Autor |
Nachricht |
|
RobertvonGoess Pisten-Papst


Anmeldedatum: 12.08.2007 Beiträge: 318 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.04.2009, 12:04 • Titel: |
|
|
Was man machen kann ist, statt der (Kugelschraube) eine (Kugelmutter + Gewindestift) oder (Kugelhülse + Schraube) etc. zu verwenden.
Je nach "Ausführung" wird es halt zu einer Fummelei... _________________ Robert in Not. Kein Geld für Signatur vorhanden. |
|
Nach oben |
|
 |
Atlan Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 26.08.2008 Beiträge: 189 Wohnort: Köln/Neuss
|
Verfasst am: 30.04.2009, 12:38 • Titel: |
|
|
Alternativ, von hinten eine Schraube durch, entweder durch schrauben oder das Loch minimal erweitern und von vorne eine Kugelmutter mit innen 6-Kant verwenden. z.B. XRAY macht das so bei den TWs _________________ Garage:
Tamiya M-04M Eunos Roadster (Vitrine)
Tamiya DB-01 Durga
Associated B4 Factory Team
Associated B44 Factory Team
Tamiya TNX (als Pflegekind) |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.04.2009, 12:53 • Titel: |
|
|
Das System ist ja bei Asso schon seit Jahren im Einsatz und wenn man die Mutter nicht wie ein bekloppter anzieht, dann zerdrückt es auch die Augen nicht. Selbst bei mir ist nach über nem Jahr Einsatz und wöchentlicher Dämpferwartung noch keins(!) dieser Augen gequetscht.
Und sonst halt die € 5.- ausgeben und die Alu-Augen kaufen (von Square). In einem Beutel sind 4 Stück, reicht also für vorne und hinten.
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
manuPL Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 22.03.2009 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 30.04.2009, 17:50 • Titel: |
|
|
Hallo zusammen.
Ich hab nochmal ein Anliegen..die Jungs von LRP haben im "Beipackzettel" des 17T Challange Motor eine Übersetzung von 8,0:1 bei Offroadern angegeben!
Ist das nicht ein wenig optimistisch??
Ich denk mal das 17er Ritzel ausm Baukasten trifft eher zu oder? das wären knapp 11:1.
Werd wohl, wir ihr seht, doch für den LRP 17T entscheiden.
In Frage kam noch der Purple Bull von GM in 2x17 weil es auch nen DMC legaler Motor ist..
Wollt mir halt kein neues BL set kaufen..aber wenns alles nichts hilft..
achso und nochwas für all die, die zb die Asso Federn fürn B4 nicht über die Originalen DB-01 Dämpfer hinten bekommen.
Hab die Dämpfergehäuse in der drehbank bearbeitet, die haben ne menge "Fleich".
Hab die Flex.Welle vom Proxon im Vorschub eingespannt und nich mal nen halben mm Weggenommen, dann flutschen die Federn gut drüber..
mfg manu |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 30.04.2009, 18:42 • Titel: |
|
|
Die Angaben von LRP sind keine PFLICHT(!), sondern sollen dir bei der Findung helfen, mehr auch nicht. Du darfst einfach nicht länger als 8,0:1 übersetzen.
Die Asso Federn sind auch nicht für die Originalen Dämpfer gedacht, sondern dafür gibt es spezielle passende Federn vom DF-02 (roter und blauer Satz). Die Tuning-Dämpfer vom DF-02 sind nämlich gleich wie die C.V.A. Dämpfer aufgebaut.
Die Asso sind selbst für die TRF Dämpfer etwas zu schmal und passen selbst dort nur mit der Asso-Style Federntellern. Die Rändelmutter muss man entweder umdrehen oder einfach als Rand nutzen (hat nen Aufschub für die Federn). Also, bevor man sich an den Dämpfern zu schaffen macht, kauft man sich a) entweder den richtigen Federnsatz oder b) die richtigen Dämpfer. Kosten ja kein Vermögen und sind um Welten besser, seien es die DF-02 (hatte ich am DF-03), die DF-03 TRF oder die TRF Buggydämpfer. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
sceptre neu hier
Anmeldedatum: 16.04.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 30.04.2009, 21:00 • Titel: |
|
|
Ich hab es geschafft! Bin auf der letzten Seite
Danke an alle für die Tolle DB-01 Info. Mein DB-01 habe ich schon zusammen gebaut und werde mal ein Foto reinstellen wenn der Deckel trocken ist.
Ich habe den GM Genius 80R bei mir drin und musste dafür leider ein großes loch in die Karosserie schneiden. Werde aber bald zum Baumarkt gehen um Fliegengitter zukaufen damit ich das Loch bedecken kann. Ich hoffe das es dann besser aussieht.
Ohh, die original Schrauben gehen wunderbar ins Chassis wenn man da etwas (gaaaanz wenig) Fett auf die spitze macht. Die werden zwar nicht lange an den Wartungsstellen halten aber der DB-01 lässt sich mit den Originalen auch ohne Gewindeschneider zusammen bauen. |
|
Nach oben |
|
 |
manuPL Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 22.03.2009 Beiträge: 30
|
Verfasst am: 30.04.2009, 21:48 • Titel: |
|
|
@Chimera: sicher kann ich mir andere Dämpfer kaufen wo die Federn einfach und super passen.
Aber Modellbau heißt es doch oder? und es schadet den Dämpfern nicht.
Immer nur kaufen kaufen kaufen...selber machen..
Das ist nix gegen Dich, daß ist nur meine Einstellung dazu.
Am ende ist es jedem selbst überlassen!
Es sollte nur ein vorschlag für die sein, die sich keine anderen Dämpfer holen möchten aber andere Federn nutzen wollen.
Also dann allen noch einen schönen Feiertag und schönes und sonniges WE!!
gruß manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 30.04.2009, 21:54 • Titel: |
|
|
@ Chimera: Das sind genau solche Augen wie ich sie suche.
Aber brauch ich da nicht in Summe 8 Stück um die Dämpfer zu befestigen?
Sprich 2 pro Dämpfer?
Sonst kann ich sie ja nicht rausnehmen. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.05.2009, 08:30 • Titel: |
|
|
Jein. Kannst unten natürlich auch solche anbringen oder dort die originalen lassen. Mit 8 Stück wird es einfach etwas teurer werden. Musst halt mal den deutschen Importeur von Square fragen, wieviel er inkl. Versand will. Mir war es viel zu teuer, weshalb ich mir keine bestellt hab. Die Kunststoff halten mehr als genug, da man die Mutter gar nicht bis ganz ran drehen darf. Es muss zwischen Pfanne und Mutter immer etwas Luft bleiben, damit sich der Dämpfer frei bewegen kann. Ist die Mutter voll angezogen, steht der Dämpfer unter Spannung und dann geschehen solche Zirkuskunststücke wie abgerissene Dämpferkappen, etc. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Minaul Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.12.2008 Beiträge: 256 Wohnort: Schwabach
|
Verfasst am: 01.05.2009, 10:15 • Titel: |
|
|
Welche Augen passen denn bei den bei den Tamiya Dämpfer?
Die müssten dann ja einen Durchmesser von 5mm haben.
Kannst du mir eine Aufstellung geben?
Denn einfach so drauf los suchen ist nicht sehr prickelnd da selten Durchmesser dabei stehen. _________________ Tamiya Hotshot II -> leider kaputt ;-(
Tamiya DB-01 Baldre |
|
Nach oben |
|
 |
|