noch mit einem ansprechenden Fahrverhalten & ST-like Geländegängikeit zu kombinieren. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 06.12.2003, 22:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 08.12.2003, 16:00 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Willst Du dann auch mit ST Rädern fahren ? Für mehr Bodenfreiheit  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.12.2003, 20:48 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Dämpferbrücken Rev 1,1
- Design & Festigkeitstechnisch verbessert
- Sperrholz wird von der Festigkeit wohl eher "knapp"
- GFK wäre die Wahl, auf keinen Fall CFK oder Alu
Ich hoffe, nächste Woche schon einbaufertige Modelle präsentieren zu können.
Jedenfalls sind alle anfänglichen Probleme, die sich beim erneuten Zusammenbau ergeben....
beseitigt
jetzt muss die "hardwähr" her  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Rallyman neu hier
Anmeldedatum: 08.12.2003 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 08.12.2003, 22:50 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Gibts nicht von GPM so ein Alu-Hauptzahnrad? (Wär sicher noch hilfreich bei Brushless) _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|