Autor |
Nachricht |
|
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.03.2009, 10:51 • Titel: |
|
|
"Zudem solltest du beim Bau des Slippers zwischen dem blauen Federspacer und der Platte etwa 3-4 von den feinen Shims legen, da du ohne diese gar nicht genug Druck auf die Platten hast (da kannst du noch so fest anziehen, weiter als bis zur Welle geht es nicht). "
ich wusste doch da gibt es noch nen Trick ... dank Dir, damit hast Du meine Vermutung, dass die Vorspannung serienmäßig nicht ausreicht (für nen Büchsenmotor vielleicht) bestätigt. Aber bist Du wirklich der Meinung die Oberfläche wird nach dem Einlaufen rauer? Eigentlich müsste Sie doch beim Durchrutschen eher verglasen (wie bei einer Kupplung im Auto) und nicht rauer werden... egal ...ich werde die Shims unterlegen und die Vorspannung erstmal erhöhen...
das mit dem Einfahren und nicht Vollgasgeben, ist leichter gesagt als getan , nach drei Monaten wollte ich halt mal fahren und konnt mich nicht beherrschen, auch wenn es nur 5 Minuten Spass waren, waren alle Kinder der Nachbarschaft begeistert beim helfen den Durga umzudrehen, wenn er nach nem Sprung umgekippt war... fährt und springt sich geil... wenn ich jetzt überlege, dass der schon mit Schlupf so schön fährt, dann freu ich mich schon auf die Teile ...habe die Bestellung gleich gestern Abend beim Planeten aufgegeben und bezahlt...
@Wide: Dank dir für´s Lob, die Karo hatte mein Vorbesitzer schon so lackiert, der hatte dann den Bausatz weiterverkauft (nur die Karo war lackiert, sonst alles OVP), hab aber noch ne Baldre Karo und will diese zukünftig nutzen, da diese auch mehr Platz im Bereich des Motor/ Reglers bietet...
@Chimera: ein Lob...mein Gott..es gibt doch noch schöne Tage... , ne ne vielen Dank, hab mir auch versucht Mühe zu geben und nach deinem Vorschlag gebaut....hätte auch noch sauberer werden können ... naja ich denke aber auch, dass die Diffabdeckung oben günstiger ist, als neue CFK Brücken...
zum 3racing HZ: ich finde ja schon den Fehler im Gesamtdurchmesser sehr bedenklich und dann noch das Riesenspiel der Slipperaufnahme ...ne ne das ist Müll
Bin übrigens mit dem 13 Ritzel gestartet, (wenigstens hier hab ich mich zurückgenommen), denkst Du das ist übertrieben? Hab auch noch ein 14, 15, 17 und 23 er... -> Carson sensored 6,5T
Hat einer schonmal die Sicherungsmuttern vom Diff einzeln nachgekauft oder nur im Satz mit der Schraube original von Tamiya? Ist das ne M2 Sicherungsmutter? _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.03.2009, 14:12 • Titel: |
|
|
Zum Motor: da passt sogar ein 14-er oder 15-er, je nachdem wo du fährst. Bei den Pads ist es eben so, dass sie bei richtiger Einstellung nach ein paar Mal durchrutschen ne Art von Abrieb drauf haben (wie Gummireste), also quasi die oberste Schicht ab ist. Kannst sie natürlich auch etwas mit ganz feinem Sandpapier anrauhen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.03.2009, 14:59 • Titel: |
|
|
hab sie jetzt angeraut, schauen wir mal wie es sich das nächste mal verhält ... werd mal mit nem 14er Ritzel fahren...
kennst du die größe der Sicherungsmutter vom Diff , ist es eine M2 Mutter? _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.03.2009, 15:12 • Titel: |
|
|
Keine Ahnung, sollte aber in der Anleitung stehen. Kann aber gut sein, dass es ne M2 ist (Schraube hat ja auch etwa 2mm Durchmesser). _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.03.2009, 16:15 • Titel: |
|
|
in der Anleitung schau ich natürlich zuerst...dort steht nur 2 mm Mutter ...
hab aber folgendes gefunden
bestätigt meine Vermutung...dann werde ich mich damit mal eindecken, so´n Beutel M2 Stopmuttern kosten ja nicht die Welt, dann kann man die gleich immer tauschen ... _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Migigu Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.05.2007 Beiträge: 233 Wohnort: Baden (CH)
|
Verfasst am: 12.03.2009, 18:49 • Titel: |
|
|
Chimera hat Folgendes geschrieben: |
Zum Motor: da passt sogar ein 14-er oder 15-er, je nachdem wo du fährst. Bei den Pads ist es eben so, dass sie bei richtiger Einstellung nach ein paar Mal durchrutschen ne Art von Abrieb drauf haben (wie Gummireste), also quasi die oberste Schicht ab ist. Kannst sie natürlich auch etwas mit ganz feinem Sandpapier anrauhen. |
Oder sogar bis zu 20Z… Ich fahre in Moment auf ein kleine rutschige strecke mit ein 18er und 6.5T Orion Vortex Motor, könnte noch locker eins bis zwei Zähne höher gehen, da er so cool bleibt
 _________________ Xray X12
TRF 501X
M05Pro |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 12.03.2009, 19:13 • Titel: |
|
|
Dank Euch für´s Feedback, werd mich aber trotzdem langsam hochtasten...
@chimera: fährst du eigentlich den originalen DB-01 Slipper? Hab mir meinen jetzt nochmal angeschaut..wenn ich die Mutter komplett anziehe (ca 5,3 mm) dann kommt die Mutter noch lange nicht ans Ende des Gewindes, nur die Feder geht auf Block, d.h. es würde gar nichts nützen zwischen der blauen Zylinderhülse undder Feder noch Shims zu packen, damit sitzt die Mutter zwar weiter außen aber die Kraftt die Vorspannt ist die
selbe...ich denke es liegt dann wirklich am Einfahren, da bei Euch das ja auch geht... aber wie gesagt, vielleicht hatten ja auch die Diffs diese Geräusche verursacht, ich schau mir das mal an wenn ich alles wieder zusammen habe...
noch mal eine Frage zum Slipper..wenn ihr einen gut eingestellten Slipper habt und nehmt ihn aus dem Auto, haltet mit der linken hand die Pulleys fest und versucht mit der rechten (bei Linkshändern anders rum) das HZ außen fest...könnt ihr dann den Slipper zum Rutschen bringen?...
wenn ich bei meinem die Mutter bis kurz vor Block schraube, dann kann ich mit sehr viel Kraft den Slipper leicht rutschen lassen (aber wirklich viel Kraft) schraube ich ihn wirklich komplett auf Block, dann geht das kaum noch ..nun bin ich 1,96 und relativ kräftig aber mich würde mal interessieren ob es nun z.B. reicht ihn so kurz vor Block einzustellen ..ich weiß später im Auto hält man die HA fest und gibt leicht GAs...würde mich nur gerade mal interessieren, da ich ja gerade nicht Gas geben kann , vielleicht hat einer seinen Slipper ja gerade draußen...
Gruß _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.03.2009, 19:56 • Titel: |
|
|
Natürlich fahr ich den originalen DB-01 Slipper, passt ja nur dieser. Gibt aber 2 verschiedene: den Double Slipper und den Slipper. Der Double Slipper ist etwas schwerer zu bauen und rutscht immer leicht, da dies beabsichtigt ist (also dort rutschen auch die Pulleys leicht mit). Beim normalen Slipper hingegen rutscht die ganze Welle mit den Pulleys.
Klingt etwas kompliziert, ist aber anhand der Bilder etwas weiter vorne im Forum ersichtlich.
Wenn du den normalen Slipper hast und den nach Anleitung aufbaust, solltest du bei 5mm Vorspannung das HZ nicht mehr von Hand drehen können. Kann dir sonst mal ein Bild von meinem reinstellen, damit du's sehen kannst.
Ne andere Möglichkeit wäre einfach ne härtere Feder zu verwenden (z.B. die Losi oder Asso).
PS: Hab es etwas falsch geschrieben: die Shims musst du zwischen dem Kugellager und der Slipperscheibe legen, nicht zwischen Spacer und Lager. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 12.03.2009, 20:07 • Titel: |
|
|
Auf dem Bild hab ich dir eingezeichnet, wo du die Shims anbringen musst und auf der anderen Seite zwischen Lager und Pulley auch 2-3 von den 0,1mm. Insgesamt hab ich an der Welle 5 Shims mit 0,1mm Breite. Man muss sie halt selber so platzieren, damit sich der Slipper gut einstellen lässt und auch das Spiel reduziert wird.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LS8-18 Streckenposten

Anmeldedatum: 30.10.2008 Beiträge: 10 Wohnort: Mannem
|
Verfasst am: 12.03.2009, 21:00 • Titel: |
|
|
Hallo,
was ist denn eigentlich so ein marktüblicher Preis für das DF03 Dämpfer Set? Gerne auch per PN  |
|
Nach oben |
|
 |
|