RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 92, 93, 94 ... 96, 97, 98  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    kunobk
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2015
    Beiträge: 22
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 13:52    Titel:
    Zitat:
    Die Antriebswellen die du angeführst hast sind die Stock Plasik Wellen übrigens.

    Richtig und von mir bewusst so bestellt. Die Stahlwellen waren mir dann doch erstmal zu preisintensiv und so möchte ich ersteinmal mit den originalen testen (eine ist ja defekt)

    Zitat:
    Schraubensicherung Rot und Blau brauchst du nur für die MIP Stahl Wellen.

    kann nie schaden sowas im haushalt zu haben Laughing

    Zitat:
    Wozu willst du Radmitnehmer (TRX1654) bestellen

    Ich hatte gelesen, dass die plastik mitnehmer gern zu defekten führen können und mit den alu evtl besser ist (habe sie aber auch vorerst nicht bestellt)

    Zitat:
    Kupplungs Rebuild Kit mit Alu Pads ist nicht wirklich erforderlch. Stock hat bei mir Jahre Problemlos gehalten. Nochmal: Viel wichtiger ist es Slipper richtig einzustellen.

    Ich weiß nicht wie die slipper aussieht und habe deshalb den rebuild kit mitbestellt...sollte ja auch nicht schlecht werden, wenn der auf reserve da liegt

    Zitat:
    30wt Dämpfer Öl ist ok für Offroad aber für grössere Sprüng mmN. zu weich

    An Sprünge werde ich mich eh erst langsam herantasten...zunächst eher stock und stein fahren...daher diese variante

    Zitat:
    RPM Querlenke haben vor und Nachteile. Vorteil: Sie brechen nicht. Nachteil die biegen sich durch mit der Zeit. Die Stock sind mmN. ausreichend.

    Habe ich auch bereits gelesen, jedoch noch nicht den großen Nachteil gefunden, was die eventuelle biegung mitsichbringt. Außerdem erhoffe ich mir so keine sprödbrüche beim im schnee fahren
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 16:09    Titel:
    Passt. Dann noch viel Spass mit deinem Stampede 4x4 und berichte wie es dir damit so ergeht.
    Nach oben
    kunobk
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2015
    Beiträge: 22
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 16:20    Titel:
    eine Frage habe ich noch zu den Antirebswellen. Es gibt ja nun diverseste Hersteller für welche aus Stahl.

    Welche davon sind empfehlens wert und welche nicht? (evtl mit kurzer Begründung/erfahrungen)
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 16:29    Titel:
    Es gibt die Traxxas, die Tekno RC und die MIPs.

    Ich kenne nur die MIPs und fahre sie seid Jahren ohne Probleme. Nachteile sind das hohe Gewicht, Preis und das man sie schwierig von den Diff Outs wieder runterbekommt.

    Vorteile: Unkaputtbar. Die kauft man ein mal und wenn man sie korrekt zusammenbaut (Loctide Rot/Blau) hat man nie wieder Probleme damit. Ausserdem Lebenslange Garantie.

    Traxxas und Tekno RC sollte auch sehr gut sein.
    Nach oben
    kunobk
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2015
    Beiträge: 22
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 17:14    Titel:
    Gibts erfahrungen mit den integy Wellen?
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.01.2015, 17:24    Titel:
    Integy ist leider Schrott. Alles von Integy. So ziemlich das schlechteste am Markt was es gibt.
    Nach oben
    kunobk
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 06.01.2015
    Beiträge: 22
    Wohnort: Thüringen

    BeitragVerfasst am: 20.01.2015, 15:53    Titel:
    Da ich ja weiter berichten wollte:

    Der Roller ist angekommen. wie beschrieben ist die Welle gebrochen. Neue komtm die woche...ebenfalls fehlt noch die Motorhaltplatte...müsste ebenfalls diese woche kommen.


    Einen großen Fehler hab ich jedoch nebenbei gemacht. ich habe mir Videos vom Summit angesehen und mich in das Teil wohl etwas verguggt.

    Aber erstmal ist er Pede dran...hier noch die beiden zum anschauen ( 2WD und 4x4)

    img_20150116_163638.jpg (152 KB)
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 20.01.2015, 16:05    Titel:
    Sehr schön der Stampede 4x4.

    P.S. Den Summit habe ich auch. Allerdings auf Brushless aufgerüstet. Hammer Teil kann ich dir sagen, aber zum Bashen ist der Pede besser Wink
    Nach oben
    freeyourminds
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.07.2014
    Beiträge: 24

    BeitragVerfasst am: 12.05.2015, 09:14    Titel:
    Weiß jemand zufällig welchen Durchmesser die Dichtringen an den Differentialausgängen haben? Bei mir scheint einer durch zu sein und ich will kein neues Gehäuse bestellen. Schließlich ist übermorgen Feiertag und da möchte man schon gerne etwas rum heißen.
    Nach oben
    Al Cohole
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 11.02.2011
    Beiträge: 517
    Wohnort: Wien 22

    BeitragVerfasst am: 12.05.2015, 18:39    Titel:
    freeyourminds hat Folgendes geschrieben:
    Weiß jemand zufällig welchen Durchmesser die Dichtringen an den Differentialausgängen haben? Bei mir scheint einer durch zu sein und ich will kein neues Gehäuse bestellen. Schließlich ist übermorgen Feiertag und da möchte man schon gerne etwas rum heißen.

    Die in den Diffs?
    Wenn ich nicht irre (und ich irre oft), müssten die 5 mm Innendurchmesser haben.
    _________________
    Break.
    Fix.
    Repeat.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Traxxas Stampede 4x4 VXL - Erfahrungsbericht und Tagebuch » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 92, 93, 94 ... 96, 97, 98  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas Summit Summitfan 1 22.06.2021, 19:27
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 20:18
    Keine neuen Beiträge Traxxas Kits Stingray65 6 07.03.2019, 12:49
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 01:55
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 4x4 Kugellager Der Russe 0 16.10.2018, 08:45

    » offroad-CULT:  Impressum