Autor |
Nachricht |
|
trabant Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.09.2008 Beiträge: 375 Wohnort: Beeskow (bei Frankfurt/Oder)
|
Verfasst am: 06.02.2009, 22:51 • Titel: |
|
|
Wenn es zu fest eingestellt ist, ja. Ansonsten musst du das Diff. nach deinen Wünschen umstellen. _________________ Fuhrpark derzeit:
-Bald Kyosho Lazer ZX-5 mit Volltuning>>Graupner SX6R Regler>>15T Tamiya Acto Power Black>> Futaba 2,4Ghz Funke
-Hpi Firestorm 10T Verbrenner,mit viel Power
-Tamiya DT-02 mit Tuning
Was nicht Funzt,wird Funzent gemacht^^! |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 06.02.2009, 22:54 • Titel: |
|
|
Das kommt drauf an.. wenn du keinen Motor eingebaut hast, drehst du nur das Getriebe, wenn du einen Brushlessmotor eingebaut hast passiert das Gleiche
weil der auch zu wenig Widerstand bietet - wenns ein Bürstenmotor ist und du den mitdrehen hörst...würd ich sagen das Diff ist eher stärker gesperrt. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.02.2009, 10:59 • Titel: |
|
|
wo ist das "Idlear" eigentlich (hab noch nicht so viel erfahrung mit RC's)
und was bewirkt es? _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.02.2009, 12:36 • Titel: |
|
|
und warum geht das"Idlear" so schnell kaputt? _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.02.2009, 13:32 • Titel: |
|
|
und aus was ist der "Idlear"? _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 07.02.2009, 20:00 • Titel: |
|
|
Hi,
Heut war bei mir endlich einigermaßen gutes Wetter und ich wollte (nachdem ich 2 Vasen kaputt gemcht habe) draußen fahren.
Soweit war alles gut. Der Regler wurden nicht heiß und der Motor war nahezu perfekt. Nach einer sehr verkürtzten fahrzeit von 10 Minuten (bei dem Motor kein Wunder) hat das Auto gesponnen und ist bei vollem Gas immer auf eine Seite gefahren (das war aber nicht mein Problem). Ich ging wieder ins Haus und lies den Regler+Motor abkühlen. Jetzt wollte ich den Akku vom Regler (Tamiya-Stecker) trennen. Es ging jedoch nicht. Ich zog fester, weil ich dachte sie klemmen. Auf einmal "knackte" es und die Stecker brachen. Ich betrachtete die Stecker genauer und mir fiehl auf sie waren (hätte ich doch eigentlich sehen müssen als ich sie trennen wollte) völlig geschmoltzen.
Jetzt meine Frage lieg es an meiner Fahrweise oder ist es normal das die Stecker bei enem Brushless-Motor+Regler schmeltzen. Und wo bekommt man gute Stecker her, die nicht schmeltzen wie z.B. Goldstecker?
PS: Der Motor ist erste Sahne und der Regler lässt sich in maximal 2 Minuten einstellen (die LRP A.I. Regler kann man damit aber in der Setup Geschwindigkeit nicht schlagen )
Hattet ihr auch schon mal dieses Problem??
Aber eigentlich hätte mir das nicht passieren dürfen da "OffroadCULT" davor strengstens warnt Tamiya-Stecker zu benutzen. Bitte um verzeiung geliebtes "Offroad-CULT-Team"  _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
KivChief Pisten-Papst

Anmeldedatum: 03.10.2008 Beiträge: 344 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 07.02.2009, 20:15 • Titel: |
|
|
Ja, klar der Stecker muss ja schmelzen!
Die normalen Tamiya-Stecker halten ja nur so circa 20A aus aber so ein Motor zieht locker über 100A!!
Also ich empfehle dir 4mm Goldkontaktstecker! Ich habe die selber verbaut und mit diesen hat man sehr gute Übertragung und schmelzen können sie auch nicht!
mfg KivChief _________________ Mein Bashwerkzeug:
GS XUT Pro Brushless
GS CL1 Pro mit Thunder Tiger Pro 21 Motor |
|
Nach oben |
|
 |
mittelklasse Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 05.02.2009 Beiträge: 214 Wohnort: Regensburg
|
Verfasst am: 08.02.2009, 15:41 • Titel: |
|
|
und wo bekommt man die 4mm Goldkontaktstecker
gibt's die beim C...
muss man die nur anlöten oder wie befestigt man die  _________________ LRP S8TX-Team Edition --> MMM 1600KV 6S |
|
Nach oben |
|
 |
|