RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 55, 56, 57 ... 96, 97, 98  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 21:42    Titel:
    Al Cohole hat Folgendes geschrieben:
    Wäre das nicht eine gute Gelegenheit gewesen, Alu-Caps zu verbauen? Wink


    Klar aber bei mir haben die komischerweise noch nie Probleme gemacht. Ich hoffe es bleibt nach dem Rebuild und härterem Öl auch so.

    Was fährst du für ein Öl?
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 22:31    Titel:
    Vielleicht bin ich da ein wenig ein gebranntes Kind, weil's mir beim E-Maxx vor Jahren zwei Dämpfer bei einem Crash auseinandergerissen hat und beim Stampede einen einfach so – und es natürlich beide Male eine schöne Sauerei gegeben hat.

    soundmaster hat Folgendes geschrieben:
    Was fährst du für ein Öl?

    Gute Frage. Very Happy
    Müsste das normale Traxxas-Öl sein, was auch immer das für eines ist. Hab für den Stampede irgendwann einen Satz Slash-Dämpfer besorgt, ein wenig Öl nachgefüllt, Alu-Kappen drangeschraubt, ein wenig Green Slime außen an die Shafts geschmiert, Socken aufgezogen und den Dämpfern seitdem jede weitere Aufmerksamkeit verwehrt.
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 11.04.2014, 22:50    Titel:
    Glaub Stock ist 30er drinnen. Auf jeden Fall schon ein spürbarer unterschied mit 50er beim "bottom out" Test.

    Also ich nehme dafür das Fahrzeug und lasse es Fallen und schau dann bei welcher Höhe das Chassis auf den Boden aufschlägt.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 13:42    Titel:
    Gerade bischen Bashen gewesen. Halt schon recht weite Jumps gemacht. Das 50er Öl macht sich gut.

    Aber hinteres XO-1 Diff:



    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 14:11    Titel:
    Langsam wird's auffällig. Very Happy
    Wie schaffst du das immer wieder?
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 14:19    Titel:
    Gute Frage. Wenn ich das wüsste Wink

    Hab zwar echt sehr weite und hohe Sprünge gestern und heute gemacht, aber an sich sollte das ja nicht das Diff killen.

    Naja da ich sowieso extrem gerne Schraube ist das nicht das Problem, aber langsam wird mir der Spass zu teuer.

    Naja kommt die BL Combo halt mal wieder in den Summit und morgen wir dann halt der wieder ein wenig durchs Gelände gejagt.

    Übrigens sind beide HPI Gewindestifte vorne auch gebrochen. Hab jetzt wieder die MIP Madenschrauben verbaut.

    So jetzt werde ich mir wieder ein XO-1 Diff bestellen Wink

    Wieder € 25,- Eieieieiei
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 14:57    Titel:
    Hab jetzt mal versucht die MIP von den Diff outs zu lösen. Sitzen leider richtig fest. Hab versucht mit dem Schraubenzieher zu hebeln aber keine Chance.

    Vielleicht jemand eine Idee???

    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 21:29    Titel:
    Habs runterbekommen, aber echt mühsam die Sache.
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 21:47    Titel:
    War die Lösung – wie schon so oft – rohe Gewalt? Smile
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 12.04.2014, 21:59    Titel:
    So in etwa Wink

    Eine Seite ging bischen leichter aber für die andere habe ich ewig mit verschiedenen Werkzeugen herumgehebelt und letzendlich das Kugellager nach oben geschoben und unter dem Lager den Hebel angesetzt um mit dem Lager die Welle runterzudrücken.

    Kugellager und Diffcup natürlich im Arsch aber das Diffcup hatte sowieso schon einen Riss.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 55, 56, 57 ... 96, 97, 98  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45

    » offroad-CULT:  Impressum