Autor |
Nachricht |
|
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 22.03.2014, 10:03 • Titel: |
|
|
ich hab die schon seit einem Jahr verbaut und bin zufrieden. Habs bei einem Tiroler Versand bestellt: guter Preis, Lieferung am nächsten Werktag!
Schrauben gut sichern sonst perfekt. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 22.03.2014, 10:06 • Titel: |
|
|
Hab in disem Video gesehen, das sich die HZ aber mit diese Motorhalterung nach nach vorne und hinten schieben lässt.
https://www.youtube.com/watch?v=1NuYmq7odyQ
Wie ist das bei dir?
PS. Kannst du mir einen Link per PN schicken. Danke! |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.03.2014, 17:45 • Titel: |
|
|
So ich bin gerade dabei den E-Revo Slipper mit ALU Pads zu installieren.
Hier mal ein vergleich:
Die Feder kann man aber anscheinend nicht verwenden, da sie nicht über den Shaft passt. Muss man wahrscheinlich die Stock Feder wieder verbauen.
Versteh ich aber nicht ganz. Hier beide Federn (links stock / rechts neue):
 |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.03.2014, 18:02 • Titel: |
|
|
Waren da nicht zwei Federn in dem Slipper Kit, eine etwas dickere und eine etwas kleinere?
Habe bei meinem Slash 4x4 LCG die dickere Feder aus dem Set verbaut. Die passte in Verbindung mit dem RR Gen3 Slipper für den Revo 3.3. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.03.2014, 18:07 • Titel: |
|
|
Nein leider nicht. Es war nur eine dabei
Dafür aber 2 Muttern und da passt nur die grössere. Vielleicht verwechselst du was.
Sieht man ja auch auf den Bildern: Das ist die Teilenummer: TRX5352R |
|
Nach oben |
|
 |
Lizard Offroad-Guru

Anmeldedatum: 06.06.2013 Beiträge: 715
|
Verfasst am: 24.03.2014, 18:35 • Titel: |
|
|
Hmm, seltsam, bin mir recht sicher, dass da zwei Federn bei waren.
Ich schau gleich zuhause mal nach, ob ich die Packung mit der Teilenummer noch habe ... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.03.2014, 18:46 • Titel: |
|
|
Nein - ich habe gerade im Shop angerufen und auch im Traxxas Forum gepostet.
Es ist nur eine Feder drinnen und man muss die Stock Feder verwenden.
Also alles im grünen Bereich. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 24.03.2014, 20:24 • Titel: |
|
|
So hier noch zwei Bilder vom fertig aufgebauten Slipper. Hab mir gleich noch den Aluminium Bearing Adapter und ein neues HZ gegönnt.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 24.03.2014, 21:01 • Titel: |
|
|
Sieht gut aus
Is dasn Stahl oder Plaste HZ ??? _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 517 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 24.03.2014, 22:06 • Titel: |
|
|
Wie's der Zufall so will, habe ich dieses Wochenende ebenfalls den Slipper neu aufgebaut – mit Alu-Pads, aber mit mit der originalen (kleineren) Slipperscheibe.
Auch ich hatte auf die Feder aus dem Kit gehofft, musste aber dann doch die originale von den Resten des Slipperadapters befreien, in den sie sich schön tief gefressen hatte.
Das spaßhalber eingebaute Mitteldiff fliegt jetzt aus Mangel an erkennbaren Vorteilen wieder raus.
Zum Vergleich:
Ein neues HZ könnte wohl auch mal wieder nicht schaden … _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
|