Autor |
Nachricht |
|
Gladiac900 neu hier
Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 21.09.2007, 07:42 • Titel: |
|
|
Verstehe ich jetzt was nicht.....
Mir wird empfohlen ihn per E-Mail zu kontaktieren, da er wohl seine pm nicht liest.
Eine E-Mail Adresse ist aber nicht verfügbar, und es wird auch keine Auskunft erteilt...
Soweit komme ich mit.
Das mir aber gleich vorgeworfen wird, ich bombardiere ihn mit E-Mail und pm...was ich nicht mache, weil ich es ja auch mangels Adresse nicht kann, und auch noch vorgehalten bekommen er mache das zum "selbstkostenpreis", daß verstehe ich nicht mehr.
Wenn er es nicht machen will, kann er es doch sagen, solange er es aber "öffentlich" anbietet, kann ich doch aber freundlich anfragen, ob er mir so ein Set anfertigen kann.
Da hat nichts mit Spam oder einer bombardierung zu tun....
Zumal das Angebot in diversen Foren zu finden ist, und auch dort eine anfrage per E-Mail empfohlen wird, da er wohl kein Fan von PMs zu sein scheint....
Man, wie mans macht ists verkehrt... |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 21.09.2007, 08:20 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Das mir aber gleich vorgeworfen ... |
Wo wird Dir etwas vorgeworfen?
Denk einmal darüber nach, warum die E-Mail Adresse vielleicht deaktiviert ist! (Ich wusste vorher nicht, dass sie bereits deaktiviert ist)
Nachdem etliche Anfragen über mich gelaufen sind, kann ich mir, den Schilderungen der Betroffenen zufolge gut vorstellen, dass nicht wenige PMs ihr Pendant in einer Mail finden, die ein paar Minuten später hinterhergeschickt wurde. Einfach, "damit es schneller geht".
Ehrlich, mich würde das auch nerven.
Zitat: |
Wenn er es nicht machen will, kann er es doch sagen, solange er es aber "öffentlich" anbietet, kann ich doch aber freundlich anfragen, ob er mir so ein Set anfertigen kann. |
Natürlich kannst du freundlich anfragen. Hast du inzwischen ja auch schon getan.
Du kannst allerdings - hier zumindest - öffentlich nachlesen, dass es aufgrund der Freiwilligen-Fertigung stets zu Verzögerungen kommen kann es nicht immer gleich auf hopp geht. Wo ist das Problem?
Und zu guter Letzt: Bernd hat die Teile weder erfunden, noch war er der erste, der sie gebaut hat.
Mangokiwi und Mad Max, auf die das Ganze zurück geht, zeigen um Seite 2 herum, wie man auch mit einfachen Mitteln die Verstärkung auf verschiedene Arten selbst bauen kann. Wenn es dir zu langsam geht - versuch dich einfach im Selbstbau  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Gladiac900 neu hier
Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 21.09.2007, 11:03 • Titel: |
|
|
Zitat: |
außerdem bringt es nicht viel, ihn per PM und Mail desselben Inhalts zu bombardieren |
Hier schreibst du das....
Ausserdem soll es nicht schneller gehen, sondern ich folge dem Rat, eine E-Mail zu schreiben, da wohl PM nicht oft gelesen werden...sag mal red ich in einer fremden Sprache.... ??
Zitat: |
Natürlich kannst du freundlich anfragen. Hast du inzwischen ja auch schon getan.
Du kannst allerdings - hier zumindest - öffentlich nachlesen, dass es aufgrund der Freiwilligen-Fertigung stets zu Verzögerungen kommen kann es nicht immer gleich auf hopp geht. Wo ist das Problem? |
Es muss nicht hopp mit der Anfertigung gehen, es kann ja auch x-Wochen dauern, mir einerlei, nur sollte er es halt erfahren, das jemand sowas brauchen würde....
Wo ist das Problem....
wie gesagt, es wird wiederholt nicht nur hier empfohlen eine E-Mail zu senden, das mir aber nicht möglich ist.
Zitat: |
Und zu guter Letzt: Bernd hat die Teile weder erfunden, noch war er der erste, der sie gebaut hat.
Mangokiwi und Mad Max, auf die das Ganze zurück geht, zeigen um Seite 2 herum, wie man auch mit einfachen Mitteln die Verstärkung auf verschiedene Arten selbst bauen kann. Wenn es dir zu langsam geht - versuch dich einfach im Selbstbau |
Klar kann ich das Zeug selber bauen...
Toll, da haben wir aber Glück, das nicht jeder das Rad auch noch neu erfinden muss oder...
Wenn es schon jemand anbietet, kann man doch das angebot annehmen..
Aber danke, ich spar mir halt dann mein Geld, und gebs nicht jemand anders und bau mir die Verstärkung selber.
Geiz ist geil... |
|
Nach oben |
|
 |
hennerlingsen neu hier
Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 23.09.2007, 22:07 • Titel: Neue verstärkte Teile XTM |
|
|
Mein Bruder hat diese Woche einen X-Cell bei Conrad gekauft und ich bin morgen Abend bei ihm um ein Grund-Setup zu machen und ich werde mal schauen, ob die Teile bereits verstärkt sind, da wir aber schon von Bernd beliefert wurden (THX again) werde ich trotzdem defintiv die Teile von Bernd einbauen.
Auf jeden Fall werde ich berichten, please hold the line ...
Guts Nächtle
gruß hennerlingsen |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd F Streckenposten

Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 24.09.2007, 14:37 • Titel: |
|
|
Hallo erstmal!
Ich bin z.Zt. eher selten in den Offroad-Foren unterwegs, liegt wahrscheinlich daran das ich viel Verbrenner Flachbahn fahre und auch gerade einen AWD Mini-Z Prototypen fräse und teste. Auch muss ich ganz ehrlich gestehen, dass ich die PNs übersehen habe (neues Forum, ...).
Bei Interesse hätte ich noch 3 fertige Sets herumliegen, kosten 15€ inkl. Versand und Paypal. E-Mail an fruehwirt (et) typo.at
Bernd
PS: Habe gesehen, dass man bei neuen PNs ein Popup-Fenster aktivieren kann. |
|
Nach oben |
|
 |
hennerlingsen neu hier
Anmeldedatum: 17.09.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 25.09.2007, 07:48 • Titel: sehr enttäuscht vom Baukasten Reely XTM X-Cell |
|
|
Hallo zusammen,
ich habe gestern "versucht" den X-Cell meines Bruders zusammen zubauen und wollte schön nach den Testberichten und Anleitungen aus dem Forum gehen, aber leider bin ich nicht weit gekommen, und ich habe schon einige Modelle frei und nach Anleitung gebastelt.
Generell:
Die Qualität der Befestigungen läßt stark zu wünschen übrig und ich bin echt sprachlos wie man so etwas nicht annähernd mal im Test oder im Bericht erwähnen kann? Tauscht Ihr generell die Schrauben und ich bin nur noch nicht drauf gekommen? Ich habe täglich mit Befestigungstechnik zutun, was da abgeliefert wird ist peinlich, meine bisherigen Modelle waren aber klar besser (Asso, TT, selbst Tamiya)
Zu den einzelnen Beanstandungen:
Was ist denn das für eine Qualität der Kreuzschrauben? Da sind Gummibänder ja härter. Man dreht mit guten Bits (Stanley) und echt wenig Kraftanstrengung superschnell die Köpfe rund und wenn man Pech hat (so wie wir) "knackt" es dann einmal kurz und der Kopf ist komplett ab und der Rest steckt und muß aufgebohrt werden.
Wir haben natürlich das richtige Werkzeug und die Schrauben, die Bernd mit seinem Set mitliefert, welche von oben eingeschraubt werden, kann man "theoritisch" festprügeln und es passiert nichts, auch 0815 Baumarkt Schrauben sind besser.
Dann sind die Stoßdämpfer erst mit !Plastikmuttern! fest, dann mit einem Plastik-Kugelkopf und dann ist die lange Schraube doch mit einer Mutter aus Metall gekontert, geht doch, warum nicht auch vorne direkt eine Metallmutter und einen Kugelkopf aus Metall?
Gut das wir erst das Modell von meinem Bruder zusammenschrauben , da kann man schon mal alles ausprobieren, also jetzt werden erst alle Schrauben gegen gute Qualität getauscht, so fang ich erst gar nicht an , murks ...
Ich wunder mich das dieses Manko noch niemand bemängelt hat, aber einer muß ja mal die Wahrheit sagen (BILD)
gruß der Schrauben-Terminator hennerlingsen |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 25.09.2007, 16:43 • Titel: |
|
|
Hi!
Zum X-Cellerator: den habe ich komplett zerlegt und wieder zusammengebaut - Schrauben sind mir dabei keine eingegangen (Wiha Pico-Finish Schraubenzieher)
Ein Tipp aber: Falls der Kreuzschlitz nicht wirklich 100% passt, probier es mit einem 4mm Schlitzschraubenzieher.
Dank der breiten Schraubenköpfe funktioniert das am X-Cellerator sowohl bei den Linsenkopf- wie auch den Senkschrauben wirklich gut (Schraubenzieher rutscht nicht ab)
Wenn die Senkschrauben verschmutzen, dann ist der Schlitzschraubenzieher ohnehin die beste Lösung.
Da hatte ich wiederum mit den Losi Schrauben teilweise mehr Probleme
Zu den Plastikdämpfermuttern: mach dir keine Sorgen, wirkt zwar billig, ist aber absolut ausreichend - find' ich ehrlich gesagt sinniger als eine normale Stoppmutter, wenn man sich erst einmal an den Anblick gewöhnt hat.
Asso befestigt die Frontreifen der Trucks übrigens auch mit Kunststoffmuttern...  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 26.09.2007, 12:42 • Titel: |
|
|
Hallo, bin neu hir!
Ich kann über den X-Cellerator auch nichts schlechtes sagen habe ihn seit
3wochen und habe auch gleich am anfang das oberdeck mit einer
1,5mm Alu-platte verstärkt und nebenbei hatte ich auch noch das
komplette Chassis auseinander genommen fast ohne Prob auch wieder
zusammen gabaut (habe 2
Schrauben zufest gschraubt und "nach fest kommt ja ebend ab" ),
war dann vor 2 tagen unterwegs damit
(extreme bodenwellen, sprüng und überschläge )und was soll ich
sagen,
es ist nichts kaputt gegangen also hatte sich die arbeit hat sich
bezahlt
gemacht jetzt ist alles tip top außer der motor bis jetz habe ich einen
tamiya rs-540 drin bin zufriden damit aber könnte trotz etwas schneller
sein, hatte auch schon einen tamiya tz drin aber der war nicht schneller
als der jetzige (keine ahnung ob kaputt oder einfach nur schrott )
auf alle fälle habe ich ihn zurückgegeben und vielleicht habt ihr eine
empfelung für mich (nicht mehr als 40€) aber sonst ist der Cellerator sein
geld wirklich wert (100€)  _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 26.09.2007, 14:55 • Titel: |
|
|
Hallo, Niki,
herzlich willkommen in Forum.
Hast Du auch unten am Chassis verstärkt? Wenn nicht solltest Du es lieber machen, weil bei hartem Crash kann es passieren, dass das Oberdeck samt Schrauben augerissen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
|