Autor |
Nachricht |
|
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 29.03.2007, 12:05 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
die 2mm alu-verstärkung sieht wirklich sehr solide aus.
ich freu mich schon rießig auf die teile.
12 euro sind wirklich ein sehr fairer preis. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 30.03.2007, 11:32 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Hallo!
Ich suche eine solide Alternative zur originalen Getriebeabdeckung des X-Cellerators. Diese scheint mir sehr labil zu sein. Vorschläge?
Dachte an etwas ala RPM, aber scheinbar passt die vom Asso T4 nicht, da die Hauptzahnräder nicht identisch sind.
Gruß, Tom. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Stef Hop-Up Held

Anmeldedatum: 05.01.2007 Beiträge: 131 Wohnort: Hiltersklingen
|
Verfasst am: 31.03.2007, 16:11 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Hi, die Reifen sind heute gekommen waren aber nicht verklebt, zum glück den die Felgen passen nich auf mein Rustler.Wie verglebt man Reifen brauche ich dazu besonderen Kleber?In den einen Reifen ist ein Riss ungefähr so groß __ ist das tragisch ?ich will ja nicht das gleich bei meinen ersten fahren mit den reifen der Reifen kaput geht _________________ mfg Stef
Zuletzt bearbeitet von Stef am 31.03.2007, 16:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jonas_h neu hier
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 31.03.2007, 16:28 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
zum kleben nimmt man am besten speziellen reifekleber z.b. den von robitronic.
guck mal auf derproline hp. da ist eine anleitung zum reifenkleben. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd F Streckenposten

Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.04.2007, 09:17 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Nach einem erfolgreichen Testtag beim SMRC kann ich nur positiv über den X-Cellerate berichten. Dämpferöl vorne und hinten 25 - Motor Novak 5.5 Brushless, Rest "out of the box".
Die Originalreifen sind für eine Rennstrecke leider ungeeignet, da sie einfach zu wenig Seitenführung haben, es war aber trotzdem möglich gut mit den B4s mitzuhalten. In der Wiese und im Groben bieten sie hervorragenden Vortieb. Am meisten Spaß macht Vollgas durch die Wiese und bei Mini-Kuppen ein paar Meter am Hinterrad zu fahren.
Die Haltbarkeit hat mich wirklich überrascht - Sprünge mit 1,5m Luftstand mit Landung im Flachen (neuer Sprung beim SMRC) sind absolut kein Problem, auch alle anderen Crashes wurden anstandslos akzeptiert. Auch meine Teile haben sich sehr bewährt, da man bei den neuen Mini-Sprüngen sehr oft vorne im Lehm steckengeblieben ist - das sind für den Vorbau extreme Belastungen - bei meinem Sohnemann hat es beim B3 (der als Panzer gilt) das Oberdeck zerbröselt. Ich hab es wieder zusammengeklebt und eines meiner Oberdecke angepasst (es passte zu 90% - 2 Löcher müssten ein wenig versetzt werden) - d.h. es spricht nichts dagegen solche Teile auch für andere Autos herzustellen.
Bernd
PS: Ich möchte mit dem X-Cellerator heuer die Clubläufe beim SMRC und beim RMC (beide haben eine eigene Truckklasse) fahren - da wird man dann recht schnell sehen, wie gut er wirklich ist - werde berichten. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Bernd F am 02.04.2007, 09:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Bernd F Streckenposten

Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 02.04.2007, 13:20 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Lenkeinschlag ist mehr als ausreichend, wenn man hinten so wenig Grip hat. Bei nächsten Mal habe ich sicher einen Satz Proline Bow-Tie zum Testen mit - da werde ich mich mit dem Setup und etc. beschäftigen. Schätze mal vorne härteres Öl (30 oder 35), Ackermann verringern, wie es mit Spur und Sturz aussieht werde ich heraustesten müssen.
Ich würde den Lenkhebel auf keinen Fall abschleifen - das innere Rad hat schon mehr als genug Ausschlag. Das kurvenäussere Rad braucht mehr Ausschlag -> Ackermann verringern -> die Kugelköpfe ganz nach innen (theoretisch).
Bernd _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd F Streckenposten

Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 16.04.2007, 09:59 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Erstes Rennen für den X-Cellerator war absolut kein Problem - Chassis und Dämpfer halten locker durch. Abstimmen war eigentlich nicht nötig, da er mit 25 Öl vorne und hinten bestens liegt. Vorne Original-Bereifung hinten Pro-Line Hole-Shot auf Asso-Felgen. Mit dem 17er Motor lt. Reglment war er eigentlich unterfordert, konnte sich beim ersten Antreten gegen Asso & Co aber locker durchsetzen.
Bernd _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 22.04.2007, 22:46 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Ich finde, der thread braucht wieder ein paar Gruselbilder
Ooops...
Madmax's X-Cellerator
Das war aber nicht der neue HPI-Stadium, sondern eine ca. 5-6m hohe Böschung, die der Reely da runter gesprungen ist.
Bis auf die Karo (sanfter Druck von innen hilft ) gab's aber wieder einmal keine Schäden, kein Verschleiß (und das Kugeldiff - für mich ja das größte Rätsel - rennt noch immer butterweich). Trotz Hacker C40 8S und 3700er p&m GPs. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 22.04.2007, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 22.04.2007, 22:58 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Sieht aus, wie plattgefahrene Kröte
Das Diff ist wirklich ein Rätsel.
Ich kaufe mir vielleicht einen zweiten X-cell als Ersatzteillager. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|