Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 10.02.2016, 20:52 • Titel: |
|
|
Was mir noch negativ aufgefallen ist: Der Frontbumper fehlt irgendwie komplett. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 11.02.2016, 10:21 • Titel: |
|
|
es gibt wenige, sehr wenige Tuningteile- T-Bome Racing stellt da u.a. Bumper für vorne her.
Kleiner Tipp: bei ebay ist der versand etwas billiger. |
|
Nach oben |
|
 |
MobiK Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 09.04.2009 Beiträge: 193 Wohnort: 21521 Dassendorf
|
Verfasst am: 11.02.2016, 13:32 • Titel: |
|
|
Die Bumper von t-bone sind top, habe ich bei meinen Mugen & Losis auch verbaut. Nicht ganz billig, lohnt sich aber trotzdem ! _________________ Gruß MobiK
-------------------------------------
.....wir könnten die besten sein !
Mugen MBX6 T brushless
2 x Team Losi TLR 22 (Mittel + Heckmotor)
ThunderTiger MTA4 S50 brushless
HPI Baja 5b ss |
|
Nach oben |
|
 |
Kraton_Tobi neu hier
Anmeldedatum: 27.02.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Delitzsch
|
Verfasst am: 27.02.2016, 12:12 • Titel: Ist mein Fahrtregler defekt??? |
|
|
Hallo an Alle. Bin ganz neu hier und brauche Bitte eure Hilfe.
Es geht um meinen Kraton. Bin Ihn gestern das erste Mal mit 6S gefahren, ging auch 5 min. gut, bis er plötzlich stehen blieb und nichts mehr machte.
Habe Ihn dann ausgeschalten. Motor und Regler waren etwas mehr wie handwarm, aber nicht richtig heiß. Restkapazität der Akkus 82%. Nach 5 min. schaltete ich ihn wieder ein, mich blinkte 6x die blaue LED am Fahrtregler an, der Lüfter blieb aus und auch kein Piepton. Einfach nichts! Sollte der Motor oder der Fahrtregler defekt sein?
Habt Ihr noch eine Idee?
Grüße[/strike] |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.02.2016, 15:09 • Titel: |
|
|
fahrregler defekt, hört sich nach defektem BEC an, da der Lüfter nicht mehr arbeitet.
Entweder an den Händler wo du ihn herhast, oder an Hobbico direkt wenden.
die tauschen den dann aus.
Tipp von mir: Hobbywing quicrun kaufen und den den du von hobbico bekommst verkaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
Kraton_Tobi neu hier
Anmeldedatum: 27.02.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Delitzsch
|
Verfasst am: 27.02.2016, 17:52 • Titel: |
|
|
Danke daSilvaRC. So werde ich es mal probieren. Bei dem Hobbywing, reicht da der 150A Regler zu? |
|
Nach oben |
|
 |
Gallo Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 03.01.2016 Beiträge: 54
|
Verfasst am: 27.02.2016, 20:01 • Titel: |
|
|
Der Quicrun mit 150A reicht...
Ich wir fahren an den Hobbywing 150A Reglern 2200kV und mehr mit 3000 oder 3500Watt. . |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.02.2016, 21:00 • Titel: |
|
|
sry doppelpost
Zuletzt bearbeitet von daSilvaRC am 27.02.2016, 21:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 27.02.2016, 21:02 • Titel: |
|
|
quicrun reicht prinzipiell aus, will man ein besseres ansprechverhalten, dann definitiv den max8 von Hobbywing. |
|
Nach oben |
|
 |
Kraton_Tobi neu hier
Anmeldedatum: 27.02.2016 Beiträge: 4 Wohnort: Delitzsch
|
Verfasst am: 28.02.2016, 12:36 • Titel: |
|
|
Ok, ich danke euch. Dann besorge ich mir mal den Hobbywing quicrun. Neue gedichtete Lager habe ich schon drinnen und dann sollte der Spaß wieder beginnen dürfen. |
|
Nach oben |
|
 |
|