Autor |
Nachricht |
|
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 19:08 • Titel: |
|
|
@Solinger, deine Reifen schon da
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 20:40 • Titel: |
|
|
Eine Frage zu den Stoßdämpfern.
PD07-0042 , passen die zum e-MTA, länge ca. 111 mm
Hatte die Absima, aber die sind zu weiche die gingen wieder retour.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
Solinger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 13.08.2012 Beiträge: 172 Wohnort: Solingen
|
Verfasst am: 26.05.2014, 21:10 • Titel: |
|
|
Nein, die Mitnehmer sind unterwegs, von den Reifen habe ich noch nichts gehört. _________________ Tschüss,
A.
► Thunder Tiger e-MTA 1:8 4WD Monster Truck BL an 4S, Spektrum DX3C Funke.
► Intech BR-6 E 4WD 1:8 BL Wettbewerbsbuggy.
► Tamiya Super Fighter GR 1:10 2WD Buggy DT-02 mit Ölis, Alu-C-Hubs , Kugellagern und BL-Combo, Ansmann W6 Funke.
► Tamiya TA05 1:10 4WD Onroad an 2S, Spektrum DX3C Funke.
► Ladegerät Hype X200 Quattro (4 x 50 Watt, max 5A)
► Akkus: 8 Stück NVISION 2S-4500mAh-60C, 2 Stk. NVISION 2S-8000mAh-90C
►►► Mein 1. e-MTA Bashing-Video, ►►► Mein 2. e-MTA Bashing-Video |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 21:12 • Titel: |
|
|
Lese immer das man den Servosaver einstellen soll, wo stellt man den ein ? oder ist der fix eingestellt.
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
racer03 Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.01.2013 Beiträge: 70 Wohnort: Deutschland
|
Verfasst am: 26.05.2014, 21:41 • Titel: |
|
|
OK schon mal vielen dank. Was haltet ihr von den Turnigy von ### Händler ###? Die letzten die ich hatte waren eigentlich nicht schlecht das ist aber auch schon etwas her. Hat sich da die Qualität verbessert/verschlechtert?
MFG |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 26.05.2014, 22:24 • Titel: |
|
|
Turnigy sind nicht schlecht, aber Zippy sind mMn besser. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 26.05.2014, 22:26 • Titel: |
|
|
Hi
Hab was gefunden für die HD Version. Es gibt 17er Abnehmer für die 8mm Variante. Wer andere Reifen probieren will, mit den 23er findet man keine.
"Thunder Tiger Europe"
Felgen-Mitnehmer 17mm, Alu, 8mm innen, für S3/G3 Serien (4)
inkl. Muttern & Pins, Fein-Gewinde, auch e-MTA ''HD''
PD1924
lg _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 27.05.2014, 08:19 • Titel: |
|
|
wilgut hat Folgendes geschrieben: |
Lese immer das man den Servosaver einstellen soll, wo stellt man den ein ? oder ist der fix eingestellt.
lg |
Die Stange, die vom Servo weggeht, endet am Servosafer. Das ist ein senkrehtes Bauteil bestehend aus zwei zueinander verdrehbaren teilen mit einer starken Feder und einer großen Wendelmutter. Diese Mutter spannt die Feder durch drehen.
Umso stärker man die Feder spannt, umso weniger macht die Lenkung in Kurven auf. Wenn das Servo aber nicht stark genug ist, kann man damit das Servo auch kaputt machen.
Der Sinn des Servosafers ist, wenn die Vorderachse z.B. blockiert ist in Steinen etc und man lenkt, dann würde das Servo durchbrennen. Oder: Die Haltekraft des Servo ist nicht sonderlich hoch, schnelle Kurve wird gefahren, die Räder werden durch das Gewicht und die Geschwindigkeit wieder gerade gestellt entgegen der Kraft des Servo und es brennt durch.
Dadurch dass da jetzt eine Feder eingebaut ist, kann das Servo trotz feststehender Räder arbeiten und brennt nicht durch.
Richtig eingestellt ist der Safer, wenn Du die Vorderräder blockierst und an der Funke lenkst und das Servo trotzdem frei von Anschlag bis Anschlag drehen kann, trotzdem aber bei schnellen Kurven die Räder sich nicht wieder gerade stellen. Dazu dreht man die Mutter an der Feder immer ein Stückchen weiter und testet vorsichtig. Lieber aber den Safer zu weich einstellen als zu hart. Nicht dass bereits beim Testen das Servo durchbrennt.
Hier auf dem Bild siehst Du bei A die Mutter an der Feder, bei B die Stelle, an der die beiden Teile dann verdreht werden, wenn das Servo bei blockierten Rädern arbeitet. |
|
Nach oben |
|
 |
wilgut Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 06.04.2014 Beiträge: 181 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: 27.05.2014, 09:13 • Titel: |
|
|
Hi DerAttila
Danke für die ausführliche Beschreibung. Das versteht jeder .
Beim e-MTA gibt es sowas leider nicht, nur den Servosaver am Servo
Den kann man aber nicht einstellen.
Gibt es eine Alternative?
Danke
LG _________________ Thunder Tiger e-MTA HD Version, Thunder Tiger MT4 G3, Absima CR4T |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 27.05.2014, 10:02 • Titel: |
|
|
Das finde ich beim e-Mta aber echt blöd.
Kein "echter" Servosaver. Eieieieiei
 |
|
Nach oben |
|
 |
|