Autor |
Nachricht |
|
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 28.10.2009, 01:18 • Titel: |
|
|
Was ist eigentlich der Vorteil bei einsatz von mehreren Cellen ? Ich fahre 4S und das ding geht ab wie Sau.
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 28.10.2009, 01:32 • Titel: |
|
|
Hallo Markus,
je höher die Spannung, desto geringer wird der benötigte Strom um die gleiche Leistung umzusetzen. Ein Beispiel: Dein Motor gönnt sich 100 A, dann benötigt mein Motor mit der selben Leistung 44A. Hochvolt-Setups sind vom Ansprechverhalten noch eine Spur "bissiger".
Außerdem bedeuten mehr Zellen auch mehr Energie an Board - also längere Fahrzeiten.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Nitro Hunter Hop-Up Held


Anmeldedatum: 19.06.2009 Beiträge: 89
|
Verfasst am: 28.10.2009, 01:50 • Titel: |
|
|
Danke RON2
Übrigens der Motor von dir harmoniert hevorragend mit dem Jive beide sind nach einer Ladung mit einem 17Z um die 20 Grad. werde aber auf 15Z runtergehen da es mir etwas zu schnell ist. musste dann noch efektiver (kühler) laufen oder ? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 07.11.2009, 23:59 • Titel: |
|
|
Vor der morgigen Ausfahrt wollte ich Euch noch die neue Karo vorstellen, da sie morgen Abend sicher nicht mehr so aussehen wird! Vor der Ausfahrt muss ich nur noch die Verbrenner-Öffnungen verschließen, das werde ich mit meinen bewährten Dekokunststoffplatten erledigen.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
Master_Inferno Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 229
|
Verfasst am: 08.11.2009, 02:31 • Titel: |
|
|
gefällt mir wirklich sehr gut der umbau, vor allem weil HV ein sehr interessantes gebiet ist und sich irgendwann hoffentlich doch durchsetzen kann, das hauptproblem von HV-systemen ist wohl der regler, die auswahl ist doch ziemlich gering und der preis hoch, flugregler mit mechanischer bremse wären da eine günstige(oder günstigere^^) alternative...sowas braut sich schon eine weile in meinen gedanken zusammen allerdings muss man da noch irgendwo ein servo reinquetschen...
was ich gerne wissen würde ist, wie die akkuhalter befestigt sind...einfach geschraubt und dann schaumstoff drüber? _________________ Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.11.2009, 09:58 • Titel: |
|
|
Die Akkuhalter werden mit einem kleinen Aluwürfel als Abstandhalter am Chassis befestigt. Das ist alleine schon deshalb notwendig, da das Losi Chassis wie ein schweizer Käse aussieht und die Akkuschächte auch über die Kunststoffwangen hinausragen.
Die Abstandhalter besitzen zwei Gewindebohrungen und werden von unten am Chassis befestigt und von oben an den Akkuboxen. In den Akkuboxen sind Alublättchen mitlaminiert. In diese habe ich Löcher gebohrt, angesenkt - so dass die Schrauben nicht in den Schacht hineinragen.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 08.11.2009, 10:05 • Titel: |
|
|
Geile Karre !! Mein Geschmack
Sehr schön !!
Das wäre auch ne Idee für mein künftiges Bashwägelchen ....*nachdenk
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 08.11.2009, 10:08 • Titel: |
|
|
Die Karo sieht sehr genial aus, wie haste das lackiert? Airbrush? |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.11.2009, 10:15 • Titel: |
|
|
Nein - mit normalen Tamiya Lexandosen. Mein Firmenlogo habe ich gespiegelt ausgedruckt - auf die Karo von außen geklebt, innen mit "Tesa Abdeckband fein" abgekebt und dann die Flammen ausgeschnitten. Geht wirklich einfach, das ist erst meine zweite Karo mit Motiv und sieht eigentlich recht ordentlich aus.
Airbrush benötigt man spätestens dann, wenn man Schatten oder Schattierungen lackieren möchte.
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
RON2 Sponsor

Anmeldedatum: 17.09.2008 Beiträge: 705 Wohnort: bei Ingolstadt
|
Verfasst am: 08.11.2009, 17:14 • Titel: |
|
|
So nun noch ein kurzer Nachtrag mit etwas besseren Fotos:
Grüße von RON2 |
|
Nach oben |
|
 |
|