Autor |
Nachricht |
|
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.07.2012, 18:40 • Titel: |
|
|
Schlabambascher hat Folgendes geschrieben: |
Super Pede übrigens, hast viele nette Detaillösungen. |
Danke Schlabambascher
Hier ein kleines Update:
Ich habe heute vor der Ausfahrt die Diffs ein wenig getuned, da ich in letzter Zeit immer mehr Traile, im Wald auch mal bischen langsamer durch unwegsames Gelände fahre, bzw. durch kleine Bäche und steile Hänge.
Ein 9er Ritzel habe ich ja bereits verbaut. Jetzt wird die Diff-Action ein bischen eingeschränkt.
Achtung nicht erschrecken!
Vorne: 65k
Hinten: 100k
Hier mal das geöffnete Diff mit dem Stock Grease. Es entspricht ca. 30k Silicone Oil.
Hab versucht so viel wie möglich von diesem schwarzen Grease rauszubekommen und dann 3/4 mit dem neuen Silicone Oil befüllt.
Vorne habe ich eine 50:50 Mischung aus 30k und 100k verwendet. Macht ca. 65k. Hinten habe ich nur 100k reingepackt.
EDIT:
Bin soweit mit den "neuen" Fahreigenschaften zufrieden. Man kann immer noch gut Kurven fahren und die Offroad bzw. Trial Eigenschaften haben sich spürbar verbessert.
Da im Stampede 4x4 "2 Spider Diffs" verbaut sind und nicht "4-Spider" ist die Sperrwirkung gar nicht so stark wie erwartet. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 13.07.2012, 17:12 • Titel: |
|
|
Da mir die Sperrwirkung im vorderen Diff noch zu gering war, hab ich dort auch 100k Silikonöl reingepackt.
Hoffentlich lässt morgen das Wetter eine ausgedehnte Ausfahrt im Wald zu.
Hab mir noch so Laschen aus Kabelbinder und Schrumpfschlauch für die Pins gebastelt. Dann kann man sie leichter wieder rausziehen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 14.07.2012, 15:18 • Titel: |
|
|
War gerade wieder im Wald rumheizen. Zuhause bemerkte ich dann, dass das vordere Diff am Lager undicht ist.
Nach dem Zerlergen war der Grund dafür klar:
Den Dichtungsrings hats zerlegt. Frag mich wie das passieren konnte.
Gibts da bessere O-Ringe? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.07.2012, 13:28 • Titel: |
|
|
Hab jetzt mal folgendes Produkt bestellt:
TRA5381 Diff Carrier/X-Ring & Ring Gear Gaskets |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 17.07.2012, 14:14 • Titel: |
|
|
von den dichtungen hab ich im slash schon mehrere verheizt
bin inzwischen bei saitärdichtungen angekommen gibts beim orangenen O fürn Spott Preis _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.07.2012, 14:22 • Titel: |
|
|
Welche Grösse hast beim Orangenen Bieber gekauft? |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 17.07.2012, 14:30 • Titel: |
|
|
das set wo wo von Gardena bis keine ahnung wie klein alles drin ist kost so um die 3.99
Kann dir heut abend eventuell die Packung raussuchen samt Artikelnummer
Fahre nun seit ca. 40 Akkuladungen die Selben Dichtungen inkl. mehrmaliger reinigung und neubefüllung und sind immernoch top in schuss _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.07.2012, 14:56 • Titel: |
|
|
el_momo hat Folgendes geschrieben: |
Kann dir heut abend eventuell die Packung raussuchen samt Artikelnummer
|
Ja Bitte  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 17.07.2012, 17:42 • Titel: |
|
|
Hab jetzt mal zum Ausprobieren die Diffs mit Silly Putty gesperrt. Also bischen "Slip" ist noch da, was gut ist, weil sonst zu viel Stress auf die Antriebswellen entstehen könnte.
Bin damit jetzt auch schon paar mal im Wald unterwegs gewesen und muss sagen, dass es super funktioniert. Ich verwende ja auch das kleinst mögliche 9t Ritzel.
Mit dieser Kombination in entsprechendem Gelände zu fahren macht richtig Spass. Ich glaube so erspare ich mir den Kauf des Wraith oder Summit
Für Zuhause habe ich mal einen 55 Turn Crawler Motor verbaut, den ich noch von meinen früheren SCX10 Projekten rumliegen hatte.
Draussen fahre ich aber immer mit dem Velineon Motor. Crawler Motor ist dafür einfach zu langsam. Das macht dann nur drinnen Spass, vor allem wenn es draussen die ganze Zeit regnet
Der Truck wird sowieso nicht lange in diesem "Zustand" bleiben, aber für paar Tage ist es sicher lustig.
Hab auch ein kleines Video gemacht:
http://www.youtube.com/watch?v=Zob5UcLJnJA
Keine Panik: Das laute Geräusch zwischen Ritzel und HZ ist normal bei diesem Motor. Ritzelspiel ist korrekt eingestellt. |
|
Nach oben |
|
 |
el_momo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 13.05.2008 Beiträge: 81 Wohnort: Tyrol
|
Verfasst am: 18.07.2012, 17:01 • Titel: |
|
|
sorry soundmaster
hab dich gestern voll vergessen, bin grad beim bieber und such die tüte _________________ HPI Savage Flux HP
HPI Baja 5sc SS
Traxxas Revo 3.3 @ brushless
Traxxas Slash 4x4 Platnium @ (ex)Snowmobile Brushless
div. Helis |
|
Nach oben |
|
 |
|