Autor |
Nachricht |
|
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 06.03.2013, 12:55 • Titel: Savage Flux, jetzt hab ich auch einen. |
|
|
Hallo,
Vorgestern hab ich von einen Bekannten erfahren, dass er einen günstigen Flux wüsste. Als ich ihn dann besichtigt habe, hab ich
sofort zugeschlagen, denn der Preis war heiss, und massenhaft E-Teile waren auch dabei.
Verbaut waren HD Diffs, FLM TVPs, und ein gutes Graupner Servo.
Bei der Probefahrt bei der auch mein Nachbar nit seinem Maxx dabei war, ergab sich das gleiche wie es auch beim Maddy ist:
Während ich meine Akkus anstandslos leerfuhr, musste der Maxx nach kurzer zeit wieder die Werkbank aufsuchen , aber auch
der Flux blieb nicht verschont, einmal wurde der Slipper locker und einen LiPo hab ich dank des immer aufspringenden Akkudeckels
auch verloren.
Im grossen und ganzen bin ich von dem Ding begeistert.
Als nächstes wird der CC Regler vergossen und ihn ein SBEC Spendiert.
Und dank euch vielen Savy Fahrern hab ich mit der Suchfunktion schon das meiste mitbekommen, drotzdem hab ich noch eine Frage:
Welche Übersetzungen haben die Diffs mit den HD und den Bulletproof Tellerrädern ?.
Verfluxte Grüsse
Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe
Zuletzt bearbeitet von Schlabambascher am 10.03.2013, 18:30, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Speedjunky81 Streckenposten


Anmeldedatum: 28.01.2013 Beiträge: 13 Wohnort: Steiermark,Weiz
|
Verfasst am: 06.03.2013, 21:35 • Titel: |
|
|
Also ich hab von deinem Nachbarn gehört, das du den E-Maxx zu Schrott gefahren hast !!  _________________ MfG Speedjunky81
Mugen MBX6T |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 07.03.2013, 13:24 • Titel: |
|
|
Hab jetzt mal zwecks Ersatzteilbevorratung mal die gängigen Shops im Netz durchforstet.
Dabei hab ich bei einen Österreichischen Shop (PN könnt ihr auf Anfrage gerne haben) folgendes gefunden : die grobverzahnten
29/9er Teller/Kegelräder wurden einmal unter der Nummer 15H105551 (€26) und einmal unter der Nummer 15H102692 (€51) gelistet.
Kann mir da jemand den Unterschied erklären, ich steh da jetzt an .
Der Savy und HPI generell ist bis jetzt völliges Neuland für mich, obwohl ich das Hobby schon lange betreibe
Gruss und Dank für eure Antworten im voraus.
Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Ronny12619 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 20.08.2010 Beiträge: 281 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 07.03.2013, 20:27 • Titel: |
|
|
Bei den Lightning Diffgehäusen passt alles, eventuell musst du die Stifte, die die Kegelräder halten, an den Enden etwas abschleifen.
Das Problem bei den originalen Alugussgehäusen ist nicht, das sie brechen, sondern, dass sie am Ausgang ausleiern, da hier harter Stahl (Outdrive) auf weiches Alu (Diffgehäuse) reibt. Wenn das Spiel zu groß wird, brechen dir die Innereien und die Lager werden vielleicht auch zerstört.
Bei den Innereien gibts übrigens auch gehärtete, die halten noch länger. Klick. Passen auch ohne Anpassungen.
Der Unterschied zwischen den von dir aufgelisteten Teilen ist, dass die billigere Version, die im Savage X4.6 verbaut wird, nur ein gesintertes Tellerrad hat, was nicht so lange/viel (aus-) hält, wie das gefräste und gehärtete vom Flux HP. Du solltest also zu dem des Flux HP greifen, vor allem, wenn du an 6s fährst. Der Triebling ist jedoch bei beiden gleich.
Das Diffgehäuse vom Lightning und die gehärteten Zahnräder (Innereien) habe ich verbaut und jetzt gibts keine Probleme mehr. Sind jetzt wohl die stabilsten 1:8er Diffs, die es gibt
Wenn du willst, kannst du dir ja meinen Thread vom Savage Flux durchlesen, siehe Signatur. Oder eben den fetten Flux Thread hier im Forum mit über 200 Seiten  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 08.03.2013, 00:53 • Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort.
Bei den Diffrädern werd ich dann mal nach den guten(und teuren) ausschau
halten.
Bei den orig. Diffgeheusen hab ich mir gedacht, dass es das Gussalu gern
sprengt. Bei den Diffgehäusen werd ich zuert mal schauen ob die vom Maddy
passen diese haben auch eine Stahlbuchse und können mit den guten 8x16er
Lager bestückt werden. Die Überlegung mit den Kyoshogehäusen beruht
darauf, dass die Savyspiders ins Kyoshodiff passen. Die Innenmasse sind
also gleich. Wenn sie passen wärs super, da ich noch unmengen davon hab.
Aber wer ma mal sehn.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Modellbauer45 Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 02.02.2013 Beiträge: 73
|
Verfasst am: 08.03.2013, 18:01 • Titel: |
|
|
immer dieser "habenwill" effekt Die monster Karo siet richig cool aus nur leider nen bisschen zerkratzt aber das bleibt nicht aus bei solch einem gefährt  _________________ Fuhrpark :
LRP S10 Blast MT (Erfahrungsthread aktiv) |
|
Nach oben |
|
 |
|