Autor |
Nachricht |
|
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 19.06.2013, 14:32 • Titel: |
|
|
Boa bin ich neidisch. =D
Wenn ich wüsste das er nach dem Kauf 2 Jahre ohne Veränderungen laufen würde..
Aber wenn ich sehe was ich in den kleinen Revo investiert habe und für den Panzer alles ein vielfaches kostet =)
Hast du schon mal geguckt, was für must haves du dir anschaffst? |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.06.2013, 14:45 • Titel: |
|
|
Der Summit ist ja eine ganz andere Nummer. Den wird man nicht so ran nehmen, wie eine Revo. Also gehe ich davon aus, dass da nicht viel anfällt. Wenn man RPM-Teile für den Summit plant, hat man meiner Meinung nach etwas falsch gemacht.  _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 19.06.2013, 15:02 • Titel: |
|
|
Daher weht der Wind also!
@ Feivel86: Dafür kapituliert der Summit nicht vor jedem zweiten Kieselstein …  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 19.06.2013, 15:18 • Titel: |
|
|
Am Summit muss man überhaupt nichts nachrüsten. Der ist "out of the box" perfekt!
Vielleich mal Lipos, aber die Nihm sind im Moment für mich ausreichend.
War gestern das erste mal damit in Wald unterwegs. Erstmal den Motor im low gear bischen einfahren.
Finde einfach die Vielseitigkeit vom Summit so genial.
Steilere Hänge im Low Gear, bischen Crawler mit Diff lock und dann auch mal im 2ten Gang und offenen Diffs angasen und kleinere Jumps sind auch kein Problem. Zum härteren Bashen habe ich ja sowieso den Stampede.
Hab mir auch gleich einen Paralleladapter zum Laden der Nihms gemacht. So kann ich mit meinem 5 Ampere Lader die Akkus in bischen mehr als 1h laden.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 20.06.2013, 11:14 • Titel: |
|
|
Über die Geländetauglichkeit zwischen nemm 1/16 revo und dem großen Summit brauchen wir nicht reden.
Ich stelle mir nur immer vor, wenn ich über den Summit oder Revo im Großformat nachdenke = Sie sind stabiler, aber wenn das 3fache Gewicht irgendwo gegen knallt, ist auch die Kraft 3 mal so hoch. Dementsprechend wird dort doch auch gerne mal was zu Bruch gehen?
Klar nutzt man den Summit auch gerne zum "crawlen", aber er bietet ja auch die option sich flink fortzubewegen.
Ich wünsche dir in jedem Fall viel Spaß. Schade das du soweit weg wohnst, hätte ihn mir gerne mal angeschaut. Aber das hätte meinem Portomane sicherlich nicht gut getan  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 20.06.2013, 12:27 • Titel: |
|
|
@Feivel86: Falls du mehr über den Summit wissen willst schau die mal die Review von Jang in Youtube (Ultimate RC Channel) an.
Da werden sehr viele Frage, auch in Bezug auf Stabilität des Summit beantwortet. |
|
Nach oben |
|
 |
Feivel86 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 17.01.2012 Beiträge: 192
|
Verfasst am: 20.06.2013, 17:10 • Titel: |
|
|
Danke für den Tip
Werde ich in jedem Fall tun. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.06.2013, 19:17 • Titel: |
|
|
Habe heute den Stampede nach einigen Wochenend Bash Sessions mal einer grösseren Wartungsroutine unterzogen.
Dabei ist mit aufgefallen, dass sich zwei Schrauben von selber relativ weit rausgedreht haben.
Nummer 1:
und Nummer 2:
Denke es liegt vor allem daran, dass das Plasik an diesen Stellen relativ weich ist und die Schrauben da auf dauer einfach zu wenig Halt finden.
Hab schon vorher von diesem Problem gelesen aber bin bis jetzt verschont geblieben.
Einen Workaround für die Dämpferbrüchen gibt es aber auch und ich werde das mal morgen in Angriff nehmen.
Bei der Schraube an der Wheely Bar muss ich mir noch was einfallen lassen. |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 24.06.2013, 19:32 • Titel: |
|
|
Kann ich bestätigen, speziell bei den Dämpfern. Teils aber auch meine
eigene Schuld da ich einige Schrauben schon gut überdreht habe.
Da hilft nur einkleben, oder permanente Kontrolle, z.B. beim Akkuwechsel und dann halt mal fix wieder anziehen. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|