Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.10.2007, 20:29 • Titel: |
|
|
Zitat: |
an florian:wie "für die ewigen km/h fragen" du tust ja grade so als ob 50kmh eine sehr hohe geschw. ist ,also ich finde isn guter schnitt und kann mit dem meisten motoren ereicht werden:D |
Wenn man auf einer Strecke fährt, dann zählt mehr die Durchschnitts als die Höchstgeschwindigkeit.
Und die liegt meinen Schätzungen nach in vielen Fällen zwischen 25 und 35km/h
Darum oben auch meine Frage ob Parkplatz oder Rennstrecke.
Denn um einen ST auf einer Rennstrecke über 50 zu bringen, dazu braucht es schon einiges an Kraft - s. Florians Posting. Der 6,5er sich sicherlich deutlich stärker als ein 17Winder.
Aber ob man eine "50km/h Motorisierung" - wiederum auf der Strecke - auch beherrscht, ist eine andere Frage
Auf dem Parkplatz spiel das natürlich keine Rolle, die Auslaufzonen sind viel größer  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 09.10.2007, 12:01 • Titel: |
|
|
1. ja ich fahre meist auf parkplätzen oder auf dem hof bei mir und ausroll zone ist auch groß genug (wenn ich gas gebe, bremse und wieder gas usw. belastet dam meinen motor extrem )
2. wie macht sich eigendlich ein tamiya tz oder ein carson toxic hell 19X2 im x-cell damit sollte ich ja dan auch relatiev schnell(schneller als mit tamiya sports tuned rs-540) unterwegs sein (welchen von den beiden würdet ihr mir empfehlen?)
3. hat jemand eine Explosionszeichnung für den x-cellerator oder weis jemand wo ich eine herbekomme  _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Wild Willy Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.10.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 11.10.2007, 11:03 • Titel: |
|
|
Hallo Offroad Freunde!
Nachdem erst die Willy 1 Fahrer ausgestorben sind und numehr die Willy 2 Fahrer auch immer weniger werden musste mal wieder was anderes her. Es sollte nicht zu viel kosten, weder Geld noch Zeit beim Schrauben und trotzdem für Spass sorgen.
Also habe ich mir, unter anderem wegen der Infos in diesem Thread, kürzlich den X-Cellerator zugelegt.
Als erstes wurde natürlich das Dampferöl gewechselt (das Original ist wirklich absolut unfahrbar ) und ein Carson Cupmachine eingebaut.
(Vorgabe in der Standard Funklasse) Lief beim ersten Rennen schon ganz gut aber es ist noch einiges an Feinschliff erforderlich.
Aufgrund dieses Threads habe ich direkt auch mal geschaut ob die angesprochenen Verstärkungen vorhanden sind. Sind sie nicht!
Obwohl ich den X-Cell erst vor 2 Wochen bei Conrad in Essen gekauft habe. Also entweder ein Ladenhüter, oder die angekündigten Umbauten sind doch noch nicht eingeflossen.
Jetzt brauche ich also unbedingt das Verstärkungsset vom Bernd!
Beim letzten Rennen hat es glücklicherweise gehalten, aber das ist wohl nur dem Standardmotor zu verdanken. Im nächsten Jahr möchte ich aber auch mal Just for fun ein bisschen mehr Power einbauen, ohne ihn gleich zu zerlegen.
So wie ich es gelesen haben möchte Bernd eventuelle Bestellungen per e-mail und nicht per PN. Seine e-mail addy ist aber in seinem Profil nicht mehr sichtbar.
Könnte mir jemand seine e-mail per PN geben? Danke |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 11.10.2007, 18:46 • Titel: |
|
|
@Nikinaus
1. Ja.
2. Den Motor benutzt hier kaum jemand. Es hängt auch von den Akkus und Regler ab.
3. Es existiert keine Explosionszeichnung für den XC.
@Wild Willy
Herzlich willkommen im Forum.
Der Bernd wird sich schon melden. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Wild Willy Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.10.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.10.2007, 09:19 • Titel: |
|
|
Mangokiwi hat Folgendes geschrieben: |
@Wild Willy
Herzlich willkommen im Forum.
Der Bernd wird sich schon melden. |
Danke für das Willkommen, Mangokiwi
Bernd hat schon auf meine e-mail geantwortet.
Eventuell klappt es schon nächste Woche mit den Verstärkungen.
Vielleicht habe ich es hier im Thread überlesen, aber was für Federn wären denn optimal für den Einsatz auf einer kurzen, kurvenreichen und holperigen Rennstrecke?
Den ersten Versuch habe ich letzes Wochenende gestartet, und hatte bei den vorhandenen, sehr weichen, Federn 20er Asso Öl eingefüllt. Da war er eigentlich noch ziemlich nervös und selbst mit dem Standard Motor nur schwer zu kontrollieren.
Jetzt ist erstmal Rennpause und Zeit zum zerlegen, um- und aufrüsten.  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 12.10.2007, 12:11 • Titel: |
|
|
@ aaron
Ich finde den motor super
ausstattung:
preis 20€
28000u/min
150w leistung
19t
timing einstellbar
kugelgelagert
die bei conni haben auch gesagt das er super ist
kanst ja mal bei conni schauen (nr.:234587) _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.10.2007, 14:19 • Titel: |
|
|
Wild Willy hat Folgendes geschrieben: |
Den ersten Versuch habe ich letzes Wochenende gestartet, und hatte bei den vorhandenen, sehr weichen, Federn 20er Asso Öl eingefüllt. Da war er eigentlich noch ziemlich nervös und selbst mit dem Standard Motor nur schwer zu kontrollieren |
Du meinst nervös, weil die Dämpfer immer noch zu hart und zu träge sind?
Bei mir waren die Kolben viel zu groß (reibt sich stark am Zylinder) so dass sie beim Fahren natürlich heiß werden und weiter dehnen.
Ich habe sie 0,2 mm kleiner gedreht. |
|
Nach oben |
|
 |
Wild Willy Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.10.2007 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.10.2007, 15:43 • Titel: |
|
|
Mangokiwi hat Folgendes geschrieben: |
Bei mir waren die Kolben viel zu groß (reibt sich stark am Zylinder) so dass sie beim Fahren natürlich heiß werden und weiter dehnen.
Ich habe sie 0,2 mm kleiner gedreht. |
Ich nehme an du meinst die Kolbenteller?
Kann gut möglich sein. Ich habe halt nur eine "Not OP" kurz vorm Rennen gemacht. Sobald die Verstärkungsteile eingetroffen sind, werde ich auch die Dämpfer noch mal vollständig zerlegen. Schaumstoff, für den fehlenden Volumenausgleich muss ich auch noch einpassen. Optimal wäre natürlich noch ein Tip bezüglich optimaler Federn für vorne und hinten.
Dann könnte ich diese gleich mit verbauen.
Es gibt viel zu schrauben! Packen wir's an!  |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.10.2007, 18:09 • Titel: |
|
|
@Federn
Ich benutze vorne Losi rot #A5128, hinten Losi gelb #A5148
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 12.10.2007, 19:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|