Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.05.2016, 00:50 • Titel: |
|
|
Habs schon gesehen. Geniales Teil. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 24.05.2016, 02:14 • Titel: |
|
|
sollte in ca. 4 Wochen bei mir sein
Dannhätte ich d 4 big boys der Monster trucks bei mir:
Team Magic E6 III BES RTR
Arrma Nero
Hobao Hyber MT
und mein Sorgenkind der Losi LST XXL2e |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.05.2016, 09:40 • Titel: |
|
|
all in one: savage/revo/summit!
sieht auf jeden fall interessant aus. _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 24.05.2016, 09:48 • Titel: |
|
|
Coole Karre!
Zwar sind im Betrieb sperrbare Diffs ja durchaus bekannt, aber in diesem Konzept eine interessante Innovation.
Auch der Aufbau macht einen guten Eindruck, schön tiefer Schwerpunkt auch dank Pushrods, und was mir besonders gefällt, ist, dass sie gleich wassergeschützte Komponenten verbaut haben.
Ich bin gespannt, wie sich das Auto mit den anscheinend auch vielen netten Detaillösungen so bewähren wird. Ein leicht gieriges Haben-will-Sabbern kann ich nicht leugnen  |
|
Nach oben |
|
 |
Gluglu81 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 08.07.2013 Beiträge: 480
|
Verfasst am: 24.05.2016, 09:51 • Titel: |
|
|
naja... so innovativ ist das ja nicht...
- die Diffs sind Sperrbar, aber nicht einstellbar. Hat der Traxxas Summit ja schon seit langem (auch als Schwachstelle).
- Liegende Dämpfer wie man sie von Traxxas kennt... mit allen vor- aber auch Nachteilen.
- relativ schwere Seitenplatten alla HPI Savage&Co.
also vom Hocker reisst mich das Konzept nicht.
Bin auf euer Fazit gespannt wie sich das ganze so verhält und obs tauglich umgesetzt wurde. _________________ Hier könnte Ihre Werbung stehen |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 24.05.2016, 13:40 • Titel: |
|
|
das diff sperr system ist neu, bei Traxxas funktioniert das anders, und es ist glaube ich nur eines sperrbar, nicht alle drei- seperat voneinander.
liegende Dämpfer, das wird tatsächlich interessant, allerdings im gegensatz zu einigen anderen Autos, sind es hier Alu dämpfer- diese schwachstelle hat man also schonmal nicht.
Diese Seitenplatten sind sicherlich schwer, wäre ne Bodenplatte auch, dfür liegen akkus und Motor recht tief für einen tiefenschwerpunkt.
Mir gefällt dieses Prinzip der Platten, hat mein Hobao auch, wenn es hält ht es grosse Vorteile.
Ansonsten ist das Auto eine komplette neuentwicklung, von vielen bekannten Autos sind komponenten eingebaut worden.
Zuletzt bearbeitet von daSilvaRC am 04.06.2016, 23:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 24.05.2016, 14:20 • Titel: |
|
|
also mir gefällt die karre sehr gut auf den ersten blick. nur die karo ist nicht so der brüller aber gut das ist ein details.
beim summit hat man drei optionen: beide diffs frei, nur vorne gesperrt, vorn und hinten gesperrt. ein mitteldiff hat der summit natürlich nicht dafür ein 2gang getriebe.
die anspielung auf die aludämpfer verstehe ich jetzt allerdings nicht. revo und summit etc haben ja auch alu dämpfer.
wie dem auch sei. ich bin mal gespannt auf den nero. coole sache.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 24.05.2016, 14:26 • Titel: |
|
|
Beim Summit kann man beide Diffs (er hat stock nur zwei) sperren, entweder nur vorne oder beide zusammen.
Der Arrma steuert die Stellservos der Diffs elektronisch über das 'Diff Brain' an, eine zusätzliche kleine Platine.
Hier lassen sich Mitte, Hinten+Mitte und alle drei sperren, nicht aber das vordere oder hintere einzeln.
Das 'Diff Brain' macht erstmal keinen wasserfesten Eindruck btw.
Die Dämpfer sind übrigens mit Clipsen.
Edit: korrigiert, scheint doch nicht mit Clipsen zu sein
Nur so der Völlständigkeit halber  |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 24.05.2016, 15:20 • Titel: |
|
|
Die verstärkten Aufnahmen für die Spurstangen an den Radträgern sind
Und dazu die Einstellschrauben für die Pivot Balls aus Aluminium
Antriebswellen nen Zentimeter dick auch aus Aluminium
Insgesamt allerdings total vollgestopft, das Teil...bin gespannt, wieviel Gewicht der dann mitbringt... _________________ Der Unsterbliche: Robitronic Hurricane mit castle XLX und TP 4070 4D 2050kV (Fluxkompensator) @ 2x3s SLS 5000 40/45C  |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 24.05.2016, 15:23 • Titel: |
|
|
Arrma sagt 6 kg ohne Akkus |
|
Nach oben |
|
 |
|