Autor |
Nachricht |
|
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 04.09.2014, 12:02 • Titel: |
|
|
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Schaut schön oldschool aus, dein Formel. Fehlen nur noch ein paar Benetton Aufkleber. |
Ne, Aufkleber werde ich keine aufbringen. Habe mich eigentlich bewusst gegen ein reales Vorbild bei der Lackierung entschieden. Benetton hat ja mehr Farben als nur blau.
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Wo hast du denn die Reifen her? Sind das schon fertig verklebte? |
Die habe ich von Rcmart aus HK. Und nein die habe ich verklebt. Felgen sind von RIDE (auch Rcmart aus HK).
Gartenzwerg hat Folgendes geschrieben: |
Schönes Chassis.
Würd ich glatt für Teppichstrecken oder permanente Asphaltbahnen aufheben, und mit den Originalteilen am Parkplatz fahren.
Unterschied im Fahrverhalten wirst keinen merken Wink |
Danke, aber nein, dem Chassis schaden Kratzer an der Unterseite ja auch nicht, sicher es sieht dann nicht mehr neu aus, aber da ich praktisch nur Parkplatz fahre wäre das sonst ein Vitrinenmodell. Das komplette Chassis habe ich ja eigentlich nur genommen, weil mich die Alu-Motorhalterung fast das selbe gekostet hätte und ich so doch einen gewissen Mehrwert habe. _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 15.09.2014, 07:56 • Titel: |
|
|
So wie erwartet ist der F103 nun sehr gut motorisiert und erfordert eine sehr sensiblen Gasfinger. Mit dem 3700er Akku sind auch mehr als ausreichend lange Fahrzeiten drinnen. Allerdings muss ich noch mit Zusatzgewicht auf der HA experimentieren um noch Grip zu gewinnen.
Optimierungsbedarf sehe ich noch bei der Lenkung, sprich die dünnen Drahtärmchen ersetzen und auch das Baukastenservo muss weichen. Habt ihr hier Empfehlungen für ein gutes günstiges und vor Allem schnelles Servo?
Zweite Frage: Welchen guten (besser als Baukasten) Servosaver könnt ihr empfehlen?
Danke _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
drecksaeck Streckenposten

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 18 Wohnort: seelze
|
Verfasst am: 15.09.2014, 14:03 • Titel: |
|
|
Den Servosaver hatte ich glaube ich von 3Racing.Der ist mit mehreren Metallringen auf jeden Fall deutlich straffer als der wabbelige Originale.
Spurstangen gibt es glaube ich direkt von Tamiya,ich hab welche von Kawada drin.Die sind aber teurer.Damit hast du dann auch eine präzise Lenkung. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 15.09.2014, 14:56 • Titel: |
|
|
Servo kann ich dir das Sanwa SDX 801 empfehlen. Gibt in einem sehr empfehlenswerten Shop gebraucht für 59,-€. Falls du Interesse hast, dann schick ich dir den Link.
Servosaver fahre ich immer die von Corally. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 15.09.2014, 17:33 • Titel: |
|
|
Man kann wirklich alles gebraucht kaufen, aber keinen Servo...Gerade wenn man nicht weiß wer den vorher gefahren ist.
Gute Mittelklasse und sehr haltbar einfach ein Savöx 1251. Kostet 50 Euro ist schnell und hält.
Kimbrough Servosaver sind so das beste, was der Markt zu bieten hat. Sind auch preislich in Ordnung und sind wirklich sehr präzise. _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 15.09.2014, 18:15 • Titel: |
|
|
Also bei dem Shop trau ich den Gebrauchten mehr als bei irgendwelchen anderen den Neuen Ich kenne keinen Shop, wo der Betreiber mit mehr Einsatz dabei ist. Aber gut, das soll jeder für sich selbst entscheiden.
Falls doch das Savöx, dann würde ich zum 1252 greifen. Ist noch etwas flotter. |
|
Nach oben |
|
 |
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 15.09.2014, 19:50 • Titel: |
|
|
stimmt, ist ja ein Formel...  _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 16.09.2014, 13:34 • Titel: |
|
|
Also, ich habe mich für das Savöx 1252 entschieden. Savöx hatte ich auch schon im Savage und war ganz zufrieden damit. Das Sanwa ist mir ehrlich gesagt zu teuer.
Dazu habe ich mir noch einen vernünftigen Servo Saver bestellt sowie das einstellbare Lenkgestänge von Tamiya.
Zum Testen habe ich mir außerdem noch die komplette Hinterachse des F104proII bestellt. Hier muss ich die Sechskantaufnahme zwar von 12 auf 14mm "aufkleben" (mache ich mit 1mm starkem CFK und 2K-Kleber) aber habe dann ein Diff dass ich nicht nach jedem Räderwechsel neu justieren muss und kann weiterhin F103 Räder verwenden.
Des weiteren zum Testen: ein Diffusor  _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 13.10.2014, 06:41 • Titel: |
|
|
So, der Umbau der Lenkung ist vollendet. Am Samstag hatte ich mit einem Freund auf einer größeren Asphaltfläche eine Strecke aufgebaut wo wir gegeneinander gefahren sind.
Im Vergleich zu vor dem Lenkungsumbau, wo ich keine Chance gegen ihn gehabt hätte zwecks Kontrollierbarkeit, bin ich ihm nun wirklich um die Ohren gefahren.
Sicherlich bedarf es noch weiterer Abstimmungsarbeit, für mich aber ist da "Experiment" geglückt einen sehr schnellen, spaßigen Parkplatz-Racer zu bauen.
Auch die F104 Hinterachse lohnt sich sehr, um das Diff immer gleich eingestellt zu haben. Der Diffusor bringt für mich keine spürbare Verbesserung, wertet aber meines Erachtens die Optik extrem auf.
P.S. Bilder habe ich leider keine, gibt's erst das nächste Mal... _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
T7891 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 17.05.2010 Beiträge: 114 Wohnort: 80687 München
|
Verfasst am: 08.01.2015, 10:32 • Titel: |
|
|
Zum Experimentieren hatte ich überlegt die Komponenten des Formel (SkyRC TS120 und Graupner GM Pro 10,5t mit 2S) mal in einem 1:10 4WD Tourenwagen ausprobiere.
Da ich so etwas nicht habe würde ich, da nur zum Testen, gerne eine günstige Variante finden, die aber trotzdem was taugt. (Kein TT01)
Habt ihr da Empfehlungen für mich, von mir aus auch gebraucht.
Vorschläge meinerseits:
- 3Racing Sakura XI Sport - 120€
- HPI Sprint 2 Roller - 100€
- ???
Servo wäre ich bereit neu zu kaufen, der Rest sollte weiterverwendet werden können (3S Akkus hätte ich auch noch einige, die sollte mein System evtl. auch vertragen.)
Edit: Einsatzgebiet noch immer Parkplatz! _________________ Savage XL - Umbau
http://www.offroad-cult.org/Board/hpi-savage-xl-bl-umbau-alza-racing-umbau-t25126.html
Baja Flux 12S
http://www.offroad-cult.org/Board/projekt-hpi-baja-flux-t30563.html |
|
Nach oben |
|
 |
|