Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 06.04.2008, 17:03 • Titel: |
|
|
das mit dem servo hat einigermaßen gepaßt. du mußt das servo auf neutral bringen, und dann den servoarm etwas versetzt aufsetzen. so ein oder zwei zähne.
die rote bringst schon auch wieder auf. wenns sein muß anwärmen. aber wenn ich ehrlich bin, hab ich auch nicht überall dort, wo sie es in der anleitung geschrieben haben, rote verwendet. meist die blaue (mittelfeste). verwende ich im 1/8er buggy auch und bis jetzt hats auch gehalen. auch der baja fährt noch als ganzes
wichtig ist, dass überhaupt sicherungslack in metall/metall verbindungen verwendet wird. an manchen stellen fehlt dieser hinweis. |
|
Nach oben |
|
 |
obelix Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 27.05.2007 Beiträge: 232
|
Verfasst am: 06.04.2008, 18:48 • Titel: |
|
|
hallo,
am bild von othello kann man gut sehen was passiert. hinten voll eingefedert und vorne die räder in der luft. wenn man den film weiter laufen lässt würde man dann vermutlich auch erkennen das er mit den vorderräder garnicht mehr bzw. nur mehr sehr schwach den hügel berühren wird und dadurch dreht es in dann drüber. genau das ist es warum die 1/8 und 1/10 sprünge so schlecht für die großen sind. man benötigt ganz einfach längere steigungen oder ganz kurze und dann funktioniert der sprung. am anfang habe ich auch nicht geglaubt wie neutral die monster springen können aber sie können es und das ziemlich gut. die flugkurve sollte man aber auch wegen der masse etwas flacher halten als bei den kleinen, sonst geht es sehr heftig auf`s material.
wenn man sich aus holland video`s ansieht von den rennen der großen off-roader dann sieht man was und wie ich es gemeint habe.
sb |
|
Nach oben |
|
 |
fulmine Streckenposten


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 11 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 06.04.2008, 22:37 • Titel: |
|
|
Hallo noch mal danke für deine antwort, aber wenn ich der servo arm 1-2 zähne drehe die räder zeigen immer noch nicht gradeaus, der link auf der servo arm habe ich 6mm.... wie die anleitung sagt. sagmal du hast den gleiche servo wie meine hi-tec 5955, wenn ich der servo arm drehe macht es ein geräusche wie kratzen, es fühl sich nicht wie die andere servo die ich habe, macht deine auch so?
danke
Fulmine  _________________ mantis robitronic
baja 5b SS |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.04.2008, 09:53 • Titel: |
|
|
dann einfach mit dem sub-trimm korrigieren.
beim hitec weiß ich das jetzt nicht. ich glaub aber, dass es sich ganz normal anhört. vielleicht ist dreck drinnen. |
|
Nach oben |
|
 |
fulmine Streckenposten


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 11 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 07.04.2008, 17:21 • Titel: |
|
|
Hallo Skorpion, danke noch mal für deine antwort.
Du schreibst loctite soll überalle wo metal auf metal.....
Bei der baja SS anleitung bild 74* bei die 4 schreuben(94879) / bild 80* die 3 schreuben(94732) / bild 89* eine schreube(94735) und auf den bild 98* zwei schreuben(94506) sollte ich auch blue loctite anwenden?
wie hast du denn gemacht?
Vielen Dank
Fulmine> Marino
P.S.sorry:? die vielen nummer aber ich will sicher sein und alles machen so gut wie ich kann. Danke _________________ mantis robitronic
baja 5b SS |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.04.2008, 19:52 • Titel: |
|
|
ich meinte das so. immer dann, wenn schrauben in metall eingeschraubt werden, verwendete ich mittelfeste schraubensicherung. dort wo es geschrieben wurde, bzw. auch dort, wo es nicht geschrieben wurde.
beim diff wird teilweise auch hochfeste verwendet. da hab ich dann (möglicherweise) mittelfeste verwendet. wie ich auch erwähnt habe, habe ich die lager außen am diff nicht mit hochfester schraubensicherung festgeklebt. hab den sinn dahinter nicht verstanden. und bis jetzt hält der baja. |
|
Nach oben |
|
 |
fulmine Streckenposten


Anmeldedatum: 06.04.2008 Beiträge: 11 Wohnort: berlin
|
Verfasst am: 07.04.2008, 22:15 • Titel: |
|
|
Hallo skorpion konntest du vielleicht behilflich sein auf eine entscheidung,
welche sender sollte ich mir zu legen? hab gelesen dass du ein ganz teur futaba hast, ich möchte zwischen 150-250 euro aus geben und wie du schon meintest es sollte warscheinlich ein 2,4 ghz sein. (oder) jemand meinte spektrum 2 aber, habe gehört da gibt es nicht viele einstellungs möglichkeiten, oder was denkst du?
Fulmine
nochmal danke für deine antworten.  _________________ mantis robitronic
baja 5b SS |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 07.04.2008, 22:17 • Titel: |
|
|
ich hab zwar eine futaba 2,4gh aber keine teure. nicht die große 3pk, sondern die kleinere t3pm. hat das gleiche protokoll wie die große, kostet aber ca. 250,--
hab gerade gesehen, dass da ein fehler ist. hab ihn korrigiert. |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 07.04.2008, 22:24 • Titel: |
|
|
also die Heli-Jungs schwoeren scheinbar z.Z. auf Futaba oder Spektrum ( mit anderen Anlagen kommen die Helis gern mal zu schnell Richtung Erde ). Aber die DX 3 kostet halt auch 250 Euro ... _________________
Brushless Revo
Xray XB8 goes Brushless
Serpent 950 BL
CRT.5 BL
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Kyosho Offroad-Guru

Anmeldedatum: 28.01.2003 Beiträge: 954
|
Verfasst am: 08.04.2008, 12:07 • Titel: |
|
|
Also dazu muss ich was schreiben weil ich sowas nicht verstehe.
Man kauft sich ein Modell um hunderte Euros und dann will man eine"billige" Funke nehmen.
Sowas verstehe ich nicht denn das Teil das du hast ist ziemlich gross.
Jetzt kaufst dir eine günstige Steuerung und dann wundert man sich warum man Störungen hat und das Teil davonzischt.
Gerade bei der Steuerung sollte man nicht sparen das ist das "Gehirn" des Autos. |
|
Nach oben |
|
 |
|