Autor |
Nachricht |
|
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 20.03.2011, 15:12 • Titel: Neuer HPI E-Firestorm 10T Flux |
|
|
NEU:
-2.4 GHz Funke
-Wasserdichtes Servo
-Wasserdichter Fahrtenregler (Flux Vapor)
-8,4V Akku (im Lieferumfang)
-Wasserdichte Empfängerbox
-4-poliger Flux Vektor 4800Kv-Motor
UVP: 569$
Quelle: http://www.rc-news.de/ _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
Barbarossa Hop-Up Held

Anmeldedatum: 18.12.2009 Beiträge: 132 Wohnort: Dortmund
|
Verfasst am: 20.03.2011, 15:53 • Titel: |
|
|
Sieht nett aus das Vehicle.
Greets _________________ HPI Vorza Flux |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 20.03.2011, 16:54 • Titel: |
|
|
Wasserdicht is natürlich ein +. Und die neuen Castle 4-Poler....
Aber 569$? Scheint mir ganz schön viel zu sein..
MfG Jan _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 20.03.2011, 17:13 • Titel: |
|
|
Special Agent Gibbs hat Folgendes geschrieben: |
Aber 569$? Scheint mir ganz schön viel zu sein..
MfG Jan |
Das ist ja auch nur die UVP.
Die UVP vom E-Revo BL Edition liegt bei 1200$
Also wird der Straßenpreis etwas billiger sein.
mfg
mittelklasse _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 20.03.2011, 17:52 • Titel: |
|
|
Schönes Auto, hab ich schon gestern Abend gesehen, wollte aber keinen neuen Thread aufmachen.Wäre gut wenn er sich so bei 300-350€ einpendelt, dann würde ich ihn auch kaufen.
Da es jetzt aber den neuen gibt, wird es zur wahrscheinlich Folge haben, dass der alte günstiger wird.Das wäre auch gut.Aber der hier gefällt mir deutlich besser, schon wegen der wasserdichten Elektronik und 2,4Ghz.Ich wollte sowieso mal einen E-Firestorm haben
Mit dem 4-Poler wird er deutlich mehr Drehmoment haben, find ich auch gut.Hoffe mal, dass die HPI-Leute die Elektronik richtig abgedichtet haben, nicht dass man mal, vielleicht auch aus versehen, eine Tauchfahrt macht und das Ding dann doch kaputt geht Aber ich denke sowas könnten die sich nicht erlauben Sagt mal, konnte man nicht schon den alten mit 3s fahren?
@Special Agent Gibbs:Bist du dir sicher, dass das ein Castle-Motor ist?Die 4-Poler von Castle haben doch 4600, 5700 usw. KV, oder etwa nicht?Es gibt auch einen mit 3800KV.Aber mit 4800KV???Hab ich bis jetzt noch nicht gesehen. _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
NitroDevil Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.03.2011 Beiträge: 96 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 20.03.2011, 18:07 • Titel: |
|
|
Geile Karo...
Gewindedämpfer können auch nie schaden. Hat er denn vom Chassis her irgendwelche veränderungen gegenüber dem Flux und dem alten Firestorm? _________________ Suche gebrauchten Mugen Mbx6 od. Mbx5(Roller) |
|
Nach oben |
|
 |
NOSSKAPP97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 14.12.2010 Beiträge: 337 Wohnort: irgendwo in Luxemburg
|
Verfasst am: 20.03.2011, 18:58 • Titel: |
|
|
Finde gut dass HPI ihre neuen Fahrzeuge wasserfest macht.
Dann braucht man nicht vor jeden kleinen Pfütze zu bremsen  _________________ Gruß NOSSKAPP97
HPI Vorza
HPI Savage X 4.6
Team Associated SC10 Factory Team
http://www.youtube.com/user/VenomRcs
Mein RC-Team VenomRcs
RC Videos Schaut sie euch an  |
|
Nach oben |
|
 |
Barney Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.08.2009 Beiträge: 287 Wohnort: Potsdam
|
Verfasst am: 20.03.2011, 19:44 • Titel: |
|
|
Stimmt. Mein Fehler.
Hab mich verguckt. Hab da ne 4600 stehen sehen.  _________________ TLR 22
Team Durango Dex410R
1/16 E-Revo VXL
Traxxas Slash 4x4 Platinum
E-Revo Brushless Edition
HPI Savage Flux XL |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 20.03.2011, 20:08 • Titel: |
|
|
Gewindedämpfer hat der alte E-Firestorm auch schon gehabt.
Außer der Elektronik wird wohl nichts anders sein, aber hauptsach auf der Karo ist ein QR-Code abgebildet
mfg _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 20.03.2011, 21:10 • Titel: |
|
|
Irgendwie finde ich die 13AWG Motorkabel (und wahrscheinlich auch Reglerkabel) viel zu dünn ...Die hätten schon dicker ausfallen können, so 10-11AWG (finde ich).Der Regler sieht eigentlich recht kräftig aus, ich denke mal so 70-80A könnte der schon dauerhaft können und 300A kurzzeitig.Wenn der Motor dann auch mal so 50A dauer und 150A spitze zieht, finde ich die Kabel zu dünn .Weiß nicht was ihr dazu meint aber mir gefällts nicht so . _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
|