Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.05.2016, 13:58 • Titel: |
|
|
das sehe ich genau so. das eiern geht auf die lager und lagersitze und damit letztlich aufs diff. ich hatte bereits einen diff schaden hinten am yeti xl, welcher auf ein kaputtes lager zurückzuführen sein könnte. so richtig weiss man es halt nicht. daher habe ich mir eine kunsstoffwelle selber zusammengebastelt. diese hat fast keine unwucht und hält bis jetzt. aber, ob das auch längerfristig hält werde ich sehen. ansonsten bleibt mir dann wohl auch nicht so viel anderes übrig als auf eine "tuning-"welle umzusteigen. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Magnum_KS neu hier

Anmeldedatum: 07.04.2016 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 11.05.2016, 14:56 • Titel: |
|
|
Deswegen habe ich mir FastEddy Lager bestellt die gestern angekommen sind wenn deine Welle läuft wurde ich auch nix machen |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 11.05.2016, 21:30 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
ja das würde mich sehr interessieren. wenn du die karre auf den rücken drehst und mal ein wenig gas gibts siehst du sofort ob die hintere centerwelle "eiert" oder nicht. |
So, endlich läuft die Kiste wieder!
Hab auch gleich den Karohalter vorne gegen ein Aluteil getauscht,
beim Plastik hat es anscheinend in meiner 10 Minuten Bashtour von letztens das Gewinde rausgerissen, eine weitere Schwachtstelle und fast ein muss für Alu wie ich finde, hätte auch das Plastikteil durchbohren können und mit einer längeren Schraube plus Mutter versehen, wäre auch eine Option.
Aber egal. Hauptsache mein Baby ist wieder fit.
Hab das mit der Welle sofort getestet,
meine läuft sehr rund! Also wirklich keine Umwucht, bin sehr froh muss ich sagen  |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 11.05.2016, 21:50 • Titel: |
|
|
genau dieser vordere karohalter muss modifiziert/ersetzt werden.
ok danke fürs checken der centerwelle. interessant, dass es nicht alle betrifft. ich habe ja mittlerweile 6 solche wellen neu gekauft und bei allen war das "männliche" halbstück krumm.....  _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 11.05.2016, 22:00 • Titel: |
|
|
Evtl. sind wir alle ja unterschiedlich Anspruchsvoll
Aber so wie ich dich verstanden hab, hattest du eine
extreme deutlich zu sende Umwucht.
Meine Welle läuft rund, nicht 100% aber
für RC Car Verhältnisse Rund.
Hab mal ein genaues Bild vom Bruch gemacht,
die Materialstärke ist schon beachtlich, jedoch an
der Stelle wo die Brücke verschraubt wird, ist das
Material deutlich schwächer, weiß aber nicht ob genau
hier das Problem lag.
 |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 12.05.2016, 11:31 • Titel: |
|
|
Hi
@Decolocsta
Schönes Wägelchen hast du. Das mit der Achse ist natürlich ärgerlich. Habe ich so jetzt noch nirgens gesehen oder gelesen. Denke mal ist einfach dumm gelaufen.
Mein Yeti musste in letzter Zeit auch einiges mitmachen (dem Wetter sei Dank).
Ich selber habe die vorderen Karohalter mit einer langen Schraube und einer Mutter gesichert. Gib doch im Laufe der Zeit noch eine Rückmeldung wie sich die Aluhalterung schlägt. Wird evtl. noch nachgerüstet.
Bei der Antriebswelle scheinst du auch ein Glückspilz zu sein, wie ich. Ich habe auch eine "relativ" gerade Antriebswelle. Bei meiner Wartung ist beim ganzen Antriebsstrasng nicht ein Ausgeschlagenes Lager oder Lagersitz zum vorschein gekommen. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 12.05.2016, 11:56 • Titel: |
|
|
Hi foexer,
werde defintiv berichten wie sich der Karohalter schlägt,
das Teil wirkt schon sehr filigran, bin aber guter Dinge das die
Karostützen hoffentlich das gröbste rausnehmen an Energie.
Schade das es in Deutschland nicht so die Auswahl an Tuningteilen gibt.
Wäre schon offen für eine Vanquish Hinterachse.
Aber wenn die neue Achse hält, bin ich natürlich auch zufrieden.
Werde bei Gelegenheit mal einen Bruchtest machen bei der kaputten Achse.
Will versuchen sie zu brechen, mein erster Test war erfolglos.
Muss das Ding mal mit auf arbeit nehmen und mit einem Schraubstock bearbeiten, will sehen wieviel Energie ich aufbringen muss um den gleichen Bruch zu provozieren. |
|
Nach oben |
|
 |
foexer Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 254
|
Verfasst am: 12.05.2016, 14:02 • Titel: |
|
|
Hi
In der Schweiz ist es genau anders rum ich komme hier an eine Vanquisch-Achse (für ~175 Euro) jedoch nicht gut an das andere Zeug: Karohalter, Antriebswelle etc.
Logisch ich könnte im Ausland bestellen wahrscheinlich auch noch günstiger. Das probiere ich jedoch immer zu vermeiden wo es geht.
Ja versuch mal das Teil zu brechen. Würde mich echt interessieren, wie viel es braucht. _________________ Die Lebenden
Yokomo BD8, Yokomo YZ4 , Axial SCX10 II , Axial Yeti XL
RC CREW ST. GALLEN
R.I.P
Hpi Bullet ST Flux, Hpi Trophy Truggy Flux, HPI Savage Flux HP, Traxxas ERBE (2X) + Traxxas Slash 4x4 LCG + 2WD, Tamiya TT-01 + DF-02, Team C Torch E, Xrax XB9e, Sakura XI, Arrma Kraton, Kyosho Dnano |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 12.05.2016, 22:47 • Titel: |
|
|
Hast du vllt. einen Link zu der Vanqish Achse für 175,-?
Ich finde nur Angebote aus Übersee  |
|
Nach oben |
|
 |
Decolocsta Pisten-Papst


Anmeldedatum: 07.11.2011 Beiträge: 441
|
Verfasst am: 13.05.2016, 23:02 • Titel: |
|
|
Heute war ich wieder fahren,
hab darauf gehofft endlich mal einen Akku leer fahren zu können.
Nach 10-15 Minuten war wieder Feierabend
Der Yeti Fluch
Diesmal hat jedoch der Yeti gehalten.
Ein Kabel vom Lipo hatte sich gelöst (hab nicht ich gelötet, hab die
Akkus so bekommen :p)
Aber die paar Minuten die ich fahren konnte waren der Wahnsinn,
die Kiste rennt so unfassbar genial die Berge hoch, ist mir einmal
bei einem Uphill sogar fast zu krass über die Spitze abgehoben, weil
ich selbst vom Vortrieb überrascht war und das von meinem Emaxx anders
gewöhnt bin.
Dann bin ich noch eine kleine Dirtstrecke gefahren, mit Sprüngen usw.
Wow, das Teil hat so unfassbar viel Grip, wo ich beim Emaxx kämpfen muss
nicht aus der Strecke zu rutschen klebt der Yeti förmlich, wahnsinn!
Nachdem es mir das Kabel gelöst hat, war das fahren für den Tag gelaufen,
hab das Kabel zwar versucht in den Stecker zu schieben, aber bei jedem Sprung
ist es wieder rausgerutscht, also konnte ich nur noch langsam fahren.
Was hab ich da noch probiert?
Richtig, ein wenig kraxeln und Low Speed fahren.
Wow, hätte es nicht gedacht, mit dem 2200KV, aber der Yeti macht auch
bei sehr langsamer Geschwindigkeit noch eine recht gute Figur,
evtl. werde ich das Einsatzgebiet hier und da auch mal durch eine langsame
technische Passage erweitern.
Hoffe die nächsten 2 Wochen ein schönes Video machen zu können.
Alles in allem bin ich vom Fahrbild, vom fahren immernoch sehr begeistert.
Aber realistisch gesehen spielt Traxxas in einer andere Qualitätsliga,
mein Emaxx ist 3 Jahre alt, wird nicht geschont, alle Lager sind Top,
kein Kugelgelenkt hat Spiel, alles läuft wie neu, das der Yeti nach dieser
Zeit so läuft halte ich für ausgeschlossen.
Aber das kenn ich ja von Axial (etliche SCX10, etliche Wraiths, EXO, Yeti small usw.)
das aktzeptiert man da die Autos von Axial optisch und Fahrtechnisch einfach
über jeden zweifel erhaben sind.
Was mir aufgefallen ist,
alle 4 Dämpfer siffen ein wenig, kann aber sein das evtl. einfach ein wenig zuviel
Öl drin ist, obwohl ich bei der Montage drauf geachtet habe das sie voll komprimierbar sind
werde das weiter beobachten, ansich machen die Dämpfer einen Qualitativ hochwertigen
Eindruck, denke die sollten eigentlich schon Dicht sein. Die O-ringe usw. machen eigentlich
einen guten Eindruck
Sorry, das ich wieder meinen Emaxx als Vergleich hernehmen muss.
Aber mit z.b Traxxas Dämpfern habe ich bisher immer nur die besten Erfahrungen gemacht.
Wie gesagt, Emaxx 3 Jahre alt, nicht geschont. Alle 8 Dämpfer Staubtrocken und das obwohl
sie nicht nur 1 mal Krumm waren wie Bananen, dennoch nicht ein tropfen rausgekommen,
wieder gerade gebogen und weiter gehts.
Aber wie gesagt, werde das weiter beobachten, evtl. ist wirklich nur ein wenig zuviel Öl drin.
Fazit.
Ein optischer Traum, ein Fahrtechnischer Traum.
Ein Albtraum um dran zu Arbeiten und Technisch schlechte Lösungen out the Box
wie z.b Karohalter der modifiziert werden muss,
ein technisch undurchdachter Servoschacht, eine schwache Lenkung (nicht Servo sondern
Lenkungsaufbau), Plastikkugelköpfe, Minischrauben in den Achsen vorne und hinten mit denen
die Lager fixiert werden, Albtraum das Bulkhead mit dem Chassis zu verschrauben usw.
Klingt alles negativ, aber ich liebe die Kiste und bin wirklich ein Fan davon, will nur alles niederschreiben
was mir so auffällt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|