Autor |
Nachricht |
|
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 08.01.2012, 00:06 • Titel: |
|
|
Sorry für den Doppelpost, aber wie habt Ihr das denn mit dem Anschluss des Servos gemacht?
Nutzt Ihr das BEC vom MMM oder ein externes BEC?
Wenn das MMM-BEC genutzt wird, habt Ihr da was an den Einstellungen für die Voltzahl geändert?
Wenn Ihr ein externes BEC nutzt, welches?
Danke schon einmal für die Antworten.  |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
JohnQue Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.01.2011 Beiträge: 163 Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam
|
Verfasst am: 08.01.2012, 13:26 • Titel: |
|
|
Top, habe gerade noch einmal geschaut. Bei mir liegt die V3.
Danke Dir! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 27.01.2012, 14:43 • Titel: |
|
|
Servus zusammen.
Ich denke auch schon an ein Jumboservo Umbau.
Verwenden Möchte ich ein Savöx Servo.
Eins von den beiden.
SV-0235MG oder SV-0236MG
Laufen mit 7.2V
kosten 70 Euro
und haben eine Stellkraft von über 35kg.
Hat da jemand schon so ein Teil?
bekommt über das UBEC eine Spannung von 8,4V (entspricht vollgeladenem 2s Lipo)
habe Parallel dazu aber noch die Turnigy 1440A Servos, die meine LED's ansteuern. die bleiben am ESC BEC mit 6V.
Die Frage nebenbei: Vertragen sich Digital und Analogservos?
Meine irgendwann mal gelesen zu haben, dass die sich gegenseitig stören?
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 28.01.2012, 21:37 • Titel: |
|
|
Hi,
ne Frage am Rande zu dem GPM Zubehör:
Wo habt ihr das geordert? Gibt es da jmdn in D / AT?
(edit)
Habe hier den HS-5755MG und die größere Platte für den Umbau liegen. Brauche so glaube ich, doch "nur noch" die Lenkhebel Teile für den Umbau - richtig?
Danke, olli |
|
Nach oben |
|
 |
format Hop-Up Held

Anmeldedatum: 16.08.2011 Beiträge: 91 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 30.01.2012, 00:07 • Titel: |
|
|
Okay, okay. Glaube ich hab's gefunden, wenn SAV1048 in Ordnung geht.
15€ und in 3 Farben zu haben.
Die versandkosten aus AT nach D sind ein Wermutstropfen...
Bleibt mir nur noch die Gewindestange und die Kugelköpfe. Gibt es da irgendwelche Empfehlungen?
Gruß, olli |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 30.01.2012, 16:44 • Titel: |
|
|
Die gleichen Rod Ends habe ich für meine Jumbo-Servo-Conversion auch benutzt. Als Gewindestange habe ich die von den einstellbaren, oberen Querlenkern genommen: http://www.hpieurope.com/piw.php?partNo=85066&lang=de
Das müsste M5 sein, wenn ich mich nicht täusche. Die Rod Ends musste ich dazu etwas aufbohren und kürzen. Sitzt aber extrem stramm und macht einen soliden Eindruck.
Auf die Teile bin ich gekommen, weil ich nichts anderes da hatte. Deine Lösung hatte ich dabei nicht im Kopf. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 24.02.2012, 16:47 • Titel: |
|
|
An dieser Stelle ein kurzer Verweis auf mein derzeitiges Projekt
Aufgrund der aktuellen Erfahrungen (suboptimale Servo Saver Performance) würde ich weiterhin zu einer "Direct Drive" Lenkung raten. Das scheint bei mir mit den bereits oben erwähnten Rod-Ends + M4 Gewindestange und den im oberen Absatz verlinkten Robitronic-Servohörnern sehr gut zu funktionieren. Für das HS-5755 und das Rhino 4 von Multiplex gibt es ähnliche Servoarme, wenn man Google mit "split alu servoarm" konsultiert. Mit diesen habe ich jedoch keinerlei Erfahrung.
Das Lenkverhalten ohne Servosaver ist einfach anders: direkter, schneller und engere Kurvenradien sind möglich. Das Jumboservo hält die Schläge aus. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 23.03.2012, 23:14 • Titel: |
|
|
Heute war der Postbote da und hat das erste Teil gebracht.
mein erster Eindruck von solch einem Servo:
Man ist das ein fettes Teil! Wiegt auch ordentlich was, 200g!
hab "der Gerät" auch gleich mal an 4 AA Akkus ausprobiert. Fühlt sich fast so an, als wenn dir das Servo gleich die Finger bricht! Wie muss das erst an 8,4V sein
Eine absolute Todesmaschine der gnadenlos zerstäubenden Zerstörung!

  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
|