RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tamiya Durga DB01 - Info Topic

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 108, 109, 110 ... 218, 219, 220  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Balu der Bär
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 01.02.2009
    Beiträge: 511

    BeitragVerfasst am: 20.02.2009, 22:49    Titel:
    Hi könntet ihr mir mal zeigen wie ihr das mit dem Dreck gemacht habt!!!
    Also habe schon gesehen, das mache Schaumstoff ans Chassies geklebt haben, aber auch Was in die Karosse.
    Bei machen sehe ich auch nur Klettband!! Wie habt ihr das Gelöst??
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 09:10    Titel:
    Du musst den Schaumstoff nur so wie in der Anleitung der Karosserie anbringen, dann hast du keine Probleme. Zusätzlich kannst du an den anderen Stellen einfach Klett anbringen, fertig.
    Ist ja wohl nicht so schwer, überall dort wo die Karosse nicht mit dem Chassis abschliesst Schaumstoff anzubringen und dort wo sie abschliesst einfach Klett.
    _________________

    Nach oben
    polo1g40
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 30.12.2008
    Beiträge: 83
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 10:41    Titel: Unterschied Karosse Durga - Baldre
    Habe jetzt zum Vergelich der beiden Karossen Durga und Baldre beide hier liegen... der Baldre ist gerade im Bereich des Motors und des Reglers, wesentlich hoher dimensioniert, d.h. es steht mehr Platz nach Oben zur Verfügung, was z.B. den Einsatz eines Lüfters oder Alukühlers auf dem Motor unf Regler erlauben würde...
    _________________
    DT-02 SFG
    DB-01 / Carson 6.5T sensored Power
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 10:52    Titel:
    Nun, mit nem normalen Kühlclip kann es trotzdem recht knapp werden. Es würde sonst der spezielle Kühlkörper für seitlich montierte Motoren von Tamiya passen, nur ist der teuer.
    Aber wie schon mal gesagt: wenn man die Kühlöffnungen ausschneidet und die Innenseite über dem Motor mit Alu-Tape auskleidet, dann hat man keine Probleme.
    _________________

    Nach oben
    KivChief
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 03.10.2008
    Beiträge: 344
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 19:28    Titel:
    Hallo,

    Ich hätte mal ne Frage,
    weil mir ist gerade aufgefallen, dass der Baldre jetzt nur noch 170€ kostet und der Durga noch immer 200€...
    Und irgendwie ist der Durga bei manchen Händlern gar nicht mehr erhältlich...


    Kann mir das jemand erklären wiso das so ist Confused

    mfg KivChief
    _________________
    Mein Bashwerkzeug:

    GS XUT Pro Brushless

    GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 21.02.2009, 21:52    Titel:
    Weil es einfach so ist :-S Welche Frage. Solche Sachen kann dir hier wohl kein einziger beantworten, ausser er arbeitet bei Tamiya in Japan oder den USA. Frag also am besten dort nach, dann bekommst du auch ne vernünftige Antwort (da fällt mir ein bekannter Satz ein: auf dumme Fragen gibt es dumme Antworten -> Scherz Wink ).
    Du hast dir die Frage ja schon längstens selber beantwortet: wieso ist der Durga teurer, aber derzeit nicht erhältlich? Ahaaaaa, da ist wohl die Nachfrage viel grösser als nach dem Baldre -> Baldre wird billiger (und evtl. mehr verkauft) und Durga bleibt beim alten Preis.
    _________________

    Nach oben
    Woody
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.02.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 00:23    Titel:
    Hallo!

    habe eben den Durga fertig gebaut. Smile Nettes Auto. Und jetzt suche ich nach einem geigneten ESC/Regler und wäre sehr für Empfehlungen dankbar.

    --> Ich möchte ausschliesslich 2S Lipos anschliessen, da ich davon jede Menge habe. Muss also ein Low Voltage Cut off haben.
    --> erst mal werde ich beim Stock Motor bleiben, bis ich den Wagen beherrsche. Dann möchte ich auf Brushless aufrüsten. Das ESC sollte als brushed + brushless können
    --> sollte auch in den Durga passen. Hatte gehofft meinen Mamba Monster Max verbauen zu können - keine Chance... Wink
    --> kein high-end Preis. Bin nur ein casual driver!

    Vielen Dank und Grüße!
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 09:50    Titel:
    Na dann bestell dir doch bei SpeedPassion-Europe den neuen GT 2.0 LPF. Viele hier im Forum haben den Vorgänger eingebaut, mich eingeschlossen. Solange du keine high-end Rennmotoren dranhängen willst (Limit ist ab 5,5T bei 7,2V bzw. 7,4V), kannst du alle Arten von Motoren nutzen, den Cut-Off selber einstellen (von 0V bis 3,4V pro Zelle), kann sogar mit 11,1V betrieben werden, mit und ohne Sensor, einfach zu programmieren und kostet nur € 110.-.
    Alternative wäre ein GM Genius. Dieser hat einfach den Nachteil, dass man für die Feineinstellungen entweder die PC-Software braucht oder das Programmiergerät.
    Etwas teurer und mehr Richtung Rennregler wären die Modelle von LRP der Sphere-Reihe oder die SPX.
    Ich selber hatte vorher den LRP SPX Super Reverse drin und wechselte auf den SpeedPassion. Dieser bietet einfach ein super Preis-/Leistungsverhältnis und passt genau ins Chassis (die LPF Version sogar mit Lüfter!).
    _________________

    Nach oben
    Woody
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 22.02.2009
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 22:13    Titel:
    Hi Chimera,

    vielen dank - der GT 2.0 LPF scheint aber nur für Brushless zu sein. Oder auch für den Brushed-Stock-Motor des Durga?

    Danke!
    Nach oben
    Migigu
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.05.2007
    Beiträge: 233
    Wohnort: Baden (CH)

    BeitragVerfasst am: 22.02.2009, 22:34    Titel:
    Der LPF geht für beide Motoren arten, also auch für den Mabuchi 540 Motor!
    _________________
    Xray X12
    TRF 501X
    M05Pro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Tamiya Durga DB01 - Info Topic » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 108, 109, 110 ... 218, 219, 220  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Tamiya Tuning TT-02 Porsche RS 2.7 dustsucker 0 15.03.2018, 19:00
    Keine neuen Beiträge Stabilitaet Tamiya DT-03 WroDo 5 10.03.2018, 18:41
    Keine neuen Beiträge Tamiya Konghead 4ws b.brain 0 23.01.2018, 15:37

    » offroad-CULT:  Impressum