Autor |
Nachricht |
|
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 12.06.2014, 06:43 • Titel: |
|
|
Also ich würde dir auch den Super Fighter G von Tamiya, oder den Stampede von Traxxas empfelen.
Hab ich auch beide schon gehabt und die sind wirklich sehr robust.
BL würd ich am anfang wirklich sein lassen, einfach zu viel leistung.
Traxxas ist halt etwas Teurer (auf den ersten Blick) in der Anschaffung.
Hat dafür aber ne Funke, Akku, Servo und Kugellager dabei.
Somit ist der der Preis nicht so unterschiedlich.
Dann brauchst du nur noch ein Ladegerät und noch ein, zwei Akkus.
Ist dann ein super einstigs Auto in den RC-Modellsport find ich.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.06.2014, 08:32 • Titel: |
|
|
Nicht zu vergessen ist der Stampede mit wenig Einsatz (am Getriebe RPM-Abdeckung und etwas Fett & Dichtmasse, Wheeliebar, Outerwear am Motor) absolut kindertauglich "wasserfest" zu bekommen.
Das ist kein U-Boot, aber immerhin muss man sich keinen Kopp um Schnee, Pfützen oder Dreck machen.
Und das ist, was den Kindern Spass macht, ob mit Fahrrad oder Auto.
BL würd ich ebenso lassen, mein Kurzer ist mittlerweile 12 und mit dem Stampede 2WD bestens bedient.
+ Macht Wheelies (Wenn Papa den Trainingsmodus ausmacht ),
+ geht als MT gut im Wald und durch Buggy-Wurzeln auch auf Parkplatz, Rasen ist ebenso kein Problem durch die großen Räder
+ die ca. 30kmh sind "schnell", ohne gleich zu überfordern
+ es passengroße Akkus rein, was bei mir im leichten Heizeinsatz im Wald für 90+ Minuten und beim Bashen auf dem Parkplatz immer noch für 40 Minuten reicht
+ Robust, Ersatzteile sind günstig, man braucht aufgrund der Konstruktion aber nicht sooo viel, Einfacher Service
+ Wasserfest, dadurch auch im Schnee nutzbar, leicht zu reinigen
- Loch im Getriebedeckel, RPM-Deckel ist Pflicht
- Getriebe ist nicht Schmutz-/Wasserdicht, etwas Silikon hilft aber _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
gabberd Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.06.2014 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:04 • Titel: |
|
|
also ist der RC Rock Warrior von Carson nichts ?
Den könnte ich für die ersten Übungsrunden für die Hälfte gebraucht bekommen. Danach kann man ja weiter gehen.
Der Traxxas ist schon ne geile nummer, zuerst den Brushed dann aber oder??
Ja, ich würd damit auch ne runde drehen. Wahrscheinlich hole ich mir sofort auch einen )) |
|
Nach oben |
|
 |
gabberd Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.06.2014 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:05 • Titel: |
|
|
den
Stampede XL-5 RTR 1/10 Monster Truck TQ 2,4GHz
oder den
Stampede 4x4 Brushed TQ 2,4GHz XL-5 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:08 • Titel: |
|
|
Also ich finde fürn Anfang kannst den Carson auf jedenfall nehmen für diesen Preis.
Hast ja auch schon nen Brushlessset drinne was du später noch weiter nutzen kannst.
So sparst dir schonmal Unkosten die du später hast.
Und um erstmal ins Hobby reinzu schnuppern is der ganz gut
MfG Phillip _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
gabberd Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 11.06.2014 Beiträge: 35
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:10 • Titel: |
|
|
ob der carson brushed oder bl ist werd ich gleich erfahren, hier gibt es ja zwei verschiedene Typen hab ich gesehen. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:21 • Titel: |
|
|
Von Carson würde ich dir eher abraten und Brushed mit Nihm Akkus ist völlig ausreichend für den Anfang.
Dann kann als nächster Schritt auf Lipos aufgerüstet werden und dann erst auf Brushless.
Das ist der Weg den man als Einsteiger meiner Meinung nach gehen sollte.
Sowohl der Stampede XL-5 oder die baugleichen Monster Mutt Modelle als auch der Stampede 4x4 sind für gut für den Einstieg.
Sehr robust, so gut wie Brushless ready (beim 4x4 muss man nur die Mittelwelle auf Alu tauschen), wasserdicht, recht flott, Regler kann auf 50% Training Modus gestellt werde, Regler sind Lipo tauglich, sehr guter Aftermarket Support (also es gibt unmengen an Tuningmöglichkeiten), Einfach aufgebaut und so weiter... |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 12.06.2014, 11:45 • Titel: |
|
|
soundmaster hat Folgendes geschrieben: |
Von Carson würde ich dir eher abraten und Brushed mit Nihm Akkus ist völlig ausreichend für den Anfang.
|
Ganz meine Meinung. Das Carson Chassis sieht mir auf den Fotos genauso aus wie das S10 Chassis von LRP. Und von dem würde ich die Finger lassen. Hier sind die 80,-€ echt in den Sand gesetzt. |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 12.06.2014, 12:05 • Titel: |
|
|
Den Carson kenn ich nicht, aber wenns ein LRP ist, würd ich dem so weit trauen, wie ich den werfen kann. Und ich werfe schlecht....
Den 2WD-Stampede (36054) sowie die MonsterJam-Varianten 3604G, 3604A, 3604T, 36044 sind bis auf andere Karo und bunte Plastikteile identisch, soweit ich weiß.
Satt Tuning am Markt verfügbar, und ein absolutes Kinderauto.
Gerade der MonsterMutt mit den Ohren ist Klasse für Kinder (auch wenn ich die Sondereditionen als Spielgerät zu schade finde), während Grave Digger eher für Nostalgiker, Captains Curse wegen der klassischen Karo auch eher für Papi und der Maximum Destruction für "böse Jungs" ist.
Geil wäre natürlich Papi mit Grave Digger und Sohn mit Son-uva Digger
Wie gesagt, eigene Erfahrung, außer dem Getriebedeckel, der Wheeliebar und dem Motorschoner ist das Ding absolut kindersicher, nur Akku, Lader und Batterien für den Sender werden noch gebraucht.
Und ganz ehrlich: Wenn Papa lädt, sind günstige Lipos dafür problemlos und leistungsfähig.
Wenn Sohn das selber machen will/soll, dann lieber 7-Zellen Huckepacks, auch wenn die selten sind. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.06.2014, 12:35 • Titel: |
|
|
Beim Getriebedeckel gibt es einen gratis Mod der das Problem behebt:
Einfach ganz unten einen Teil rausschreiden, dann fällt der Dreck einfach wieder raus
Ich hab es damals so gemacht bevor ich die RPM Abdeckung gekauft habe:
Links der Modifizierte Stock Deckel / Rechts der von RPM.
Die einzige wirkliche Schwachstelle der XL-5 Plattform sind die Caster Blocks. Die sollte man so schnell wie möglich auf Alu zb. von STRC upgraden
Kosten aber nicht viel die Teile.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|