Autor |
Nachricht |
|
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 08.08.2007, 17:42 • Titel: |
|
|
Hallo, Andi,
herzlich Willkommen in Forum.
1. schwierige Frage. am Besten Du sagst uns, wieviel Du ausgeben willst.
Es gibt schon ein Brushless-Set ab €100,- . In high end-Bereich kosten allein der Motor schon über €100,-
2. Preislich günstig (€ca. 80) ist z.B. der DS-1015 von Thunder Tiger. |
|
Nach oben |
|
 |
Libelle neu hier
Anmeldedatum: 07.08.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08.08.2007, 19:48 • Titel: |
|
|
Hallo Mangokiwi,
also um die 150 € würde ich für ein Set schon ausgeben.
Wenn ich mir den DS1015 Servo holen soll, bleibt ja vom Budget nicht viel übrig.
Reicht für so ein relativ leichtes Modell nicht auch sowas wie ein Hitec HS-5625MG? Dann hätt ich noch weiter 50€ für das Brushlessset übrig.
Gruß
Andi _________________ Tschüss Libelle |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 08.08.2007, 20:19 • Titel: |
|
|
Ich würde sagen, Du solltest erst mal dein altes Servo benutzen.
Das BL-Set verursacht ziemlich starke Funkstörung, deswegen musst Du unbedingt eine FM-Funke haben.
Wo Du das BL-Set kriegst, sage ich dir per PN. |
|
Nach oben |
|
 |
Libelle neu hier
Anmeldedatum: 07.08.2007 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 08.08.2007, 21:01 • Titel: |
|
|
Danke für die Infos! Dann geh ich mal suchen....  _________________ Tschüss Libelle |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 08.08.2007, 22:45 • Titel: |
|
|
Hi!
Ich würde dir auch raten, ein Standardservo zu benutzen, wenn das Geld knapp ist.
Ist beim X-Cellerator nicht so schlimm, und später kannst du dir gleich ein ordentliches kaufen!
Allerdings: Stellzeiten um die 0,10-0,12 sec/45° sind nicht zu verachten, die Reaktionsgeschwindigkeit steigt und das kann dir den einen oder anderen Crash ersparen. Zumindest mir geht es so, dass ich kaum mehr Unfälle baue, seit dem ich schnelle Servos habe. Man hat einfach ein direkteres Gefühl für's Modell.
Zum Brushless: Auch hier wäre mein Rat eher: wenn das Geld knapp ist, lieber ein anständiger 17 Winder (LRP-HPI Challenge, Reedy, ...) und ein mittelmäßig leistungsfähiger Regler (Robitronic Speedstar II etc.)
Kommt unterm Strich genauso auf 100€ und du hast ein sehr zuverlässiges System. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mcchip Streckenposten

Anmeldedatum: 06.08.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 09.08.2007, 22:24 • Titel: |
|
|
aaron hat Folgendes geschrieben: |
Herzlich willkommen in unserem Forum!
|
Danke noch , Aaron für die Antwort. Jetzt muss ich erst einmal den X-Cell vom C holen, dann geht es weiter..
McChip |
|
Nach oben |
|
 |
mcchip Streckenposten

Anmeldedatum: 06.08.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 11.08.2007, 19:58 • Titel: Ich habe Ihn..... |
|
|
Hallo an Alle!
Heute Nachmittag habe ich beim großen C meinen X-Cellerator abgeholt....
Ich hätte da ein paar Fragen an die Fachleute unter Euch:
1. Wenn ich mir den "Radstand" von vorne ansehe, steht z.B. ein Rad gerade und das andere "schielt" nach innen. Ist das richtig? Ich dachte der X-Cell ist bereits richtig eingestellt. Falls das nicht stimmt, was soll für Gras einstellen? Positiver oder negativer Sturz, was vorne was hinten? Momentan ist noch der Original Motor drinnen.
2. Das mit dem Dämpferbefüllen. Ich habe mir 400er Öl gekauft, 300er hatten sie nicht. Geschlossenporigen Moosgummi habe ich auch. Wie dick sollte die "Scheibe" sein?
3. Weiß jemand die Kontaktdaten von BerndF? Ich würde gerne so einen "Verstärker-Kit" bestellen. Welche Erfahrung habt ihr damit?
4. Was für ein Servo (bitte keines für 100 Euro) soll ich einbauen?
Besten Dank für die Aufhellung-bin schon gespannt wie ein Flitzebogen wie der X-Cell fährt.
Wie gesagt bin Anfänger im Quadrat!
McChip |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 13.08.2007, 19:42 • Titel: |
|
|
Hi!
1) Kann bei RTRs immer mal vorkommen, dass die Längen der Spurstangen nicht gleich lang sind.
Allgemein sollten die Räder, von vorne betrachtet, oben leicht zueinander zeigen (negativer Radsturz)
Am besten du stellst den Reely auf die Werkbank und eine Dose daneben (als "Lot") anhand der du dann die Sturzstangen einstellen kannst.
Aber Achtung: der Reely hat sehr viel Nachlauf, was sich stark auf den Radsturz auswirkt, wenn die Lenkung nicht absolut mittig ist - vermutlich bezieht sich deine Beobachtung also eher auf eine Lenkung, die gerade nicht zentriert (da reicht schon ein Millimeter) war.
2) Für die Reely-Dämpfer reicht eine Dicke von 6-10mm als Volumsausgleich!
3) lass Bernd doch seinen (vermutlichen) Urlaub genießen
4) Graupner C5077 (aber ich würd einfach auf ein Hitec HS-6965HB sparen... (ca. 70€) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mcchip Streckenposten

Anmeldedatum: 06.08.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 13.08.2007, 20:55 • Titel: |
|
|
Hallo Aaron!
Vielen Dank für Deine Antwort!
Das mit der Reifenstellung vorne ist so, wenn ich die Lenkung so einstelle, dass beide gleich stehen, dann schielen sie leicht nach aussen, von vorne gesehen.
Kann ich zum Volumenausgleich auch zwei Lagen Mossgummi nehmen? Meiner ist nicht so dick?
Ich habe 400er Öl - ist das ok?
Stahlritzel ist bestellt.
Ich habe in einem anderem Forum gelesen, dass BerndF auf PN nicht geantwortet hat, nur auf E-Mail. Deshalb die Frage......
Ansonsten kämpfe ich mich so durch die Foren, lese von Stossfängern und Unterbodenschutz. Ich will halt nicht, dass die Karre bricht. Ansonsten habe ich ja Vertrauen zum X-Cell.
Würdest du die Dämpferfedern austauschen?
Grüsse
McChip |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 02.09.2007, 19:11 • Titel: |
|
|
So, ich fahre mittlerweile wie einige hier ebenfalls brushless
Das Fahrwerk packt's im Großen und Ganzen, auch wenn ich mir mehr Lenkeinschlag erwarten würde - aber das ist eben Nachteil des Reelys... ein sehr kleiner für ein 100€ Modell.
Was mich aber interessieren würde: Hat schon einmal jemand das Diff geöffnet? Ich habe es damals beim Zerlegen nicht getan, weil ich zu faul war, die Blende abzunehmen.
Aber langsam wird's ein wenig unheimlich, was das Diff alles aushält Nicht, dass es stets absolut kraftschlüssig ist, es läuft auch nicht zunehmemd rau, wie man das von anderen Diffs kennt, wenn sich das Fett mit der Zeit verflüchtigt.
PS: Falls ich den X-Cellerator auch knacke, gibt's wieder Gruselbilder, versprochen! Die passende Motorisierung hab ich ja schon, hoffentlich hat Bernd dann noch das passende Upgrade für mich  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
|