RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 67, 68, 69 ... 129, 130, 131  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 04.02.2009, 16:30    Titel:
    wow. also erstmal vielen Dank für Deine Info.
    Ich sah bei Conrad ein Kugellagerset. leider konnte mir niemand von conrad sagen, ob das alles die selben kugellager sind. brauche ja 8 stück um die originalen felgen wieder zu bestücken. achso...und das distanzröhrchen....
    aber dadurch, dass ich die maße habe, kann ich mal gucken, ob ich die lager auch einzeln bekomme.

    nochmal vielen dank. : Smile
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 18:58    Titel:
    Ich hab auch einen und bin eigentlich recht zufrieden mit ihm (bis jetzt).
    Kann mir einer sagen wie man die Dämpfer öffnet? Embarassed für neues Öl.
    Ist von euch schon mal jemand mit dem X-Cellerator ein Rennen gefahren?
    Wenn ja, dann sagt mir wie er so gegen andere Preisklassen abschneidet.

    Meiner hat eigentlich nur eine Kickupverstärckung und einem Brushless Regler Hurricane Pro (bis 3,5T) und dem dazugehörigen Brushless Hurricane Pro 3,5T Motor. Habe ihn leider noch nicht fahren können (schlechtes Wetter). Aber so macht das Set einen guten Eindruck (in der Wohnung. Rate aber dringend davon ab wenn man nichts zerstören will Rolling Eyes ).

    Aber bald wird es ja wieder schön!
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    mad max
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 12.02.2003
    Beiträge: 884

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 19:11    Titel:
    Hi und Willkommen!

    Die Dämpfer öffnest du am Besten mit dem mitgelieferten Kunststoffwerkzeug - einer der Schlüssel hat einen Schlitz
    in den du das abgeflachte obere Ende des Dämpfers hineinstecken kannst -
    der andere Schlüssel hat einen Sechskant mit dem sich dann der schwarze Kunststoffeinsatz aus dem Dämpfer herausschrauben lässt.
    _________________
    If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 20:37    Titel:
    cool
    danke für deine hilfe!
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Julian
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 32
    Wohnort: Beckum(bei Hamm)

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 20:46    Titel:
    Hi,
    Weiß jemand was man für Moosgummi für den Volumensausgleich der Dämpfer nehmen kann? Und benötigt man sonst noch etwas um die Dämpfer zu verbessern, außer neues Dämpferölb und das Moosgummi?


    Zuletzt bearbeitet von Julian am 05.02.2009, 20:51, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 20:49    Titel:
    aber irgendwie kann ich die Dämpfer nicht richtig festhalten.
    Die rutschen immer wieder weg und drehen drurch! Sad
    habe es schon mit der zange probiert aber geht nicht.

    oder drehe ich auf der falschen seite??
    ich drehe auf der oberen seite, also dort an der nicht die kolbenstange ist
    bitte um nochmalige hilfe

    PS: jeder fängt klein an Wink
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    trabant
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 375
    Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 20:51    Titel:
    Steck mal einen Schraubenzieher in das Loch im Stoßdämpfer (Oben). Den festhalten und gleichzeitig drehen. Wink
    _________________
    Fuhrpark derzeit:

    -Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke

    -Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power

    -Tamiya DT-02 mit Tuning
    Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^!
    Nach oben
    mittelklasse
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.02.2009
    Beiträge: 214
    Wohnort: Regensburg

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 21:09    Titel:
    ne, geht immer noch nicht.
    es rutscht, rutscht und rutscht.
    ich kann es einfach nicht festhalten! Mad
    vielleicht versuche ich es mal bei den anderen dämpfern,
    aber ihr könnt mir noch tipps geben was ich für öl nehmen soll Confused
    _________________
    LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S
    Nach oben
    Julian
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 32
    Wohnort: Beckum(bei Hamm)

    BeitragVerfasst am: 05.02.2009, 21:20    Titel:
    hi,
    mir wurde gesagt, dass 30er asso öl gut geht.
    Nach oben
    domelm
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.01.2009
    Beiträge: 86
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 06.02.2009, 12:14    Titel:
    25 oder 30 wird hier wohl von den meisten verwendet. habe das 30 und bin damit völlig zufrieden. ....habe aber das 25er auch noch nicht probiert.
    _________________
    Tamiya DF-03 Dark Impact,
    X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
    Tamiya tt-01
    Traxxas Stampede 4x4 brushless
    Jamara CCX Pro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 67, 68, 69 ... 129, 130, 131  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Reely Overheater[x] aka Ansmann Terrier aka FS Fokus usw.. Freind 2 11.02.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Reely Free Man ,passt diese Motorisierung ? jenske 1 30.12.2018, 21:17
    Keine neuen Beiträge B. Falkenhain , alias Elektroman99 Elektroman99 0 28.09.2016, 10:46
    Keine neuen Beiträge Reely Micro Dune Fighter kann nicht langsam fahren! Mad Beast BL 8 11.09.2016, 16:00
    Keine neuen Beiträge Reely Dune Fighter Erfahrungen SepplMatze 8 04.05.2016, 11:15

    » offroad-CULT:  Impressum