RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

virus BL-conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 03.08.2008, 23:10    Titel: virus BL-conversion
    Hallo,

    nun hat es auch mich erwischt, die BL-Conversion-Wut. Ausschlaggebend war, dass mein x-cell langsam alt wird und 2wd auf die Dauer öde is. Der smacker (BL mit 8 Zellen gepimpt) ging zwar wie hölle, aber mit den Diffs hatte ich mehrmals Probleme (Tellerräder trotz shimmen zerbröselt), auch sind die Plaste-wellen eher schwach. Deswegen sollte was robusteres her. wichtig beim Umbau ist mir, Altes zu verwursten, um die Kosten überschaubar zu halten.

    seitlich.jpg

    Basis ist ein neuwertiger virus-roller von ansmann, den ich neulich gekauft habe. hab ich etwas billiger bekommen, die Diffs waren fast perfekt geshimmt. statt mit öl hab ich die diffs mit unterschiedlich zähen fetten versorgt, da ich mir davon besseren verschleiss-schutz verspreche. bei der heutigen Testfahrt ist aber immer noch das vordere Tellerrad durchgerutscht, hab da nochmal nachgebessert. das hintere braucht wohl auch nochmal feinarbeit.

    neu ist auch der regler, ein Noname-China-Produkt, eigenimport von meinem Modellbauladen, auf dem papier bis 100a und 21 Zellen. mit der progbox lässt sich alles easy einstellen, regelverhalten ist sehr gut, anfahren gut.

    Bei ersten testfahrten mit nem kleinen BK-Motor hat er sich aber dauernd abgeschaltet wegen Überhitzung. Daher meine Modifikation wie folgt: ich hab einen kleinen 12v lüfter direkt an die Stromversorgung angeschlossen, und den so auf die Platinen gelegt, das er quer durch alle Ebenen des Reglers bläst. Er kühlt auch den CPU-Kühlkörper, den ich auf die Unterseite des Reglers mit Wärmeleitpaste gegeben habe. Ich weiss nicht, was dort ist, jedoch gabs ein Bauteil, dass sehr heiss wurde. Trotz des 1100kv xl-motors wird er noch warm, aber nicht bedrohlich heiss. Die wärme wird jetzt wirkungsvoll abgeleitet. zum Schluss nochmal eingeschrumpft, ein stahlnetz schützt den lüfter (geht durch steinchen schnell mal kaputt). der Originallüfter läuft weiterhin, würde aber im momentanten setup (14-16 Zellen) niemals reichen. auch hindert der originale, sehr dicke Schrumpfschlauch, dass Wärme abgeleitet werden kann, und der Originallüfter kühlt ein Seite, die eigtl. nie recht heiss wurde. Wurscht, jetzt passts perfekt.

    front.jpg

    Zum Chassis: da das Teil nur zum Bashen genutzt wird, hab ich erst mal die Ausfederbegrenzung weggesägt und hinten längere Dämpfer genommen (hatte ich noch rumliegen). Vorne hab ich die Pivot-Ball Aufhängung so bearbeitet, dass die Lenkung auch bei volle ausgefederten Zustand gut funzt, negativ-Federweg ist mir wichtig. Liegt sehr satt! Durch das mitteldiff, was f. mich ja neu ist, fährt er sich echt idiotensicher, geil.

    unten.jpg

    Das Mitteldiff habe ich um 180 grad nach vorne gedreht, damit ich die Akkus besser unterbringen kann. die plaste-chassiverstrebungen hab ich entfernt (Butterweich + den akkus im Weg) und durch ein Alu-winkelbrech ersetzt, oberdeck auf Hausmacher-Art.

    der Motor geht sich gerade so aus, die Halterung hab ich aus nem alten Buggy verwurstet, aber noch nicht der Weisheit letzter Schluss (wusste nicht wie ich mit meinen Mitteln langlöcher in ein Aluprofil bekommen soll). Wg. der 1100 kv brauchts ne echt lange Übersetzung, zum einsatz kommt ein 46z Nylon HZ von Kyosho und erst mal ungehärtete ritzel vom conny (mit 6mm bohrung, mit distanzhüle passend gemacht), mit 25 Zähnen. ich denke, 23 oder 24 Zähne würden perfekt passen. mal kucken. Der tip mit dem Nylon-HZ ist der Hit, damit sich hier keine Steine reinfressen hab ich eine formschöne Abdeckung gefrickelt... naja, funktioniert aber. Für die Akkuhalterung hab ich alte Teile recycled. Fahrleistungen sind schon ganz gut.

    was ich noch gerne machen würde ist das schwere alu-chassis gegen eins aus CFK zu tauschen. nur das müsst ich wohl laminieren, denn ne normale platte hat ja keinen Kickup?! hmm... dringend notwendig ist auch ein gescheites ritzel.

    Fahrfertiges Gewicht liegt bei 4,2 kg. is das ok?

    bessere fotos oder filmchen sollten noch folgen.

    beste Grüße
    flo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 00:01    Titel:
    Ich sehe schon bei Dir folgt auch das Aussehen der Funktion und nicht umgekehrt Wink Nicht böse gemeint ... unterm Strich zählt dass es funktioniert.

    Fein dass das Kyosho HZ auch bei Dir gut passt. Macht die Ritzelwahl ungleich günstiger/einfacher. Interessante Idee mit den grossen M1 Zahnrädern + Distanzhülse. Woher hast Du die Hülse 6 auf 5mm? Schade dass dort nur 15er, 20er, 25er und 30er in der Form zu finden sind. Bei meinem ersten Umbau habe ich mir einst dort das 12er mit 5mm Bohrung geholt. 13,14 und 15er haben leider nur die 3,2mm Bohrung.

    4,2Kg ist für einen Buggy schon recht hoch. Nitros sind im 3,3-3,5Kg Bereich. Meiner hat damals als Elo um die 4KG gewogen (800-900gr Akku) und nach einer Schlammpartie dann auch mal über 4,2Kg. Nachdem ich nie Rennen damit fuhr und für mich das Fahrverhalten wo ich fahre OK war habe ich nicht weiter über das Gewicht nachgedacht. Aber sicher je leichter, desto weniger Stress für die Elokomponenten und ebenso höhere Fahrzeit.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 08:54    Titel:
    moin,

    ich wollte anfangs eine aufgeräumte optik, aber das hat sich dann verloren...

    wg. Gewicht, ich habe den verdacht, dass die aluchassisplatte nicht gerade ein leichtgewicht ist, abgesehen von den nimh's. ob gfk mit 3 mm stärke leichter ist? oder 2mm und noch ne dünne schicht cfk drauf?

    die ritzel hab ich notgedrungen beim conny geholt, distanzbuchse hatte ich noch rumliegen, gibts auch in kleinen beuteln beim conny. ich wollte nicht fürs rumprobieren teure gehärtete ritzel nehmen. Dadurch dass auch keine steinchen reinkommen rechne ich mit geringsten verschleiss. und 3,2er ritzel aufboren kannste knicken.

    irgendwann sind dann noch lipos notwendig.

    servus
    flo
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 15:46    Titel:
    moing...

    also lipos sind bei 1/8ter eigentlich schon nötig da man ja immer mindestes mit 11 volt fährt (3s).

    Also ich habe heute die akkuhalter und die motorhalterrung für meinen savage gebaut baue den nämlich gerdae auf brushless um Very Happy Very Happy

    werde aber darüber noch berichten wenn er fertig ist habe schon bilder gemacht..

    Ich hatte ja auch den Virus auf brsuhless umgebaut vor 1 monat aber wieder verkauft.

    habe den mit 3 -4s und nem Feigao 540 l 12T befeuert ging nicht schlecht muss ich sagen, kann auch gerne mal Bilder hochladen wenn ihr wollt.
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Andy-Brushless
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 29.12.2007
    Beiträge: 26
    Wohnort: Gundelsheim

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 16:26    Titel:
    @ 1/8ter brushless

    deine bilder sind aber nicht sehr gut, auserdem könntest du mal von deinem Savage umbau berichten.

    da hast ja meinen Faigao 7XL drin
    _________________
    Savage XL Flux
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 16:33    Titel:
    hey,

    wieso haste denn den virus wieder verkauft, wo lag das problem?
    savy umbauen ist natürlich auch ne feine sache Cool

    mach mal bilder!

    lipos werden bald folgen, 5s schwebt mir vor, damit mein 1100kv xl-motörchen in schwung kommt. die fahrzeit war dafür schon sehr ordentlich, muss ich mal messen. und auf alle fälle mach ich mir ein cfk/gfk chassis.

    flo
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 16:53    Titel:
    Bilder kommen mir fehlt aber noch der Regler Cool

    Hatte damals immer probleme mit regler motor und das auto hat auch nicht so gehalten wie ich das wollte Crying or Very sad

    dann hatte ich wieder lust auf einen savage Very Happy und jetzt wieder auf brusless Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 17:02    Titel:
    hm, was fürn ärger hat den das auto gemacht? sinds die diffs? die muss man wohl genauestens ausdistanzieren. hatte gedacht ich hätte das hintere perfekt eingestellt, denkste... raaaatsch gings bei ner bremsung... muss ich wohl nochmal ran.
    an was für nen regler bzw. motor haste gedacht? warst du das der nen flugregler eingebaut hatte (mit bremse wie ein anker)? da war doch was?!

    servus
    flo
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 21:46    Titel:
    Hier Mal die Bilder von meinem Savage der Motorhalter: dsc00047.jpg (235 KB)
    Hier sieht man schön wie tief der Motor liegt einfach super: dsc00049.jpg (222 KB)
    Hier der Motor Von oben: dsc00050.jpg (256 KB)
    Hier mein Selbst gebogener akkuhalter schaut mikrig aus is er aber Garnicht Very Happy: dsc00051.jpg (248 KB)
    Wird natürlich mit Klettbänder befestigt : dsc00053.jpg (294 KB)
    Hier nochmal das Ganze : dsc00055.jpg (304 KB)
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Christi@n
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 11.01.2008
    Beiträge: 232
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 04.08.2008, 21:52    Titel:
    Abend. Very Happy
    Das Auto hat eifach nichts ausgehalten die Dämpfer waren schrott die dämpferbrücken die Reifen Die Achsschenkel.

    Die Diffs haben sogar gehalten, Aber dann ist mir mein Regler einmal kaputt gegangen Nach einer unsanften landung aus ca.3 Meter.

    Die Bremse war eigentlich recht gut normal hatte auch sehr viel Power aber ich war immernoch begeistert vom Savage und jetzt muss der eben herhalten für Brushless Very Happy Very Happy
    _________________
    Mugen Mbx5-T Brushless 5s
    Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
    Xerun 150A und Flux Tork 2200kv Smile

    What else Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushless Conversion für TT EB4 S2.5 (und Rotostarter) llsergio 7 05.01.2016, 14:07
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 15:47
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge ORB Racing FF210 - dex210 conversion kit laborkittel 6 24.08.2015, 22:01
    Keine neuen Beiträge Savage Umbau Alza 5B/5T Conversion KIT Kiirios 2 05.06.2015, 11:57

    » offroad-CULT:  Impressum