RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 124, 125, 126 ... 129, 130, 131  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 18.01.2011, 09:09    Titel:
    Zitat:
    So, habs auch geschafft xDD

    Bist Du bei Minusgraden bashen gewesen ? Weil dann ist es kein Wunder, da der Kunststoff ab unter 0° Grad sehr spröde wird.
    Zitat:
    Sagt mal, hat dieses Modell auch so viel Spiel in den Pfannen und Querlenkern das es überall flattert beim fahren wie der Ansman Macnum?

    Zwar kenne ich den Ansmann nicht, aber viel „flatterhaftes“ Spiel haben die Kugelköpfe nicht, ich finde eher, daß das Gegenteil der Fall ist: die Aufhängungen sind allesamt alles andere als spielbehaftet bzw. flatterhaft. Das Einzige, wo etwas zuviel Spiel vorhanden ist, ist die Lenkung: der Servosaver, der 1-2mm auf-/abwärtsspiel auf der Servosaverwelle hat. Dem kann man aber einfach abhelfen, indem man Scheibchen unterlegt.

    Habe meinen Xcell an der Chassisunterseite ebenfalls mit GFK auflaminiert (so wie MadMax es auch gemacht hat): Chassis an der Unterseite im Kickupbereich vorher schön angerauht, anschliessend mit Aceton entfettet, dann laminiert. Die Haftung des Laminats auf dem Chassis scheint hervorragend zu sein: nach dem Aushärten des GFK´s habe ich an überstehendem Laminat gezerrt/gebogen/gezogen, ich konnte es nicht vom Chassis ablösen. Allerdings ist die Schichtstärke (MadMax schrieb mal was von 4 Lagen GFK (163g/m² ?) wesentlich grösser, ich komme auf gut 1,5mm GFK, dafür waren aber ca. 12 Schichten Glasgewebe 163 g/m² nötig.
    Weiters habe ich das Upperdeck mit einer 3mm CFK-Platte verstärkt (auch bei MadMax abgekuckt ). Das Chassisvorderteil sollte jetzt an und für sich bombproof sein (hoffe ich).

    Die Qualität das Serien-„Sandstrahl-/Grobgussritzels“ ist wirklich verheerend, das werde ich nicht mal testweise verbauen. Gestern sind die bestellten Ritzel von Robinson gekommen, sodaß ich heute Abend Motor Carson 10T und Dragster Brushless-Regler einbauen und hoffentlich (!!!!) am Wochenende die ersten Testrunden fahren kann.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 15:27    Titel:
    So, hab jetzt mein brushless Motor eingebaut, aber hab ein Problem, wenn ich das Auto hochhebe, dann läuft es, wenn es ganz normal steht, Dan ruckelt der Motor kurz, und dann kommt wieder das startgeräusch vom Regler .
    Motor is der outrunner von turnigy mit 4400 KV, Regler ein aeolian 100 A Regler. Habt ihr irg. Welche Ideen?

    Mfg
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 15:30    Titel:
    Das Ruckeln könnte auf das cogging zurück zu führen sein.
    Versuch mal eine andere Untersetzung (größer).
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 15:41    Titel:
    Irg. Wie kommt es mir auch so vor, als ob der Motor zu wenig Kraft Hatt, hab's grad nochmal mit extrem lockerem slipper probiert, und da ging's ne kurze Strecke, und Dan is er wieder aus gegangen.
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 15:42    Titel:
    Wird er den Warm? oder der Regler wird der Warm?

    EDIT: Wie heißt die genaue Beschreibung des Motors?
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 15:56    Titel:
    Ne, warm wird er Eig nich.
    Ich hab glaub die Lösung der problems, der Akku is glaub einfach kaputt, weil ich war grad nochmal testen, als ich ganz langsam angefahren bin, ging's, aber wenn ich zu viel Gas gegeben hab, dann ging er aus, und am Ende ging nichmal mehr was, als ich ihn hochgehoben hab.
    Ich glaub, wenn ich zu viel Gas geb, fällt die akkuspannung einfach so weit ab, das der Regler ausgeht, kann das sein?

    Genaue Bezeichnung kann ich dir geben, wenn ich wieder am PC bin

    MfG
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 16:01    Titel:
    Ja das kann gut möglich sein.
    Hast du Lipos oder NIMH?
    Welchen Akku hast du?
    Wie alt?
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 16:04    Titel:
    Ich hab noch so uralt nimh akkus, mit 2200 mah.
    Aber Lipos liegen schon bereit, muss nurnoch das ladegerät kommen-.-
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 16:12    Titel:
    Na dan liegt es sehr nahe das es an den Akku liegen muss.

    Haste nicht ne andere stromquelle, nur um zu testen?
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Sarotti
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.10.2010
    Beiträge: 142

    BeitragVerfasst am: 04.02.2011, 16:49    Titel:
    War grad mit dem warsch. nur halb vollem liPo fahren, der Motor geht richtig dreckig ab ;D
    Nur das anfahren is doof, weil ja der Motor am Anfang so zuckt, wie bekomm ich das weg? Is bei nem anderen outrunner den ich hab aber genau so Razz
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 124, 125, 126 ... 129, 130, 131  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 21:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 20:17
    Keine neuen Beiträge B. Falkenhain , alias Elektroman99 Elektroman99 0 28.09.2016, 09:46
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 15:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 10:15

    » offroad-CULT:  Impressum