RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

virus BL-conversion

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 19.08.2008, 18:41    Titel:
    Hört sich so an als ob das zu enge HZ/Ritzel Spiel beim Anfahren dem Regler etwas zuviel abverlangt hat.

    >witzigerweise ruckelt der antrieb beim testen am basteltisch mit nem 7zeller nimh nicht (wenig gas). mit lipo schon. was kann das sein?

    Je kleiner die Eingangsspannung am Regler desto weniger Ampere sollten beim Anfahren fliessen. Von 7 Zellen auf einen 5s Lipo ... da steigen die Amps schon ordentlich beim Anfahren. Jeder Regler hat so seine eigene Anlaufroutine für einen sensorlosen Motor (der Regler weiss beim Anfahren nicht in welcher Position der Rotor sich befindet) und braucht vom Motor ein magnetisches Feedback (und das ergibt sich erst ab einer gewissen Mindestdrehzahl). Je nach angelegter Spannung könnte der Regler eine andere Mindestdrehzahl brauchen um den Motor sauber anzulaufen.

    Die UH China Feigao Ableger sind was man so liest ziemliche Heissläufer. Hast aber eh schon einen mächtigen Lüfter drüber ... Was noch was bringen könnte ist ein passender Kühlkörper für den Motor.

    >wofür sind die khz-einstellungen am regler? was bringt das?

    Dürfte die Schaltfrequenz des Reglers sein.
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 19.08.2008, 21:58    Titel:
    in der anleitung vom regler steht doch was über die khz einstellungen
    war das nicht nur was für den flugbetrieb...
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 08:33    Titel:
    moin,

    die anleitung muss ich noch suchen, muss dringend aufräumen Embarassed

    ein kurzer test gestern hat gezeigt, dass das geruckle wohl definitv daran lag, dass ich strom für den 5v-lüfter beim empfänger angezapft hatte, das war wohl zuviel fürs system. Der 12v-lüfter läuft jetzt über die akkukabel. zur kühlung hab ich zwei alte alukühler rausgekramt u. mt wärmeleitpaste drangeklipst. trotz vollgas und bremsorgien hab ich mir jetzt am motor nicht die pfoten verbrannt, bin soweit zufrieden. is halt kein martkenteil...

    Das Ritzel rutscht auch nicht mehr durch: Die distanzbuchse hab ich dort, wo die madenschraube ist, aufgeboht, damit die schrauben direkt auf die motorwelle greifen. die Abflachung der welle ist grad 4mm breit, hab die welle also komplett abgeflacht (mit bohrmaschine und schleifaufsatz kein deal). somit hält die sache. zumindest vorübergehend sind also die 6mm modul1 ritzel vom conny ne alternative (kein porto, immer verfügbar, bezahlbar).

    antrieb ist mittlerweile komplett gekapselt, um den verschleiss am nylon HZ auf ein minimum zu senken.

    mitteldiff hab ich versucht mit 100000er öl zu sperren, aber er macht teilweise immer noch palatschinken/pfannkuchen mit den vorderrädern. hab nen stabi vom xcell gefunden, der kommt noch vorne dran.

    es wird! Very Happy

    bastelnde grüße
    flo
    Nach oben
    nippi
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.05.2008
    Beiträge: 215

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 12:32    Titel:
    zur khz nochmal:
    Zitat:
    PWM frequency: 13KHz and 8KHz, default is 8KHz. 13KHz is an option for low inductance motor.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 20.08.2008, 13:01    Titel:
    yo danke,
    hier hab ich nen link gefunden
    http://www.teamnovak.com/Tech_info/esc_termin/index.html

    werds einfach mal probieren, hochinductive, keine ahnung obs meiner is. aussenläufer mit vielen polen (8 u mehr) brauchen höhere khz, der regler wird dabei aber wärmer, so was ich gelesen hab...
    flo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 08:48    Titel:
    hallo,

    es gibt wieder was neues: mehr als wie testfahrten schaff ich momentan zeitlich nicht. bin den 4800er lipo auf knapp 4000mah leergefahren, motor wurde mit lüfter 60 grad warm, regler gut 30 grad. Haupts. gas/bremsen auf Pflaster, asphalt. dann hats mir den lüfter am motor runtergerissen, temp stieg auf 90 grad...
    stabis sind montiert (vorne den hinteren vom x-cell, hinten eigenbau aus edelstahl-schweissdraht), liegt deutlich kompakter. Karo ist auch feddisch.

    Und: hab mir nen neuen motor gegönnt, einen neuen align 600xl mit 1650 kv bei ibäh ersteigert. isn aussenläufer, den ich wie nen innenläufer nehmen kann. hab in us-foren recherchiert, dort kommt der motor be 1:8 conversions zum einsatz. bin ich mal gespannt wie das wird an 5s.
    wetter wird am we hofentlich gut...
    flo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 14:39    Titel:
    Der Align 600XL sollte gut zum Buggy passen (300gr Motor). Du steigerst Deine Motor KV von 1100 auf 1650 ... Bei gleicher Übersetzung und Zellenzahl wird der Strom steigen. Also sachte angehen ...

    >mitteldiff hab ich versucht mit 100000er öl zu sperren, aber er macht teilweise immer noch palatschinken/pfannkuchen mit den vorderrädern

    Interessant. Habe nach dem 30000er Öl nicht mehr weitergemacht. Habe schon was ähnliches "befürchtet". Prinzipiell ist ein gezogener Wagen aber gutmütiger zu fahren, darum habe ich mich dann mit dem aufblähen der Vorderreifen quasi abgefunden.
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 27.08.2008, 19:20    Titel:
    ich werde max. ein 15er ritzel mit 47er hz nehmen, damit sich das ganze nicht gleich in rauch auflöst... motor ist bis 6s ausgelegt. ich denke, dass erstens der wirkungsgrad besser sein wird, und auch das drehmoment.

    das 100000er öl ist echt glibberig, erinnert an durchsichtigen auswurf oder honig... hab mir aber die sperrwirkung stärker vorgestellt. balooning ist schon noch, aber nicht mehr viel.

    schaun wa mal.
    flo
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 22:09    Titel:
    moin,

    align 600xl ist gekommen, fettes teil Very Happy

    kurze testfahrt, exzessives gasgeben/bremsen auf stein und wiese mittelhoch.

    einfach witzlos: regler (chinateil) kriegt grad mal ca. 37 grad, motor um die 30. noch fragen?!

    wirkungsgrad weiss ich nicht, akku war nicht voll. drehmoment scheint gut, aber wheelies waren nicht drin, nun, knapp 4 kg lebendgewicht...

    hatte erst ein 13er ritzel: mässige Beschleunigung, topspeed na ja. witzigerweise mit nem 17er bessere beschleunigung, und natürlich besserer topspeed, regler war kühler. 70g leichter als der andere motor.

    frage an alle exerten: gibt es ne empfehlung hinsichtlich khz, timing bei nem align 600xl, aussenläufer? mir kommt vor dass das hohe timing besser passt.
    das wird ein fest am Wochenende...
    flo
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 08.09.2008, 00:02    Titel:
    Sprich Du bist vorerst mal angetan vom Align 600XL? Für "normale" Aussenläufer wird zumeist ein höheres Timing empfohlen. Wenn Dein Regler/Motor gut mit dem niedrigerem Timing harmonieren, dann würde ich es dabei belassen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » virus BL-conversion » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Brushless Conversion für TT EB4 S2.5 (und Rotostarter) llsergio 7 05.01.2016, 14:07
    Keine neuen Beiträge Ansmann Virus goes wild Sarotti 11 13.12.2015, 15:47
    Keine neuen Beiträge Carson Virus 4.0 aber welche Lipos?????? Mbiker75 1 16.11.2015, 20:16
    Keine neuen Beiträge ORB Racing FF210 - dex210 conversion kit laborkittel 6 24.08.2015, 22:01
    Keine neuen Beiträge Savage Umbau Alza 5B/5T Conversion KIT Kiirios 2 05.06.2015, 11:57

    » offroad-CULT:  Impressum