Autor |
Nachricht |
|
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 09.12.2009, 09:40 • Titel: |
|
|
silex hat Folgendes geschrieben: |
wichtiger ist die frage, welche Stärke hat der draht der feder? es gibt bei Conny verschiedene, nur das geschulte personal ist (zumindest bei uns) nicht in der lage zu vermitteln, welche farbe welche stärke hat. |
Bei den 35,5 mm sieht es folgendermaßen aus:
1,0 mm = blau
1,1 mm = gelb
1,2 mm = rot
1,3 mm = lila
Dann werdens bei mir also die blauen in 35,5 mm.
Hab leider keinen C in der Nähe um das mal eben anzuschauen und nachzumessen
Aber die 35,5er müssten passen.
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 09.12.2009, 15:11 • Titel: |
|
|
okay, musst aber sehen dass du trotzdem noch den vollen ausfederweg hast, nicht dass du deine stelleschrauben nicht weitgenug runterbekommst.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 09.12.2009, 15:20 • Titel: |
|
|
Ich bin kein technischer Zeichner, aber ich habe mir mit Paint ( ) ungefähr aufgezeichnet, wieviel Platz für Federn vorhanden ist.
Meinen laienhaften Berechnungen nach müssten die 35,5er perfekt reinpassen.
In ein paar Tagen werde ich schlauer sein
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 09.12.2009, 17:52 • Titel: |
|
|
Ich probier erstmal die Standard-Federn, mal sehn wie die sich fahren. Wenn sich das Setup nur mit Vorspannung nicht optimieren lässt mach ich mir Gedanken über neue Federn  |
|
Nach oben |
|
 |
Jay-Ar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.09.2009 Beiträge: 532 Wohnort: Osnabrück
|
Verfasst am: 09.12.2009, 18:02 • Titel: |
|
|
Die mitgelieferten Federn in den 65ern haben eine Feder-Windungsstärke von 1,4 mm. Sind also sehr hart.
Da ich nun harte und weiche Federn haben werde, macht es einen Sinn z.B. vorne harte und hinten weiche oder umgekehrt zu verbauen?
Ich denke eher nicht aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
greetz
J.R. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 09.12.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
(1,4mm)² = 1,96
(1,0mm)² = 1
Der Härten Unterschied ist gewaltig, du kannst vorne 1,1 und hinten 1,2
nehmen, aber nicht 1,4 und 1,0 , den die 14er sidn fast doppelt so hart wie die 1,0er. |
|
Nach oben |
|
 |
MoFlow CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.02.2009 Beiträge: 2059
|
Verfasst am: 10.12.2009, 22:48 • Titel: |
|
|
Themawechsel...
Ich hätte gerne ein Oberdeck, um das Chassis zu versteifen. aber 30€ für das Tamiya-Carbonteil sind übertrieben, und der TT-01 soll ja ein echtes Bau-Projekt werden, also nix fertiges einfach reinkaufen. Das will ich nicht
Also selbst bauen! Aber worraus und wie? Die Einzelteile (Alu-Platte?) muss man im Baumarkt o.ä. bekommen. Ich habe auch keine Flex, keine Fräse oder son Industriewerkzeug. Diverse Handsägen, Bohrturm und Schraubstock und sowas sind aber natürlich vorhanden! |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 10.12.2009, 22:56 • Titel: |
|
|
hast du eine Stichsäge? mit dem Metallsägeblatt geht Carbon gut zu schneiden.
Ich hab evtl. ne Bezugsquelle für Carbon verschiedenster Art für dich. Bei Interesse schick ich ne PN. |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 10.12.2009, 23:27 • Titel: |
|
|
Mein Obedeck wird aus 4mm Plexiglas.
Ist halt grad zur Hand?! |
|
Nach oben |
|
 |
Sascha268 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.06.2008 Beiträge: 950 Wohnort: Filderstadt
|
Verfasst am: 10.12.2009, 23:32 • Titel: |
|
|
bei mir liegen solche Sachen meistens nicht einfach rum.
Bis auf 2mm Alu hab ich nix da. |
|
Nach oben |
|
 |
|