Autor |
Nachricht |
|
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 10.02.2009, 18:58 • Titel: |
|
|
Julian hat Folgendes geschrieben: |
Wenn es an dem Mittelzahnrad nicht liegt, woran kann es noch liegen? |
Es kann noch an der Diffschraube (abgebrochen ) liegen ; nur wenn es daran läge, dann rattert es nicht.
Das Rattern deutet auf Karies am Mittelzahnrad. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.02.2009, 11:53 • Titel: |
|
|
Hi,
ANFÄNGERFRAGE:
Ich habe , wie eingangs in diesem Thread empfohlen, die Stifte der Lenkung mit dem Chassie verklebt.Dafür habe ich die Servo ausgebaut.
Nach dem Zusammenbau ist die Grundstellung der Lenkung leicht nach rechts.
Zudem schlägt die Lenkung nicht mehr ganz nach links ein.
Ich habe damals den Servo nicht eingebaut aber glaube jetzt, dass ich dabei nun etwas falsch gemacht habe.
Habe mal gehört, dass man irgendwas während des Einbaues beachten bzw. ausrichten muss.....
Kann mir hier jemand sage, wo mein Fehler liegt? _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.02.2009, 12:27 • Titel: |
|
|
Beim Einbauen muss die Lenkung auf Neutral sein, das heißt, du muss di Funke und Regler zunächst einmal einschalten, dann wieder ausschalten.
Danach sollte das Sevohorn senkrecht zu Boden stehen, dann kannst Du es wieder einbauen. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.02.2009, 13:06 • Titel: |
|
|
Mangokiwi hat Folgendes geschrieben: |
Beim Einbauen muss die Lenkung auf Neutral sein, das heißt, du muss di Funke und Regler zunächst einmal einschalten, dann wieder ausschalten.
Danach sollte das Sevohorn senkrecht zu Boden stehen, dann kannst Du es wieder einbauen. |
lacht...ich fasse zusammen.
-Servo nochmal ausbauen (langt es, das servohorn von dem servomotor abzuziehen??)
-dann funke und regler anschalten und wieder ausschalten und dann die Servo wieder rein bzw. servohorn wieder aufklicken so dass das servohorn mittig senkrecht steht.....
so richtig? _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.02.2009, 13:12 • Titel: |
|
|
domelm hat Folgendes geschrieben: |
langt es, das servohorn von dem servomotor abzuziehen?? |
Nein, du musst das Servo schon ausbauen; das Servohorn musst ja noch festgeschraubt werden. |
|
Nach oben |
|
 |
domelm Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 86 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 12.02.2009, 13:18 • Titel: |
|
|
ich merke grade wie unttallentiert ich bin. grummel.
- also servo motor ausbauen....
- servohorn abziehen.
- servomotor strom geben und einbauen
- servohorn senkrecht draufklippen
- fertig
habe echt lange im netz gesucht ob ich irgendwo ne deppenanleitung finde bevor ich hier nachfragte aber leider nix gefunden. ...... _________________ Tamiya DF-03 Dark Impact,
X Cellerator, BL LRP 80150, 9,5t lrp vector x11.
Tamiya tt-01
Traxxas Stampede 4x4 brushless
Jamara CCX Pro |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.02.2009, 14:38 • Titel: |
|
|
domelm hat Folgendes geschrieben: |
ich merke grade wie unttallentiert ich bin. grummel.
- also servo motor ausbauen....
- servohorn abziehen.
- servomotor strom geben und einbauen
- servohorn senkrecht draufklippen
- fertig
|
Nein, noch nicht; Eine Schraube sichert das Servohorn von Herausfallen und die muss noch herein.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Julian Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 09.01.2009 Beiträge: 32 Wohnort: Beckum(bei Hamm)
|
Verfasst am: 12.02.2009, 15:30 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Es kann noch an der Diffschraube (abgebrochen ) liegen ; nur wenn es daran läge, dann rattert es nicht.
Das Rattern deutet auf Karies am Mittelzahnrad. |
Naja also das Rattern ist sehr gleichmäßig, es ist eig kein richtiges Rattern, sondern mehr ein sehr lautes Fahregeräusch. Es kann aber auch sein, dass das Normal ist. Wie bekommt man das Diff denn aufgeschraubt?? |
|
Nach oben |
|
 |
Mangokiwi Moderator
Anmeldedatum: 05.09.2004 Beiträge: 1419
|
Verfasst am: 12.02.2009, 16:01 • Titel: |
|
|
Du muss die Kappe (#47) erst einmal mit Schraubenzieher heraus holen.
Dahinter ist M2 X 25 (Inbus-Schraube); die kannst du dann herausdrehen.
Vorsicht: Die kleinen Kugeln (#44) können sofort herausfallen auf Niewiedersehen.

Zuletzt bearbeitet von Mangokiwi am 12.02.2009, 17:40, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 12.02.2009, 16:04 • Titel: |
|
|
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen (denn es steht auf Seite 38 ):
Hier siehst du den Schraubenkopf - du brauchst einen 5/64" Inbusschlüssel um die Diffschraube lösen zu können.
Edit: Da war einer schneller  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
|