Autor |
Nachricht |
|
freeyourminds Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 23.07.2014 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 10.01.2015, 12:50 • Titel: |
|
|
Ich würde erst mal warten bis der Pede da ist dann kann man ihn sich ansehen, da er gebraucht ist muss nicht mehr alles Original sein. Dämpferkappen aus Alu und die gehärteten Titannitrid beschichten Kolbenstangen sind sinnvoll (Letztere muss man nicht gleich einbauen kann man sich aber mit Rebuild-kits für die Dämpfer bei Seite legen).
Schraubensicherung Mittelfest und gute Innensechskant Schraubendreher von Wiha z.B. kann man immer gebrauchen. Das ist eine Ausgabe von ca. 15€ für den Pede, die einem Ärger, Arbeit und neue Schrauben spart. Denn oft sind die Schlüssel aus dem Bordwerkzeug nicht 100% Passgenau.
Die Antriebswellen hinten sind auch eine Schwachstelle meine sehen an 2S schon recht verformt aus. Wenn eh eine durch ist würde ich gleich welche aus Stahl verbauen. Dann solltest du dir noch Hochfeste Schraubensicherung zulegen, denn einige Schrauben der Wellen müssen damit eingeklebt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
kunobk Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 10.01.2015, 13:39 • Titel: |
|
|
Danke für die kurze Übersicht...Werkzeug nutz ist fast ausschließlich Gedore zuhause...sehr tolles Werkzeug, hat aber eben auch seinen Preis.
Zum verkleben der Achsen...das hab ich noch nicht ganz verstanden...ich dachte das ist plug and play...alte Achsen raus...stahlachsen rein und fertig...nicht? |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 10.01.2015, 13:56 • Titel: |
|
|
die verbindungsstifte sollte man einkleben, da sie grossen belastungen ausgesetzt sind, drehen sie sich sonst gerne mal wieder raus. |
|
Nach oben |
|
 |
kunobk Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 10.01.2015, 13:57 • Titel: |
|
|
Achso...also mit loctite verkleben meinst du |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 10.01.2015, 14:20 • Titel: |
|
|
richtig, da es diese stiftschrauben auch nicht einzeln gibt macht das noch mehr sinn. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 11.01.2015, 03:52 • Titel: |
|
|
Bei den Mips muss sowohl Loctite Blau als auch Rot an unterschiedlichen Stellen zum Einsatz kommen. Entsprechende Kennzeichnung findet man in der Bauanleitung. |
|
Nach oben |
|
 |
kunobk Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 12.01.2015, 12:38 • Titel: |
|
|
Also meine einkaufsliste:
- Shoe goo
- Loctite rot und blau
- Dämpferkappen alu
- Dämpfer Kolbenstange + Rebuilld kit
- Antriebeswellen
Natürlich würde ich dann erst wechseln, wenns defekt ist...aber so kann ich mir versandkosten sparen und bin gewappnet...was fehlt evtl. noch auf der präventionsliste?  |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.01.2015, 13:00 • Titel: |
|
|
Querlenker können nicht schaden die brechen auch aber nur wenn man wirklich hart bashed. Sind vorne und hinten identisch.
Kolbenstangen nicht vergessen die TiNi (Titanium Nitride) zu nehmen.
HZ würde ich auch noch auf die Liste setzen.
Reifenkleber ganz wichtig!!! nach einigen Fahrten muss man nachkleben.
Infrarotthermomether gehört auch zur Basisausstattung.
Pauschal fällt mir sonst nichts mehr ein  |
|
Nach oben |
|
 |
kunobk Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 06.01.2015 Beiträge: 22 Wohnort: Thüringen
|
Verfasst am: 12.01.2015, 13:30 • Titel: |
|
|
Also dann so:
- Shoe goo
- Loctite rot und blau
- Dämpferkappen alu
- Dämpfer Kolbenstange TiNi + Rebuilld kit
- Antriebeswellen
- Querlenker
- HZ
- Reifenkleber (vorhanden)
- Diff-fett? (welches)
- Dämpferöl? (welches)
Kupplung noch irgendwas? |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 12.01.2015, 14:06 • Titel: |
|
|
Diff Öl: 50k vorne / 30k hinten (zum Beispiel)
50k = 50.000 wt !!!!!
Dämpfer Öl: zwischen 30wt - 50wt. Je nach Einsatzzweck.
Slipper (oder wie wie du schreibst Kupplung) brauchst nicht als Ersatzteil.
Viel wichtiger ist das man sie korrekt einstellt. Zu fest und der Antriebsstrang leidet, zu locker und das Fahrzeug hat keinen Punch mehr und sie überhitzt. |
|
Nach oben |
|
 |
|