Autor |
Nachricht |
|
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 25.12.2003, 10:11 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
vielleicht sollte man auch einen akku einfach nur zu ende fahren und dannn mit dem nächsten beginnen.
oder ist das eine brushless-krankheit das man immer mit halbvollen akkus fahren will.

Zuletzt bearbeitet von FlyingGekko am 25.12.2003, 12:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rayman Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.01.2003 Beiträge: 348
|
Verfasst am: 25.12.2003, 11:39 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Dank re-inferno seiner Vorlage die er mir geschickt hat, habe ich mir auch die neuen Dämpferbrücken gemacht (v/h), allerdings aus 3mm Alu und für meine 70mm Carson-Dämpfer modifiziert.
Habe heute Vormittag meine ersten Runden gedreht und ich muß sagen, der Baja liegt jetzt fabelhaft auf der Strasse und im Gelände. Auch die ersten drei überschlage hat er mit bravur überstanden.
Der nächste schritt wird sein, wohl oder übel, ein Brushlessmotor.  _________________ by
rayman
<a target="_blank" href="http://www.team-buggychamp.com">Team-Buggychamp</a> |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 25.12.2003, 17:38 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
oder ist das eine brushless-krankheit das man immer mit halbvollen akkus fahren will.
 |
Man fährt brushless einfach zu lange mit einem Akku
Beim Novak und auch beim Hacker Regler gabs keine probleme mit halb oder fast leeren Akkus , auch nicht bei -17°C nicht  _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 26.12.2003, 15:44 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
und - wie schon bei rcweb - ergänze ich hier auch mit meiner Erfahrung beim Kontronik:
3SL40-Regler (erschienen bereits vor ca. 7 Jahre - also ein altes Teil)
zwar kein guter, kraftvoller Anlauf, aber:
selbst wenn der Akku so leer ist dass man bei Vollgas nur mehr schritttempo fahren kann (sollte man den Akkus zuliebe eigentlich nicht machen)
fährt der noch ohne dass das BEC abschalten tät...
(wie das funkt ist mir allerdings schleierhaft..) _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.02.2004, 01:07 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Heute bin ich zur Abwechslung (zwangsweise) mit einem 17er GM gefahren.
<ein zur Vernuft gekommener>
Muss sagen, mit einem ordentlichen Akkupack & azfgetauter (kleiner) Strecke hab ich fast keinen Unterschied zum BL gemerkt = das "-" an Speed und Beschleunigung wird durch ein "+" an Fahrbarkeit gut ausgeglichen
Fahrzeit aber doch deutlich kürzer.
Der GM ist mir aber im Baja zu schade, da völlig ungeschützt --> kommt ein bissl besserer Permax 500 rein
so macht rc-car fahren wieder Spaß, kein blockierender 100€ Motor, keine Bec-Probleme, cooles Wagerl mit sehr gutem Handling...
einziges Manko ist das wirklich vorbildlich schnelle Verdrecken des gesamten Chassis - konstruktionsbedingt, leider.
</ein zur Vernunft gekommener>
... und der Brushless kommt in meinen nächsten Buggy!  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.08.2004, 18:26 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Hab ihn wieder !
Vorige Woche retourgekauft, saniert, 17 Winder reingesteckt und losgefahren
... ist ja auch einmal eine Abwechslung mal ganz entspannt zu fahren ohne Befürchten zu müssen, dass der Buggy abzischt, wenn man den Gashebel durchdrückt
Vom Handling hat er halt gegen den Academy keine Chance, aber das soll er ja auch gar nicht, wurde zum "Fun-Wagerl" deklariert _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.08.2004, 18:28, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cella Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.03.2004 Beiträge: 142
|
Verfasst am: 24.08.2004, 12:54 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Hi,
hat jemand mal probiert, Ritzel unter 19 Zähne in einem Baja Champ o.ä. zu installieren?
Ich konnte da bis jetzt keine passende Motor-Stellung finden. :/
gruß,
cella _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
WFHB Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 284 Wohnort: Bruck / Leitha
|
|
Nach oben |
|
 |
schubl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.05.2004 Beiträge: 314
|
Verfasst am: 24.08.2004, 14:50 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Die einzige Möglichkeit wäre, die Löcher zur Motorbefestigung zu modifizieren, damit das Langlöcher werden, dann kannst andere Ritzel auch fahren...
Ich hab im Netz schon von wem gelesen, der so ein 18er-Ritzel montiert hat und werde das heute Abend mal ausprobieren...
schubl _________________ Origin - We created worlds... |
|
Nach oben |
|
 |
Peter. Streckenposten

Anmeldedatum: 01.03.2004 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 24.08.2004, 19:34 • Titel: Re: Am Start: TL01- "B" wie Brushless |
|
|
Ich probierte es einmal mit einem 18er Motorritzel und jetzt fahre ich mit einem 17er Motorritzel.
Das Chassis bietet standardmäßig nur die Möglichkeit 19er, 21er und 23er Ritzel einzusetzen. Daher habe ich mittels Dremel und Fräser die untere Bohrung der Motoraufhängung in Richtung dem 23er Loch aufgebohrt.
Jetzt kann ich den Abstand zum Hauptzahnrad wegen des kleineren Durchmessers der Ritzel kompensieren.
Das hält tadellos!
Visit: http://web.utanet.at/uzones03/407.htm
edit RE: Bildcode korrigiert _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Peter. am 24.08.2004, 20:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|