Autor |
Nachricht |
|
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 28.02.2016, 13:55 • Titel: |
|
|
zum einfacheren programmieren, empfehle ich dir die Hobbywing programmierkarte.
 |
|
Nach oben |
|
 |
bennibushido Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 28.02.2016, 15:10 • Titel: |
|
|
Das schöne mit der Programmcard am quicrun und max8 ist das programmieren am programmport. Muss man die empfängerbox nich öffnen |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 29.02.2016, 02:51 • Titel: |
|
|
bennibushido hat Folgendes geschrieben: |
Das schöne mit der Programmcard am quicrun und max8 ist das programmieren am programmport. Muss man die empfängerbox nich öffnen |
Stimmt das ist klasse. Ich mache es auch so
Hab den Quicrun im BL Summit drinnen. Super Regler und läuft auch an 6s schön kühl
Das einzige was mich bischen nervt ist das man bis zum Anschlag zurückziehen muss damit er in den Rückwärtsgang geht. Kenne ich allerdings schon vom kleinen EZRun 60a. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 01.03.2016, 08:45 • Titel: |
|
|
"Das einzige was mich bischen nervt ist das man bis zum Anschlag zurückziehen muss damit er in den Rückwärtsgang geht. Kenne ich allerdings schon vom kleinen EZRun 60a."
Hmm - meiner läuft auch rückwärts ab Neutralstellung schön rund. Sicher daß das keine Einstellungssache ist? Evtl. Nullstellung nicht sauber eingestellt? Wenn er in Neutral an der Funke knapp zwischen Neutral und schon leicht Rückwärts steht könnte ich mir vorstellen, daß er nicht aus der Bremse rauskommt und dann nicht richtig auf Rückwärts umschaltet. _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.03.2016, 14:18 • Titel: |
|
|
Doch ist Kalibriert. Also wenn ich vorwärts fahre dann muss ich nach dem Bremsen den Gashebel auf Anschlag nach vorne Schieben damit er in den Rückwärtsgang schaltet. das selbe habe ich beim ezrun 60a im Rustler.
PS. Ich schreibe hier von Quicrun 150A Regler nicht vom Stock Kraton Regler. Hoffe das ist klar. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 01.03.2016, 14:41 • Titel: |
|
|
Ja, ich meine auch den HW Quicrun WP 8BL 150. Der läuft bei mir aus der Nullstellung heraus prima an. Vorwärts wie rückwärts. Auch nach dem Bremsen. Da muß ich natürlich kurz auf Neutral, damit er vom Bremsen in den Rückwärtsmodus wechselt. Aber das ist ja eigentlich bei allen Reglern so.
Wie ich Dich verstanden habe mußt Du nach dem Bremsen immer erst kurz auf maximal Rückwärts und dann wieder auf Neutral um dann erst Rückwärts fahren zu können? _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.03.2016, 14:46 • Titel: |
|
|
Sorry habe mich geirrt. Nein ich muss nicht auf max. Rückwärts. Habs gerade nochmal probiert. Aber er schaltet von neutral erst in den Rückwärts wenn ich die Bremse ca. bis zu hälfte gezogen habe und dann nochmals betätige. Kann es sein das ich einen Defekten Regler habe?
Es scheint so also ob der im Bremsprogram hängen bleiben würde. |
|
Nach oben |
|
 |
Scholfi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 344 Wohnort: 75015 Bretten
|
Verfasst am: 01.03.2016, 14:51 • Titel: |
|
|
So - ich habs auch mal eben probiert, bevor ich hier evtl. Unfug erzähle:
Nach dem Bremsen aus der Vorwärtsfahrt schaltet meiner IMMER in Rückwärtsfahrt.
Wenn ich es aber aus der Vorwärtsfahrt heraus auslaufen lasse OHNE zu bremsen, dann braucht meiner auch aus dem Stillstand heraus erst einen Rückwärtsimpuls von ca. 1/4 bis 1/3 des Gashebel/Bremsweges um in den Rückwärtsbetrieb zu wechseln!
Insofern also Richtig: Während oder eben nach dem Vorwärtsfahren ist der erste Rückwärtsimpuls wohl immer erst mal nur die Bremse. Erst das zweite Mal "Rückwärts" ist dann auch wirklich Rückwärts. Vollausschlag braucht es zum Umschalten wohl nicht, aber doch einen gewissen Impuls.
(Wäre noch zu prüfen, ob bei Vorwärtsfahrt das zweite Mal Anbremsen (trotz sich noch vorwärts bewegenden Autos) dann schon Rückwärts ist, oder ob erst umgeschaltet wird, wenn der Stillstand tatsächlich erreicht wurde?)
Ist mir bisher im Betrieb wohl noch nie groß aufgefallen.
Bremse ich vielleicht zuviel?!?  _________________ Gruß Peter
Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!
RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.03.2016, 15:07 • Titel: |
|
|
Ok danke. Genauso verhält sich meiner auch. Sowohl der 150a Quicrun als auch der 60a Ezrun.
Beim Bashen merke ich davon auch nichts aber wenn ich mir dem Summit bischen Traile oder Crawle ist es oft irritierend. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 01.03.2016, 17:08 • Titel: |
|
|
das soll halt verhindern das man von vollgas auf Vollbremse umschalten kann, das könnte halt die diffs knacken lassen...
Einige meiner Modelle hab ich den rückwärtsgang rausprogrammiert da mir die gefahr zu gross ist, das die diffs durchknacken.
Für den rückwärtsgang muss logischerweise das auto ganz stehen... |
|
Nach oben |
|
 |
|