Autor |
Nachricht |
|
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 11.03.2007, 21:02 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Ooh, das sieht bös aus - weiß nicht, ob mein Chassis das überleben würde.
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2007, 08:10 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Hallo,
wäre es eventuell möglich, dass einer von euch X-Cellerator Besitzern mal ein Foto von der Unterseite des Chassis einstellt?
Leider habe ich meinen noch nicht bekommen, möchte aber schonmal schauen in wie fern eine komplette Verkleidung der Chassisplatte mit Alu möglich ist. Es soll ein Streifen aus 2mm Aluminium werden, der vom Kickup bis zur Motorabdeckung geht.
Muss ich das Bohren zusätzlicher Befestigungslöcher einplanen?
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Gruß, Tom. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 14.03.2007, 12:16 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Bitte schön
 _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2007, 14:56 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Tausend Dank!
Nur kann man bei dir ja leider die Verschraubung der Querlenker am Chassis nicht mehr erkennen. Sieht das hinten ganau so aus wie vorne, d.h. vier Senkkopfschrauben, die die Halterung für die Querlenker mit dem Chassis verbinden?
Dann könnte ich prinzipiell einen Streifen aus 2mm Aluminium vorne und hinten verschrauben oder? Müsste ich mir dann auch noch 2mm längere Schrauben besorgen oder sind die originalen lang genug.
Vielleicht könnte MadMax noch was dazu sagen, da er es ja ähnlich gemacht hat wie ich es vorhabe.
Danke im Voraus.
Gruß, Tom. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 14.03.2007, 15:09 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Mach es, wie der Max das gemacht hat - es hat sich bewährt. _________________ [VERBORGEN]
Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 14.03.2007, 15:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 14.03.2007, 20:07 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Hi!
Ein durchgehendes "Bodenblech" wird dir -ausser Mehrgewicht- nicht viel bringen fürcht ich..
Aber um es mal durchzudenken: Der Aluteil müsste so breit werden wie Mangokiwis CFK bzw. meine Alu-Variante. Die T-Plate (auf dem Foto von Klebeband verdeckt) ist nicht viel schmäler und wird von vier weiteren Schrauben gehalten.
Ausserdem ist das schmale Stück der T-Plate, dort wo das Getriebe sitzt, ein wenig angehoben - die Aluplatte müsste dort also auch ein wenig gebogen werden.
Eine Menge Arbeit - die aber sicher gut aussieht
Ah ja - meine vier Schrauben an der Vorderachse sind etwas länger als die originalen (ich müsst sie mal vermessen..)
Aber der X-Cellerator ist absolut stabil wenn man das Kickup mal im Griff hat.. ich führ mich sonst nicht so auf mit meinen Autos, aber was der Reely wegsteckt, glaub ich manchmal selber nicht..  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 14.03.2007, 21:04 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
@madmax: wäre echt nett, wenn du mir noch mitteilen könntest was du für schrauben genommen hast. vorne am kick-up sind es ja senkkopf-inbusschrauben. wie hast du das blech hinten befestigt? gehen die schrauben vom oberdeck durch das chassis in das alublech? dann hast du vermutlich dort ein gewinde geschnitten.
wie gesagt, wäre echt super, wenn du mir noch die daten von den schrauben mitteilen könntest, dann fahre ich morgen mal im baumarkt gucken, ob es die dort gibt. für das alublech sollten doch 2mm reichen, oder sollte ich doch besser direkt zu 3mm greifen. ich möchte auch die oberdeckverstärkung aus alu bauen. danke für die tipps.
gruß, tom. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
RedFlash Streckenposten

Anmeldedatum: 14.03.2007 Beiträge: 13
|
Verfasst am: 15.03.2007, 10:05 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
so, der x-cellerator ist geordert
hab' mir auch direkt noch ein 3mm alublech mitbestellt. ich werde es aber vermutlich so wie max machen, d.h. nur das kick-up verstärken. sieht aufwändig genug aus.
wenn ich die oberdeckverstärkung auch aus alu anfertige, wird es ja ziemlich schwer die beiden teile zu verkleben. ist das unbedingt notwendig? durch die aluplatte könnte sich der vordere teil ja sowieso nicht so stark verformen, dass er bricht.
ich weiß, viele fragen, aber der x muss stabil werden. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 19.03.2007, 19:51 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Hi - hatte ein kleines Internetproblem übers Wochenende..
Die hinteren Schrauben gehen -wie du sagst- vom Oberdeck ganz durch; im Alu-Kickup ist ein M3 Gewinde. Die Schrauben müssen dabei für 3mm Material 32mm lang sein.
Ah ja - geklebt ist bei mir überhaupt nichts - hält alles durch die Verschraubungen. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Bernd F Streckenposten

Anmeldedatum: 01.06.2005 Beiträge: 15
|
Verfasst am: 21.03.2007, 15:36 • Titel: Re: Conrad Reely X-Cellerator alias XTM X-Cellerator |
|
|
Angeregt durch euren Beitrag, habe ich mir gestern auch einen bestellt.
Wie bei mir üblich werde ich die beiden Teile, oben CFK - unten 2mm Alu, CNC-fräsen. Bei Interesse kann ich sicher mal durchrechnen, wie viel diese Teile so kosten würden (Selbstkosten natürlich).
Bernd
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|