Autor |
Nachricht |
|
Baldre Schotterbrecher


Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 18.02.2011, 07:58 • Titel: |
|
|
So... Nun habe ich mal eine Frage.
Ich setze das DB-01 Chassis nun seit 2008 auf artgerechten Geläuf ein. Also Rennstrecke, kein Bashing oder sowas. Und eigentlich bin ich nach wie vor sehr zufrieden. Nur das leidige Thema mit dem Diff... Das nervt mich einfach auch. Will ich in den Spitzkehren nicht zu viel Zeit verlieren, muss ich es etwas lockerer fahren, mit dem Resultat, dass ich spätestens im 2. Finallauf merke, dass es sich langsam verabschiedet. (Aus der Sicht eines Racers. sichtbar ist dann nichts, aber ich merke, dass es nicht mehr 100% ok ist)
Es gibt (wie hier bereits von Migigu berichtet) dieses Spec-R Kegelrad-Diff für den TA-05. Aber wenn ich mir die Anleitung zum TA-05 anschaue, dann sind die Outdrives beim TA-05 kürzer als beim DB-01.
Vielleicht besitzt hier jemand einen TA-05 und könnte mal nachmessen, wie breit das Diff ist (von Outdrive zu Outdrive). Bevor ich jetzt die 70€ für beide Kegeldiffs ausgebe, würde ich mir gerne sicher sein, dass die auch passen.
Alternativ dazu gibt es aber auch die Riemenscheiben für das Kugeldiff in Alu. Die dürften die Wärmeentwicklung an den Diffs besser ableiten. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht?
Vielen Dank |
|
Nach oben |
|
 |
Terexx Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.12.2004 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 21.02.2011, 20:38 • Titel: |
|
|
Hi Leute....
Auch ich habe eine Frage!
Meine Wenigkeit hat sich nach langem überlegen auch einen DB01R gegönnt!
Leider bin ich bei den Dämpfern etwas verwirrt, ich habe nämlich keine Dämpfermembrane! Ich weis jetzt leider nicht ob das beabsichtig ist oder nicht, da in der Beschreibung des DB01 welche Vorhanden sind!
Es ist zwar ein Loch in der Dämpferkappe vorhanden welche dann zugeschraubt wird, bin mir aber nicht sicher ob das eigentlich reicht bzw, ne gut Lösung sein soll!
Ich hoffe Ihr könnt mir bei dieser Frage weiterhelfen!
mfg
Terexx |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 21.02.2011, 21:04 • Titel: |
|
|
Hallo Terrex,
nein, das passt schon so ohne die Membran.
Einfach den Dämpfer füllen (Kolbenplatte ungefähr mittig, Öl reinlaufen lassen, dann langsam bewegen, so dass die Luft rausgeht. Dann so weiit füllen, dass das Öl oben leicht gewölbt "steht".
Dann den Deckel mit eingeschraubter Schraube (vorher muss man aber noch ein Loch für die Luft bohren, sonst kannst du die Schraube so oft rein und rausdrehen, wie du willst ) auf das Dämpfergehäuse schrauben.
Jetzt wirst du merken, dass der Dämpfer sich am Ende fast nicht bewegen lässt, da zu viel Öl/Luft darin ist.
Also den Dämpfer stehen lassen, so dass sich die ganze Luft oben gesammelt hat.
Dann die Schraube aus dem Deckel raus. Kolbenstange bis auf den Anschlag hochschieben, und die Schraube rein. Erst dann die Kolbenstange wieder nach unten machen
So sollten die Dämpfer Luftfrei und "smooth" laufen. _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Terexx Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 09.12.2004 Beiträge: 67
|
Verfasst am: 21.02.2011, 21:55 • Titel: |
|
|
Hi Apfelbirne!
Vielen herzlichen dank dir ! Tolle Anleitung sogar besser als jene Originale!
mfg
Terexx |
|
Nach oben |
|
 |
Chupa neu hier
Anmeldedatum: 21.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.02.2011, 01:05 • Titel: |
|
|
Sorry das ich da gleich so reinplatz mit meinen ersten posting
Aber die diff machen mich noch fertig!
Alle 3 wochen ist das hintere oder das vordere locker und die mutter will einfach nimma halten!
Ich bin voll zufrieden mit meinen db-01 bis auf die diffs!
Daten sind:
brushless 8T
lipo
normales tuning _________________ DB-01
TT-01 |
|
Nach oben |
|
 |
Baldre Schotterbrecher


Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 48
|
Verfasst am: 22.02.2011, 03:26 • Titel: |
|
|
Willkommen im Forum, Chupa.
Für die Zukunft bitte nicht vergessen, vorm Fragen/Posten einmal die Suchfunktion zu benutzen, denn zum DB01 Diff gibt es einige Beiträge dazu. Aber weil du 'neu' bist und somit noch einen Joker hattest...
Die Mutter in den Outdrives musst du ab und zu auch erneuern. Das ist eine selbstsichernde Mutter. Die hält nicht ewig. Und, falls du ihn nicht drin hast, den Slipper brauchst du. Zum Wohle deiner Diffs. Vor allem bei einem 8T-Motor. Bevor die Diffs rutschen, rutschen die Slipper und deine Diffs danken es dir mit längerer Lebensdauer. Falls du keinen Zentralfreilauf brauchst, empfehle ich dir die Doppel-Rutschkupplung. Die mag anfangs etwas teuer erscheinen, aber das Geld holst du quasi wieder rein, weil du seltener deine Diffs warten/reparieren musst.
Und ich hoffe, du hast den Pfeil in der Anleitung gesehen. Viele übersehen das am Anfang, und bauen ein Diff verkehrt herum ein. Falls du unsicher bist, lese nochmal Aarons Test und Tipps zum DB01.
http://www.offroad-cult.org/Board/tamiya-durga-db01-info-topic-t6806.html#68727
Vielleicht hilft dir auch dieser Link, falls du ihn noch nicht kennst.
http://www.offroad-cult.org/Special/Kugeldifferential/Diff.htm#Troubleshooting - wenn das Diff einfach nicht will !
Ausserdem... 3 Wochen kann eine lange Zeit sein. Ich weiss nicht, wie viel du so fährst. So ein Diff muss nunmal gepflegt und gewartet werden. Auch wenn der Riemen gekapselt ist, sauen die Diffs trotzdem noch gut ein. Z.B. durch den Abrieb vom Riemen. Und beim 'Diff-neu-machen' immer das gute Asso Diff-Fett nehmen. Alles andere ist Murks. Und bevor ich es vergesse: Das Drucklager wird von manchen auch recht gerne vergessen und stiefmütterlich behandelt.
Trotz all der Tipps, halte ich die Diffs mittlerweile für den grössten Schachpunkt am DB01. Noch nie haben mir Kugeldiffs solche Probleme und so viel Arbeit gemacht. Ich fahre meinen Baldre nun seit 2008. Und er steht jetzt auf meinem Regal bei seinen Vorgängern. Ich schau mich gerade nach einem neuen Auto für diese Rennsaison um.  |
|
Nach oben |
|
 |
Chupa neu hier
Anmeldedatum: 21.02.2011 Beiträge: 6 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 22.02.2011, 10:46 • Titel: |
|
|
Slipper ist drin aber nur der einfache, werd den mal um einen hauch leichter einstellen!
Zentralfreilauf überleg ich mir schon des längeren aber habe leider keine erfahrung damit, wenn sich damit viel von den fahreigenschaften ändert ist das für mich auch nicht wircklich die optimale lössung  _________________ DB-01
TT-01 |
|
Nach oben |
|
 |
polo1g40 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 30.12.2008 Beiträge: 83 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 20.03.2011, 14:30 • Titel: |
|
|
wenn es interessiert , ich verkaufe meine komplette DB-01 Sammlung bei ebay ... leider kann man ja im Forum aktuell nichts anbieten...hoffe das ist i.O.
Artikelnummer: 300538772230
Gruß polo _________________ DT-02 SFG
DB-01 / Carson 6.5T sensored Power |
|
Nach oben |
|
 |
thomas96 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.09.2009 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 23.03.2011, 19:00 • Titel: |
|
|
Hi,
hat denn jetzt jemand Erfahrungen gemacht mit den Spec-R Kegeldiffs?
Ich habe jetzt leider die Diffschraube bei mir durchgedreht,
deshalb würde ich lieber gleich kegeldiffs nehmen, weiss denn jmd, ob die jetzt passen?
mfg,
thomas
edit: für alle, die nur Probleme mit den Schrauben/Muttern haben, googlet mal diese Modellnr: Tamiya - 9949350 _________________ Tamiya Durga @ Sanwa M11 DSSS
SP GT 2.0 PRO + LRP X11 9.5T
Zuletzt bearbeitet von thomas96 am 06.04.2011, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
schmiddie1987 Streckenposten

Anmeldedatum: 03.04.2011 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 03.04.2011, 22:59 • Titel: |
|
|
hallo alle zusammen. ich bin der neue hier
ich bin grad ganz frisch in die materie eingestiegen und werde mir wohl einen durga holen.
zur zeit gibt es bei einer bekannten auktions-plattform im i-net eine "neuheit". den durga als bausatz mit einem brushless-set mit folgenden daten:
Brushlessregler:
Vorwärts / Bremse / Rückwärts · geeignet für 6-12 NiMH oder 2-3 Li-Po-Zellen · Dauerstrom 100 A/kurzzeitig 120 A · Taktfrequenz 16 kHz · Gewicht 80 g · Stecksystem: ohne
Brushlessmotor:
3.160 kV (U/min/V) · Leerlaufdrehzahl 22.750 U/min @ 7.2V · Abgabeleistung ca. 280 Watt · Abm. (LxØ) 54 x 36 mm · Wellen-Ø 3,175 mm · Gewicht 182 g
jetzt stell ich mir, als kompletter neuling, die frage, ob dieser buggy seine 280,00 euro wert ist? oder ob man das nicht billiger bekommt?
dazu noch ob mein 5000nimh akku-pack dafür reicht?
bitte um feedbacks
vielen dank im voraus |
|
Nach oben |
|
 |
|