Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 13.03.2010, 11:50 • Titel: |
|
|
OT: Schaut mal in ebay. da läuft morgen ein Maxx aus, der hatt alle erdenklichen Extras....*Eigenwerbundsmodus off* _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 13.03.2010, 12:23 • Titel: |
|
|
Habe mal gelesen dass der sava flux schwerer ist als der e-maxx. Ansonsten glaub ich nehmen sich die beidn nichts. |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 13.03.2010, 12:28 • Titel: |
|
|
metzgerolm hat Folgendes geschrieben: |
moi
aber wen das am ende teurer kommt mit umbau,motor usw. bei beiden e-maxx und e-sava werde ich mir gleich ein e-maxx Bl. oder sava flux kaufen.
welch packet ist den das das bessere ? |
Wenn Du so fragst, dann nimm den Flux. Gründe findest Du haufenweise im Forum. Die 2010 Version wird mit 2,4GHz-Funke ausgeliefert. Angeblich ab 1.4. lieferbar. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
E-Done Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 19.02.2010 Beiträge: 21 Wohnort: am Berg drom
|
Verfasst am: 13.03.2010, 13:22 • Titel: |
|
|
Der neue E-maxx BL hat auch eine 2,4ghz Funke. |
|
Nach oben |
|
 |
metzgerolm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 13.03.2010, 13:36 • Titel: |
|
|
an der funke sol es nicht liegen da ich schon einer klasse funke habe, was für den maxx spricht das der schon akkus dabei hat. für ca. 550€s.
der flux mit lipo s für 800€
2 x LiPo Akku 5000 mAh 2S 7.4 Volt 30C Hard Case oder mit 2 LRP 3S 11,1V 4500 Lipo welche sind besser? |
|
Nach oben |
|
 |
starfish Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 15.08.2008 Beiträge: 65 Wohnort: bei Chemnitz, Sachsen
|
Verfasst am: 13.03.2010, 14:09 • Titel: |
|
|
Also am Anfang hast du noch gesagt dass dir die BL-Boliden E-Maxx und Flux zu teuer sind. Jetzt wohl nicht mehr?
Klar wirds teurer wenn man immer wieder mal was verpessert, aber dafür kann man es nach und nach machen. Und mir gefällt es besser wenn ich nach und nach mein Fahrzeug tunen kann. Wenn das schon perfekt ist beim kauf wirds auch langweilig auf Dauer. Das tunen macht ja auch Laune, man freut sich richtig auf die Teile bis die da sind um das Fahrzeug wieder weiter zuverbessern.
Aktuell freu ich mich wie ein Schnitzel auf die BL-Komponemten und kann es kaum erwarten die zu verbauen und zu testen.  _________________ Tamiya Fighter Buggy RX ('97) @ 10T Brushless-Combo;
Traxxas E-MAXX EVX-2 @ MMM (2200kv);
@ Spektrum DX3s
@ Ultramat 17 |
|
Nach oben |
|
 |
metzgerolm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 27.01.2010 Beiträge: 107
|
Verfasst am: 13.03.2010, 14:44 • Titel: |
|
|
ich meine nur wen letztendlich es teurer kommt warte ich etwas und schlage dann zu, zumal ich denke das wenn die neuen modele herauskommen das sich was im Preissekment tut.
ich schraube auch gern aber wie gesagt wen es am ende teurer kommt kotz ich auch ab.
sehe gerade du hast einen fighter, hast da auch eine alu Dämpferbrücke drin wen ja bist zufrieden ? |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 13.03.2010, 15:09 • Titel: |
|
|
Kurz mal Offtopic.
In jeden Fighter Buggy, ist die Aludämpfebrückenverstärkung m.E.
einfach Pflicht!
Back to Topic:
Der normale E-Maxx ist gut, un im Moment auch recht billig.
Du zahlst ca 300. Ein MMM aus den Staaten kostet ca 220.
So bist du bei bei 520 und hast noch etwas Geld für Tunig. |
|
Nach oben |
|
 |
Fesler Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.07.2009 Beiträge: 308 Wohnort: Ingolstadt
|
Verfasst am: 13.03.2010, 15:28 • Titel: |
|
|
Ich würde mir das Geld lieber "sparen", von Anfang an nur Tuningteile kaufen und den E-Maxx aus diesen einmal gescheit nur mit guten Teilen aufbauen. Ich denke so kommt man bei diesem Modell mit Brushless am günstigsten und mit dem wenigsten Arbeitsaufwand + meisten Spaß weg.
Ist meine Meinung...Ich habe das alles schonmal durchgespielt und würde es nie wieder so machen, also den Maxx neu kaufen und dann aufpäppeln. Gleich einmal gescheit und dann ist Ruhe!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Cartman Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 05.03.2010 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 14.03.2010, 00:15 • Titel: |
|
|
Also wenn es dir um Haltbarkeit geht, dann kauf dir den Flux. Der Maxx braucht erstmal eine ordentliche Portion Tuning, damit er auch soviel aushält und das macht ihn im Endeffekt teurer. Ich hab in meinen Maxx schon unangenehm viel Geld reingesteckt und traue ihm trotzdem nicht soviel zu wie dem Savage. Das ist allerdings ein rein subjektives Empfinden. Nur hat mein Maxx Tuningteile verbaut, die den Kaufpreis des Savage Flux übersteigen. Allerdings bereue ich keinen Cent davon...aber auch das ist eine subjektive Geschichte Mein Maxx hat einfach Charakter. Und es ist eine freude ihm dabei zuzusehen, wie er das Gelände glattbügelt und mit Vollgas noch absolut stressfrei zu steuern ist.
Nen BL E-Revo (1700 kv an 6s) hab ich übrigens auch noch. Da hab ich noch kein Geld für Tuningteile ausgegeben und es gab noch keinen schweren Schaden. Nur der Spoiler ist mal im Flug hängen geblieben und hat den Karohalter weggerissen. Auch ein schöner Wagen, der sicher auch eine Alternative darstellen könnte. |
|
Nach oben |
|
 |
|