Autor |
Nachricht |
|
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.06.2013, 19:52 • Titel: |
|
|
Für die Stoßdämpfer gäbe es noch die
sauteure
bombenfeste Lösung von Tekno RC, wenn sonst nichts hält.
Ich muss manche Schrauben auch regelmäßg nachziehen. Wenn's mir mal zu blöd wird, wird das Problem mit einem Tropfen Kleber gelöst.  _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.06.2013, 20:24 • Titel: |
|
|
Prinzipiell kann man die Schrauben die fix bleiden können (zb. bei der wheely bar) eh einfach einkleben.
Habe mit "CA Glue" aber nicht so gute Erfahrungen gemacht. Denke alles schön entfetten und dann mit ganz gang wenig Epoxy kleben.
Es gibt ja einen Workaround, indem man einfach längere M3 Schrauben nimmt und dann mit einer Mutter sichert.
Am Parts-Tree gibt es solche Hülsen, die kann man abschneiden dann passen sie genau in die Shock Caps:
Werde morgen mal längere M3 Schrauben kaufen und diese Variante probieren.
Zuletzt bearbeitet von soundmaster am 25.06.2013, 14:45, insgesamt 3-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 25.06.2013, 12:52 • Titel: |
|
|
Hab mir mal M3 x 30mm Linsenkopf (schwarz) gekauft und damit die Dämpfer befestigt. Dazu einfach diese Plastikteile (siehe vorheriger Post) verwenden. Habe das in einem Youtube Video gesehen. Passen ganz genau in die Löcher der Shock Caps.
Theroretisch gesehen könnte man die Schrauben noch mit Lock Nuts sichern.
Dafür müsste man für die hintere Dämpferbrücke etwas längere Schrauben nehmen. Vorne stehen sie sowieso leicht raus. Denke ist aber nicht nötig, da sie jetzt sehr fest drinnen sitzen.
Hier das Ergebnis:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 25.06.2013, 18:39 • Titel: |
|
|
Sieht schick aus, gib bescheid obs hält. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.07.2013, 15:24 • Titel: |
|
|
Rakete1979 hat Folgendes geschrieben: |
Sieht schick aus, gib bescheid obs hält. |
Hält 1A !!!!!!
Top Lösung, vor allem fast Gratis
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 01.07.2013, 19:44 • Titel: |
|
|
Super.
Und grad wo ich erst schrieb das ein bissl nachziehen hilft ist es dieses WE natürlich passiert... Schraube beim fahren verlohren.
Als passender Ersatz musste fix ne Holzschraube herhalten.  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 01.07.2013, 22:09 • Titel: |
|
|
Der BMX Platz wo ich fast immer fahre ist extrem trocken und staubig und die Stock Reifen haben recht wenig grip.
Zum Driften und Staub aufwirbeln recht lustig, aber auf dauer bischen nervig.
Wie würde sich die Proline Trenchers für diesen Untergrund eignen?
EDIT: oder sind vielleicht die JConcepts Subcultures besser? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.07.2013, 20:09 • Titel: |
|
|
Hab wieder was zu berichten:
Hab mir für meinen Summit 2x Nanotechs (40-80c) 4000 mah gekauft und werde die auch für meinen Stampede nutzen.
Um den Integy Motorlüfter mit allen Lipos nutzen zu können, habe ich mir etwas einfallen lassen und betreibe den Lüfter jetzt einfach direkt am Balancer Port der Lipos.
War gerade am BMX Platz mit den Nanotechs und die haben ordentlich Dampf. Spürbarer unterschied zum Zippy 25c 4000 mah den ich vorher genutzt habe.
Da die Nanotechs bischen kleine als der Akku Tray sind, fixier ich sie einfach mit 4 kleinen Stücken Velkro an den Ecken und dann kommt noch der Akkuhalter drüber. Dadurch können die im Tray nicht herumrutschen und man bekommt sie auch leicht wieder raus.
Da es Softcase Lipos sind habe ich noch am Akkuhalter eine kleine Polsterung installiert:
 |
|
Nach oben |
|
 |
Rakete1979 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 16.01.2013 Beiträge: 227 Wohnort: DD
|
Verfasst am: 08.07.2013, 22:41 • Titel: |
|
|
Gute Idee mit den Balancern. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 08.07.2013, 23:23 • Titel: |
|
|
Rakete1979 hat Folgendes geschrieben: |
Gute Idee mit den Balancern. |
Danke. Die Idee ist mir gekommen als ich mir Paralleladapter zum Laden und Balancen gelötet habe.
 |
|
Nach oben |
|
 |
|