RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP blast s10 BX non-RtR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » LRP blast s10 BX non-RtR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 16:06    Titel:
    cool ich glaub mit dem s10 werd ich dann so machen.
    Der wir doch normal als non-RtR als Bausatz zum selbst aufbaun geliefert

    Abber dann würd mich noch intressieren welche Elektronik sachen ihr mir empfehlen würdet
    Aber bitte nich teure profiausstattung. Für mich reich zum Anfang billigere Ausstattung die von der leistung ok ist.
    Nach oben
    stefanmax
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 07.09.2010
    Beiträge: 135

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 16:21    Titel:
    Der non-RTR ist schon aufgebaut Wink
    Nach oben
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 16:37    Titel:
    oh schade
    konnt ihr mir einen 1:10er buggy als bausatz empfehlen der nicht sehr teuer ist.weil mir ist das mit dem bausatz ziemlich wichtig das machbestimmt auch viel spaß
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 21:03    Titel:
    Ich würde dir einen Tamiya Desert Gator bzw. eine Sand Viper
    (DT-02) empfehlen. Ich habe selber einen Desert Gator seit
    3-4 Jahren und habe immer noch Spaß mit dem Wagen. Du kannst
    damit auch beim Tamiya Fighter Cup mitfahren. Der DT-02 ist leicht
    zusammen zubauen und zu warten. Ganz wichtig: Es geht fast nie
    was kapput beim fahren bis auf die vordere Dämpferbrücke,die
    kann man aber mit mit einer Aluverstrebung fast unzerstörbar machen.
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 22:06    Titel:
    Is des eigentlich sinnvolldan blast s10 als RTR zukaufen und gleich als allererstes mal auseinanderbauen (und dann halt wieder zambauen)?

    Isd auch in der rtr version eine anleizung zum zusammen bau dabei?[/u]
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 22:19    Titel:
    Ne Anleitung ist dabei... stand zumindest an deinem Händlerlink so dran...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Joda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 480
    Wohnort: Bielefeld

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 22:36    Titel:
    Die Anleitung von dem Blast s10 ist nur eine Explosionszeichnung.
    Nicht grade gut zum bauen von einem Auto als "Anfänger".
    Mfg Joda
    _________________
    SWORKz S350 BK1 PSP ''e'' / TLR 22 2.0 (MM) / TLR 22 (RM) / Asso B5M / Tamiya DT-02 Desert Gator and more "Toys" Very Happy
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 15.04.2011, 22:47    Titel:
    Ich hab ihm mein DF-03 per PN angeboten... ist ne Alternative für ihn zum S10 und ist halt Tamiyatypisch robust... ist ja ähnlich wie das DT-02 nur halt 4WD und etwas besser ausgestattet...
    Ich steige nun auf 2WD-Wettbewerb um...

    Soetwas wie das DF-03 ist für Anfänger n gutes Chassis, war mein erstes Auto und hatte nie Probleme - nur nach 2 Jahren das selbe Auto brauch ich n bisschen Abwechslung... den Zusammenbau hab ich mit der Anleitung sofort gemeistert, mit dem Kugelldiff hatte ich auch nie Probleme obwohl ich anfangs überhaupt kein Plan von RC hatte...
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Nico=)
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 07.06.2010
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 13:48    Titel:
    Ich hab mir etz den cyber 10b von hpi angegugt der is n Bausatz.
    Leider wäre bei dem schon das kit ziehlich teuer (hab so angebote zwischen 150 und 200 € gesehen.
    kann mir jemand mal kurz überschlaben wie viel aud mich da noch für die elektronik zukommt.

    Ich brauch

    http://www.hpieurope.com/graphics/kits/kitpages/100703/whatyouneed.jpg

    Abber ich glaub ddas auf dem bild stimmt nicht ganz man kann glaub laut derhpi site auch LiPo akkus nehmen

    Zitat:
    ´´Der Cyber 10B hat eine einzigartige Akkupositionierung, die es so wohl noch nie gegeben hat. Der Antriebsstrang wird über das Akkufach "umgeleitet". Dadurch können alle möglichen Akkuarten verwendet werden: Stick, Side-by-Side und selbst Hardcase Li-Po Packs!``
    Nach oben
    96er@Drift
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 01.03.2011
    Beiträge: 411
    Wohnort: Rechberghausen

    BeitragVerfasst am: 17.04.2011, 13:58    Titel:
    Schau mal die PN von mir an...


    Akku gehts ab 40€ los, darunter ist meist nicht so der Bringer.
    Lipo-Lader 22€ inkl. Balancer, 1,1A Ladestrom, hab ich im Einsatz funzt sehr gut.
    Funke 40€ wenn du gleich mit 2,4GHz starten möchtest (27MHz und 40MHz deutlich günstiger aber auch Störanfälliger)
    Akkus dafür ab 20€ wenn du gute nimmst, aber für den Anfang tuns ja auch billige Batterien (z.B.Aldi)...
    Servo ist bei manchen Funken ein billiges dabei, gute gibts ab 30€
    Lexanfarbe ab 5€ die Dose
    und ein Brushedmotor 25€
    Regler ist dabei!?!?
    _________________
    Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » LRP blast s10 BX non-RtR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT2 Brushless Antrieb neogeo 0 26.04.2015, 12:57
    Keine neuen Beiträge LRP Blast MT Lenkung ungenau, keine Neutralstellung Fozzibaermopped 8 25.12.2014, 14:14
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast TX2 ala "Mud Basher" Phillip N. 22 17.03.2014, 20:13
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungsbericht Modellbauer55 17 09.01.2014, 16:09
    Keine neuen Beiträge LRP S10 Blast MT Erfahrungs und tunings bericht Traxxaner 38 02.02.2013, 20:07

    » offroad-CULT:  Impressum