Autor |
Nachricht |
|
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 27.07.2013, 23:30 • Titel: |
|
|
So, die ersten 2 Akkusätze mit dem Fahrwerks-Umbausatz sind durch.....
Das Fahrverhalten hat sich damit drastisch geändert. Der Savy liegt in jeder
Situation viel besser und reagiert sofort auf jede noch so kleine
Lenkbewegung. Durch die Vorspur der hinteren Radträger ist das Heck viel
ruhiger geworden.
Bei der Montage des Fahrwerkskits musste aber an 4 Stellen nachgebessert
werden.
1.An den vorderen Radträgern musste gedremelt werden um wenigstens
den Stock Einschlagswinkel zu erreichen.
2.Die Stifte zur befestigung der C Hubs/Radträger waren um etwa 0,5mm zu kurz,
es mussten die Querlenker entsprechend abgeschliffen werden.
3.Die Schraben mit denen die oberen Querlenker innen verschraubt sind
verbiegen sich schon beim anschaun ! Es wurde daher ein anderer
Kugelkopf verwendet und Befestigungsloch auf 4mm Aufgebohrt um M4
Schrauben verwenden zu können.
4.Die Schrauben mit denen der Lenkhebel mit dem C Hub verschraubt
ist waren zu kurz, es wurden daher 4x12er Schrauben verwendet.
All das sollte bei dem Verkaufspreis nicht sein ! Das kann praktisch jeder
andere Hersteller besser.
Der einbau der Alza Teile ging dagegen perfekt von Statten. Alles passte
praktisch saugend und spielfrei. Qualitativ echt Top.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 23.02.2014, 13:12 • Titel: |
|
|
Hallo,
Da ich in der letzten Zeit viel am Maddy gebastelt hab, wurde der Savy zwar gefahren, es war ein erhablicher Wartungsstau entstanden.
Als erstes wurden alle Lager und Zahnräder an den Diffs kontrolliert und gefettet.
Dann war das völlig rampunierte Fahrwerk dran.
Als erstes waren die Stossdämpfer dran. Die vorderen Plastedämpfer hatten beide an der Verschraubung beim unteren Dichtpaket einen Haarriss und
wurden gegen gebraucht erworbene Bigbores ersetzt. An beiden hinteren Alu Bigbores waren die Kolbenstangen verbogen. Sie bekamen neue
Kolbenstangen und Dichtringe.
Alle Dämpfer bekamen den Benzinschlauchmod. Der dadurch um etwa 1cm verkürzte Ausfederweg wird zugunsten
höherer Stabilität in kauf genommen.

Dann kamen die Oberen Querlenker dran.
Da die oberen Querlenker des HPI Fahrwerkskits eine Anlenkung mit zwei Kugelköpfen und LR Gewindestift (wie bei den Meisten Buggys und Truggys) sind,
gibts in verbindung mit den weichen RPM Querlenkern extrem viel Flex. Es wurde daher wieder auf die normalen verstellbaren Querlenker zurückgebaut.
Da ich aber nur noch 2 Innenteile hatte, hab ich 2 obere RPM Lenker abgeschnitten und ein M5 Gewinde reingebohrt.

Dann wurden noch die Dämpfer mit Neuen 10.9er Schrauben verschraubt.
Bei der heutigen Probefahrt lief alles bestens, bis auf den Umstand dass die Karo wieder sehr gelitten hatte.
Sie wurde bei der Gelegenheit gleich etwas verstärkt.

Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 01.03.2014, 22:25 • Titel: |
|
|
Die Zeit vergeht und so wurde auch am Flux wieder gebastelt.
Die in den Staaten georderten Integy CVDs sind gekommen und mussten natürlich eingebaut werden.
Da die Pins in den Gelenken nicht sehr lange halten sollen hab ich sie gleich gegen einen zurechtgeschnittenen Bohrerschaft ersetzt.
Danach wurden sie ordentlich gefettet und bekamen als Staubschutz die inneren Achsmanschetten der Emaxx CVDs, sie Passen nach etwas
bearbeitung recht gut.

Danach wurde gleich eine Probefahrt gestartet. Erster Eindruck: gut, kein quietschen und raunzen mehr bei volleinschlag.
Die Wellen wurden dabei ordentlich maltretiert, arge beschleunigungs und bremsorgien, backflips aus dem stand und in der Luft, landungen auf der Vorderachse
mit Vollgas.......
Die CVDs haben das Prozedere nun 5 Akkuladungen ertragen und sich sehr gut geschlagen, dann war allerdings schluss da es mir beide Vorderräder bei einer blöden
Landung auf einer Betonkante zerfetzt hat. Auch die Karo hat wieder Federn lassen müssen.

Da meine Akkus über den Winter etwas müde geworden sind, hab ich mich (nach erfolgreichen Einsatz im Losi Triple X) dazu entschlossen den Flux auf 6s2p A123 Fepo
umzustellen. Die 24 Zellen für 2 Akkusätze sind schon geordert, Erfahrungen gibts sobald wie möglich.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.03.2014, 12:29 • Titel: |
|
|
Was sind denn das für Bleche? |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.03.2014, 13:27 • Titel: |
|
|
Danke. Ich muss meine Stampede 4x4 Karo in Zukunft auch mal bischen mit Alublechen verstärken.
Das mit dem nieten macht auf jeden Fall Sinn. Muss mir auch mal so eine Mietmaschine kaufen. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 25.05.2014, 19:50 • Titel: |
|
|
Hallo,
Heute wurde wieder mal richtig gefahren um die neuen Akkus mal richtig "einzufahren". Insgesammt wurden 6 Ladungen leergefahren. Die Fepos
zeigten sich von der besten Seite und habe inzwischen noch etwas an Druck zugelegt. Leistungsmässig stehen sie einen 5s Setup nichts nach.
Leider wurde das ganze dan durch einen (wieder mal) gespaltenen Outdrive beendet.
Beim heizen bei der Stoffenmühle ......
Und der gespaltene Outdrive:
 _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
|