Autor |
Nachricht |
|
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 29.05.2010, 16:52 • Titel: |
|
|
Huhu!
Ja ok wenn das normal ist, bin ich ja beruhigt . Das Geräusch an sich stört mich ja nicht, ich dachte nur, dass vielleicht was kaputt geht. Dank Dir für die schnelle Antwort.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 29.05.2010, 16:56 • Titel: |
|
|
Kein Problem!
Brauchst Dir wirklich keinen Kopf machen, bin aber damals auch erschrocken dass das gar so laut ist als ich meinen ersten verbaut hab!
Der 2015 wurde eh schon zerstört (im Savage Flux ) und jetzt arbeitet der 1409 im SCX10 !
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.05.2010, 11:17 • Titel: |
|
|
Ich machte letzte Woche eine sonderbare Erfahrung..
Ich wollte kurz einem Kollegen, der schon seit sicher 10 Jahren aus dem Modellbau "ausgestiegen" ist, die brachiale Power der neuen Elektroantriebe demonstrieren..
Also gings raus vor die Hütte und ich fuhr mit dem Vorza ein bisschen auf und ab, auch über Wiese etc.. Meistens vollgas, dann wieder bremsen...
Nach relativ kurzer Fahrt bemerkte ich, dass der Vorza auf meine Gashebelbewegungen wie nicht mehr reagierte, also wie wenn der CutOff des Reglers schon wirken würde..
Eigentlich unmöglich, dachte ich mir nach der nur sehr kurzen Fahrt..
Ich bemerkte das Sypmtom nur ganz kurz und beendete anschliessend die Fahrt sofort..
Ich dachte in diesem Fall nicht an ein einsetzen des CutOffs, eher an ein Elektronikleiden.. Ich wollte meine grossartige Show jedoch nicht vermiesen und beendete deshalb stillschweigend meine Vorführung..
Auf alle Fälle stellte ich das Auto anschliessend eine Woche in die Ecke..
Die Lipos habe ich dabei nicht nachgeladen, die mussten ja noch fast voll sein nach der kurzen Fahrt..
Gestern Samstag bin ich dann in zu unserem Rundkurs in der Nähe gefahren und wollte den Vorza mal wieder ein wenig über die Piste prügeln..
Die beiden Lipos, die ich für meine "Präsentation" verwendete wollte ich vor der Fahrt noch nachladen. Dann die Überraschung:
Der eine Lipo hatte zuerst extremen Zellendrift, nach ca. 1h 90min laden brachte ich in den 4600er Molecular-Lipo 4700mA rein..
Der andere Powerriegel hingegen war noch fast voll und benötigte nur eine Strommenge von knapp 400mA..
Nun war mir auch klar, dass die eigenartige Reaktion während meiner Vorführung definitiv durch den Lipo CutOff hervorgerufen wurde...
Nun ja ich bin ein wenig ratlos..
Nach meinen 4 Akkuladungen unter "normalen" Streckenbedingungen war wieder alles so wie es sein sollte..
Das ich für meine Show aus versehen ein leeres Pack erwischt hatte und dieses mit einem Vollen kombinierte ist eigentlich ausgeschlossen, zudem nach ca. 5 fahren auch im anderen Lipo deutlich mehr als nur 400mA verbraucht hätten werden müssen..
Ist ein so unterschiedliches entladen mit einer seriellen Verbindung der beiden Lipopacks überhaupt möglich..?
Diese Problematik hat mit dem Vorza im eigentlichen Sinne nichts zu tun..
Da ja solche Brushlesskombinationen in X anderen Karren zur Anwendung kommen...
Nichtsdestotrotz starte ich mit diesem Beitrag einmal in diesem Topic..
Für Vorzafahrer vom Vorzafahrer..  |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.05.2010, 11:39 • Titel: |
|
|
Mr_Turbeau hat Folgendes geschrieben: |
Das ich für meine Show aus versehen ein leeres Pack erwischt hatte und dieses mit einem Vollen kombinierte ist eigentlich ausgeschlossen, zudem nach ca. 5 fahren auch im anderen Lipo deutlich mehr als nur 400mA verbraucht hätten werden müssen..
|
klingt aber sehr danach als wär es so gewesen!
bist Du Dir ganz sicher dass beide voll waren? ich glaubs nicht, denn nach ~ 5 Minuten Fahrt würde der Flux sicher nicht 4700mAh ziehen!
Mr_Turbeau hat Folgendes geschrieben: |
Ist ein so unterschiedliches entladen mit einer seriellen Verbindung der beiden Lipopacks überhaupt möglich..?
|
eigentlich nicht!
ich hab auch damals im Savage Flux geglaubt dass es so ist, bis ich herausfand dass einer meiner Orion 4700mAh 45C 3S Packs beleidigt war!
Wurde dann ausgetauscht und das Problem war weg!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.05.2010, 13:59 • Titel: |
|
|
Ok, ich kann mir einfach schlecht vorstellen, dass ein Pack, dass nach 400mA nur noch eine Gesamtspannung von ca. 6V aufweist, zu Anfangs noch den subjektiven Eindruck erwecken kann, dass es ganz voll wäre..
Also von der Power her gesehen.. Mir sind die wirklich voll vorgekommen..
Mir ist jedoch schon aufgefallen, dass die Molecularzellen einen sehr rapiden Spannungsabfall aufweisen..
Naja, eventuell liegt der Fehler ja wirklich bei mir..  |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.05.2010, 14:21 • Titel: |
|
|
Huhu!
Für mich hört sich das auch so an als hättest Du irgendwie einen leeren LiPo erwischt. Das sich ein Akku allein entläd wäre echt komisch. ABER ich habe hier
http://www.offroad-cult.org/Tracktest/LRP_SPX8_Vector8_brushless/LRP_SPX8_Vector8_brushless.htm
gelesen, dass das durchaus passieren kann, wenn Du z.B. ein BEC zwischen die Akkus anschließt, da das BEC dann nur von einem Akku gespeist wird. Dennoch sollte der Akku sich auch dann nicht so schell entladen wie bei Dir.
Viele Grüße! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr_Turbeau Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.05.2004 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.05.2010, 16:05 • Titel: |
|
|
Nein, wenn ich Euch so höre und mir alles nochmals überlege, kann es fast nicht anders sein, als dass ich einen Mist gebaut habe..
Nun gut, ich hoffe der eine Lipo ist nun nicht allzusehr beleidigt..
Funktionieren tut er abgesehen von dem einmalig stärkeren Zellendrift, wieder tadellos..
Ansonsten ist der Vorza wirklich ein Top-Packet...
Mit den nun schon fast zu 3/4 abgefahrenen Reifen ist er immer noch deutlich einfacher zu fahren, als mein ganzer restlicher Fuhrpark.. |
|
Nach oben |
|
 |
grümel Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 20.12.2009 Beiträge: 66 Wohnort: Köndringen
|
Verfasst am: 30.05.2010, 16:27 • Titel: |
|
|
also wenn ich mich anstreng sind meine 4000amh nach 10 min leer
war eigentlich nur etwas aufm parkplatz heitze
es waren dann aber beide packs leer fast nur vollgas
noch kurz zu einem älteren beitrag
den 2650kv motor darfst nur mit 4s betreiben nicht mit 6s steht falsch auf der hpi page drauf.
bei mir im beipack vom blur wär ne übersicht drinn wo es nochmal steht _________________ werbefreie zone |
|
Nach oben |
|
 |
Kadaron Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 07.10.2009 Beiträge: 152
|
Verfasst am: 30.05.2010, 16:35 • Titel: |
|
|
grümel hat Folgendes geschrieben: |
noch kurz zu einem älteren beitrag
den 2650kv motor darfst nur mit 4s betreiben nicht mit 6s steht falsch auf der hpi page drauf.
bei mir im beipack vom blur wär ne übersicht drinn wo es nochmal steht |
Huhu!
Danke für den Hinweis, aber warum zum Henker ändern die das denn nicht???
Aber nur mal so ein Gedanke:
2650kV an 14,8V (4s): 39220 U/min
2200kV an 14,8V (4s): 32560 U/min
2200kV an 22,2V (6s): 48840 U/min
für was macht es dann überhaupt Sinn den 2650er zu kaufen? |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 31.05.2010, 13:22 • Titel: |
|
|
Viele fahren mit 4s weil die Akkus dann einfach leichter sind und/oder die 6s nicht passen. Zudem ist der 2650kv-Motor auch kleiner/leichter und hat auch bei 4s noch gut hohe Drehzahlen...Vorteil!!
Für nen Buggy ist sowas theoretisch auch besser, aber bei 4s hat man bei gleicher Leistungsumsetzung im Motor einen höheren Stromfluss als bei 6s --> Mehr Hitze. Und ich denke beim 2650er sind die Hitzeprobleme noch schlimmer als beim 2200er...Nachteil der ganzen Sache!!
Im Endeffekt sind die beiden Motoren nur zum Abwägen dar, welcher für die eigenen Bedürfnisse besser geeignet ist. |
|
Nach oben |
|
 |
|