Autor |
Nachricht |
|
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.10.2007, 11:32 • Titel: |
|
|
Ich habe mich hier nach einigen Empfehlungen im Thread gerichtet und fahre vorne und hinten 25wt Öl. Das Originalöl - kann man das überhaupt Öl nennen?! - hat gut 40-50wt.
Als Kolbenplatten fahre ich jene, die bereits verbaut sind. (die mit 2 Löchern glaube ich)
Allerdings habe ich die Kolbenplatten am Rand mit 400er Papier leicht angeschliffen, sodass sie nicht im Dämpferzylinder klemmen. Das kann nämlich passieren, wenn die Stoppmutter, welche die Platte auf der Kolbenstange fixiert, von Werk aus zu fest angezogen wird.
An der Vorderachse könnte man noch zusätzlich weichere Federn, z.B. Losi Truckfedern 2" pink oder 2,5" gelb verwenden. Zumindest mein X-Cell könnte an der Vorderachse ruhig etwas mehr Grip vertragen, auf Kosten von etwas Hinterachsgrip.
Als Volumsausgleich hat madmax früher immer geschlossenzelligen Moosgummi empfohlen.
Mittlerweile habe ich auch andere Materialien durchgetestet. Besonders gut funktionieren:
- Elapor (flexibleres Styropor, welches nicht abbröckelt - oft in Verpackungen zu finden)
- Feinporiger, fester Schaumgummi (z.B. aus einem der zwei Akkuhalteblöcken)
Den Volumsausgleich bekommst du am einfachsten, wenn du ein scharf zugeschliffenes Rohr mit ca. 12mm Innendurchmesser aufs Rohmaterial ansetzt. Je dünnwandiger das Rohr, desto leichter und sauberer geht es. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 05.10.2007, 08:49 • Titel: |
|
|
so ok ich habe nun erstmal die vorderen dämpfer auseinander gebaut und das öl rausgelassen, habe überprüft ob irgendwas hackt und entgradet so und jetzt habe ich den dämpfzylinder und wegen des volumenausgleich ein großes über dem kopf.
1.wie stark muss das stück sein (durchmesser habe ich ja)?
2.soll ich das ding den einfach bis nach unten schieben?
3.wieviel öl muss dan wieder rein?(bis zum gewinde anfang?)(muss ich warten bis sich der ausgleich vollgesaugt hat)
standart sind 3-loch platten verbaut die ich auch lassen will und dan mit neuem 25wt öl befüllen und dan sollte alles wieder top sein oder?
(p.s. kann mir jemand sagen wo ich dieses öl herbekomme bei conrad ist das nehmlich anders eingeordnet da gets von 50wt-1200wt, HELP) _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 05.10.2007, 10:50 • Titel: |
|
|
Diese Fragen würden mich auch brennend interssieren - bzw. die Antworten.
Hab mir nämlich auch die X-cell Dämpfer für meinen Phönix gekauft.
Aber die Sache mit dem Volumensausgleich ist mir ebenfalls ein Rätsel.
Denn mit der Zeit saugt sich das Öl in den Schaumstoff und dann hab ich eine Luftblase.
Wenn der Schaumstoff aber sich dicht ist, daß er kein Öl aufnimmt, wird auch relativ hart sein (?) und somit nicht viel ausgleichen können.
Oder lieg ich da total falsch? |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 05.10.2007, 10:56 • Titel: |
|
|
Nö, wenn's der richtige Schaumstoff ist, lässt er weder Luft raus, noch ist er hart
(@Runda, wenn ich noch was finde, kann ich dir heute ein Stückerl mitgeben)
@Nikinaus:
Bei mir ist er ca. 10mm lang. 6-8mm gehen aber sicherlich auch! Du schiebst den Pfropfen einfach bis zum Anschlag hinein und drückst dann noch mit der Kolbenstange hinterher, damit er wirklich gut sitzt.
Beim Befüllen gehst du so vor, wie immer: Dämpfer bis zu den ersten Gewindegängen anfüllen, Kartusche leicht zuschrauben, Dämpfer bis knapp(!) vorm Anschlag langsam hineindrücken. Dabei rinnt das überschüssige Öl ab.
Jetzt schraubst du die Kappe fest zu während der Kolben in seiner Position bleibt (sonst rinnt zuviel Öl ab und du ziehst Luft)
Wenn du es richtig gemacht hast, dann solltes du einen luftfreien, leichtgängigen Dämpfer haben. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 05.10.2007, 12:10 • Titel: |
|
|
ok danke klingt gut
hast du zufällig noch ne @adresse wo ich das öl herbekommen kann gibt es bei conni nicht direkt (gibt nur 50-1200??? keine ahnung was das wieder ist) _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 05.10.2007, 15:26 • Titel: |
|
|
Ist nur eine andere Bezeichnung. Ganz grob gesagt reicht es, durch 10 zu teilen, ist aber nicht sehr genau. Ich würde dir eher Assoöl empfehlen. (Andere RC-Car Hersteller sind auch ok) |
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 07.10.2007, 13:16 • Titel: |
|
|
ich habe jetzt einen motor gefunden sagt mal wie gut der ist und ob er in den x-cellerator passt
-Brushless Motor 320H mit passendem regler
brauche ich für den motor einen hochstromfähigen akku und wenn ja mit wieviel ampere
(weis jemand wie man eine innenwiederstand eines akku herausbekommt damit ich weis bis wieviel ampere mein akku hochstromfähig ist)
ANGEBOT BEI EBAY(http://cgi.ebay.de/Brushless-Motor-320H-und-Regler_W0QQitemZ270171749619QQihZ017QQcategoryZ100059QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
bitte um schnelle antwort _________________ verkaufe im 2nd hand thead!
-HOBBYAUFGABE!
http://www.offroad-cult.org/Board/viewtopic,p,167723.html#167723 |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr.Savage Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 26.09.2007 Beiträge: 183
|
|
Nach oben |
|
 |
|