Autor |
Nachricht |
|
snej Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 25.11.2009 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 06.03.2010, 23:38 • Titel: |
|
|
hat ja auch niemand behauptet das es schwer ist oder? _________________ Schumacher Cat SX
Schumacher Cougar SV
Team CS-Electronic
_______________________
www.87-racing.de |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.05.2010, 16:08 • Titel: |
|
|
Da dieser Thread relativ zeitlos ist, will ich mich hier mal anschließen.
Ich habe lange nach einer Möglichkeit gesucht, wie ich meinen Flux auf meinen langen Autobahnfahrten sicher unterbringen kann, ohne dass er durch die Gegend fliegt.
Ich bin zu folgender Lösung gekommen:
Es war nicht so einfach, eine Box mit der entsprechenden Tiefe zu finden, die dem Flux mit seiner extremen Breite genug Platz bietet. Fündig bin ich bei der Firma Wisent geworden, die u.a. von Bauhaus vertrieben wird. Wie man sieht, findet neben dem Flux auch noch ein Satz Reifen, Lader, Netzteil, Kleinteilebox und Werkzeug Platz. Die Funke werde ich noch irgendwie mit Klettband befestigen. Im Alu kann man ja recht leicht Blindnieten oder Schrauben anbringen.
An der Seite befinden sich Griffe und mit einem Vorhängeschloss lässt sich die Kiste vor unbefugtem Zugriff schützen.
Die genauen Maße kann ich gerne mal nachliefern. Gekostet hat die Box ca. 60 Euro. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 19.05.2010, 20:15 • Titel: |
|
|
Schöne Box! Stehen die Reifen nach dem Transport auch noch so sauber gestapelt in der Ecke?
Naja ich habe (noch) keinen Führerschein von daher bin ich mit dem Fahrrad unterwegs:
Das Auto wird durch Holzblöcke an den Skidplates auf einer Holzlatte gehalten. Diese wiederum hat an der Unterseite Blöcke, die passgenau am Gepäckträger anliegen.
Das Ganze wird mit einem X-förmigen dicken Gummiband verzurrt, damit die Blöcke nicht aus der vorgesehen Position herausspringen und hält somit auch Fahrten über unebene Schotterwege ohne Probleme aus
Funke usw. nehme ich im Rucksack mit.
MFG Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 19.05.2010, 20:24 • Titel: |
|
|
StePu hat Folgendes geschrieben: |
Naja ich habe (noch) keinen Führerschein von daher bin ich mit dem Fahrrad unterwegs:
|
Das find ich originell!
Wirklich mal was anderes!
LG  |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 19.05.2010, 20:28 • Titel: |
|
|
so wollte ich das ja auch ursprünglich machen, wenn ich doch nur noch mein fahrad hätte
haben dich eigentlich schon leute angesprochen? wegen dem "seltsamen spielzeug" auf dem Gepäckträger? |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 19.05.2010, 20:34 • Titel: |
|
|
also meine funke kommt in den koffer:
Natürlich selbst beklebt
kann ihn natürlich abschliesen, aber mitnehmen kann man den koffer trotsdem xD
den Alukoffer gibts auf eBäH für 30 euro, ich hab einfach mal 12,30 geboten. 4 tage später hatte ich ne E-Mail im Postfach  _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
JR Pisten-Papst

Anmeldedatum: 20.10.2009 Beiträge: 296
|
Verfasst am: 19.05.2010, 20:51 • Titel: |
|
|
ich transportier den verbrenner MT auch so, ist eigentlich ganz ok aber ein bischen wackelig ist es auch
naja bis zum führerschein dauerts ja gar nicht mehr so lange fällt mir grad auf
mfg Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 19.05.2010, 22:07 • Titel: |
|
|
Sorry, aber da macht Ihr wirklich etwas falsch!
So macht man das!!! Oder so!!!
Die angepassten Klötze sind wirklich eine coole Idee. Hüpft der da nicht runter? _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 19.05.2010, 22:40 • Titel: |
|
|
Hihi da hat der Summit aber gut was zu ziehen
Zitat: |
haben dich eigentlich schon leute angesprochen? wegen dem "seltsamen spielzeug" auf dem Gepäckträger? |
Naja, ich wohne hier ziemlich auf dem Land und "meine Fahrplätze" sind meist relativ abgelegen, aber wenn ich doch mal jemanden treffe zieht es doch ziemlich die Blicke an... Angesprochen hat mich aber noch keiner (fahre auch meist zu schnell als das ich es mitbekommen würde^^)
Zitat: |
Hüpft der da nicht runter? |
Ne, wiegesagt wird er durch die Gummis an die Klötze gepresst. OK auf dem Foto schwer zu erkennen Zum testen hab ich einfach mal das Hinterrad vom Fahrrad 30cm angehoben und fallengelassen; hält einwandfrei
Ich hab schon bei meinem 1:10 Buggy gute Erfahrungen mit dieser Block-Gummi-Methode gemacht. Da hab ich mir gedacht warum nicht auch beim 1:8 probieren? Also stabileres Holz und diese dicken Stoffartigen Gummis anstatt dieser Küchendinger genommen; und siehe da, es funktioniert!
Hier noch ein Bild von meinem 1:10 Gestell. Beim Revo ist es mit den Gummis ähnlich gelöst, nur dort gehen sie über die Querlenker und sind nicht am Gestell, sondern direkt am Gepäckträger befestigt.
@JR Also meiner schwenkt nur bei scharfen Kurven am hinteren Ende 2-3cm hin und her (hinten fehlen noch 2 Blöcke, muss noch Holz besorgen...) Beim 1:10 Gestell war es am Anfang genauso, aber mit 2 zusätzlichen Blöcken bewegt sich das Ding jetzt gar nicht mehr
MFG Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
schoitl Pisten-Papst

Anmeldedatum: 29.08.2009 Beiträge: 299 Wohnort: 3300 Amstetten
|
Verfasst am: 19.05.2010, 23:00 • Titel: |
|
|
Eigentlich wollte ich mit dieser Frage feststellen wir ihr euer Zubehör transportiert.
Dabei spielt natürlich auch das Auto eine Rolle ,aber wie es bei uns auf der Bahn aussieht brauchen wir ja Ersatzteile auch oder wird bei euch nichts kaputt??
Ich meine Werkzeug, Ladegeräte, Ersatzteile, Reifen.
Lg Schoitl _________________ Lg Schoitl
Mugen MBX-6R EU, |
|
Nach oben |
|
 |
|