Autor |
Nachricht |
|
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 30.05.2014, 08:05 • Titel: |
|
|
Ich habe meinen Slipper maximal 1/4 Umdrehung offen - also praktisch zu...dazu die Trencher-Räder sowie vorne Integy- und hinten MIP-Stahlwellen. Seither keine Probleme und viel Spass.
Habe übrigens gerade meinen Stampi zum Shlampi gemacht:
Hier als Vergleich mit meinem verkokelten Stampede-Chassis:
Die ersten Fahrtests haben mich überzeugt: Drifts sind nun wirklich gut kontrollierbar und Wheelies sind auch noch drin.
Absolut geil!!!...wenn man nicht nur aufs Springen steht...
Hat mich alles zusammen rund 30,-- (Drive-Shaft und Chassis-Set vom Slash 4x4) gekostet... |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.05.2014, 10:12 • Titel: |
|
|
Sehr Geil culi. Ich bin schon lange am Überlegen das auch mal zu probieren.
Aber wie ist sich das mit € 30,- ausgegangen?
Man braucht ja immerhin:
- Karo
- Chassis
- Mittelwelle
- Karohalterungen
- und Bumper vorne und hinten |
|
Nach oben |
|
 |
culi Schotterbrecher


Anmeldedatum: 21.01.2013 Beiträge: 44 Wohnort: wien
|
Verfasst am: 30.05.2014, 10:33 • Titel: |
|
|
- Karo hatte ich schon (eine stark verbrauchte vom Sohnemann),
- Karohalterung kann man passend machen,
- Bumper hatte ich schon (v+h kosten in USA ca. 5,-- Euro!)
blieben
- Welle: rd. 9,50 Euro in USA
- Chassis: Traxxas 1/10 Slash 4x4 * CHASSIS KIT & RECEIVER BOX * Battery Holder Plate um 12,50 Euro in USA
- Versand ca 13,-- Euro
OK, waren nun doch 35,-- (habe übrigens das Chassis-set bei dollarhobbyz in der Bucht bestellt und die Welle beim liquid) |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 30.05.2014, 12:24 • Titel: |
|
|
Nice. Fährt sich sicher recht stabil durch das längere Chassis
Wenn ich diese Conversion machen wollte müsste ich halt doch ein bischen tiefer in die Taschen greifen.
Aber reizen würde es mich auf jeden Fall. |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 02.06.2014, 14:52 • Titel: |
|
|
Bin langsam enttäuscht von Traxxas
Is echt schon ne ganze Weile her, dass ich heim vom Bashen bin, weil der Akku leer ist.
Es ist ehr so dass ich gehen muss weil wieder irgendwas defekt ist.
Duesmal hat sich der Reifen gelöst rundum.
Was mich auch stört ist, dass das Fahrzeug heute nach etwa 10-15Minuten sich nicht mehr fahren ließ. Konnte nur noch lenken und der Regler blinkte rot.
Bedeutet doch, dass der Motor zu heiß ist oder?
Und das trotz dem selben Kühler, wie bei Soundmaster.
Hab den Kühler dann noch zehn Minuten laufen lassen und die Fernsteuerung bei Seite gelegt. Zusätzlich noch die Karroserie abgenommen, da ein bisschen Wind ging, aber der Regler blinkte weiter.
Akku aus-und eingesteckt, Fahrzeug eingeschalten, 30 Sekunden gefahren und wieder das selbe...Die Geduld hab ich dann echt verloren. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 02.06.2014, 14:59 • Titel: |
|
|
Rotes Blinken schnell = Overheat protection
Rotes Blinken langsam = Low Voltage protection
Steh alles im Manual!!!
Mit der Temp des Motor hat das nichts zu tun. Kauf dir eine Temp Gun um die Motor Temps zu checken und ritzel zur not runter auf 9T.
-------
Reifen kannst kleben. Gibts speziellen CA Glue dafür. Ich hab meine auch nachkleben müssen. Halb so wild.
Die Qualität von Traxxas Modellen ist sehr gut. Die Probleme die du hast sind normal. Part of the Game  |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 03.06.2014, 14:48 • Titel: |
|
|
und was genau kann ich gegen overheat protection oder low voltage protection tun?  |
|
Nach oben |
|
 |
Al Cohole Offroad-Guru


Anmeldedatum: 11.02.2011 Beiträge: 518 Wohnort: Wien 22
|
Verfasst am: 03.06.2014, 14:55 • Titel: |
|
|
Ceboron hat Folgendes geschrieben: |
und was genau kann ich gegen overheat protection oder low voltage protection tun?  |
Nichts, sei lieber froh dass es das gibt!
Wie soundmaster schon geschrieben hat: Temperatur messen, ggf. runterritzeln.
Falls sich der Motor zu sehr plagt, könntest du auch den Antriebsstrang auf Leichtgängigkeit überprüfen. _________________ Break.
Fix.
Repeat. |
|
Nach oben |
|
 |
Ceboron Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.04.2014 Beiträge: 80
|
Verfasst am: 05.06.2014, 17:27 • Titel: |
|
|
Muss eindeutig den Slipper verstellen, weil ab da fingen die Probleme an...
Insgesamt ist mir das dritte mal die Antriebswelle gerissen...
Habe mich jetzt doch fur Stahlwellen entschieden:
http://www.trxshop.eu/Antriebswellen-Stahl-kpl-hint::32504.html
allerdings nur hinten, da sie immer hinten gebrochen sind.
Da ich vermutlich irgendwann auch mal 3s fahren möchte.
Habt ihr in euren Felgen Löcher gebohrt?
Mir ist aufgefallen, dass sich ziemlich viel Wasser in meinen Reifen angesammelt hat, deswegen hat sich vermutlich auch der Kleber gelöst?
Wegen dem Verkleben nehmt ihr normalen UHU-Sekundenkleber oder muss es wirklich ein ganz spezieller Sekundenkleber für RC-Autoreifen aus dem Modellbau-Shop sein?
Ihr seit da etwas erfahrener, als ich^^ |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 05.06.2014, 19:19 • Titel: |
|
|
Nein ganz im Gegenteil. Ich Klebe die Löcher in den Felgen immer zu. Um das Wasser rauszubekommen, kannst du mir nen Lötkolben zwei Löcher um 180° versetzt mittig in die Lauffläche der Reifen machen.
Und ja man braucht speziellen Sekundenkleber für die Reifen. Der muss extrem Dünnflüssig sein damit er auch schön die Ritzen füllt. Kost ein paar Euronen. |
|
Nach oben |
|
 |
|