Autor |
Nachricht |
|
NoRiskNoFun Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 29.05.2014, 22:21 • Titel: e-MTA oder MAD Force Kruiser Ve |
|
|
Hallo an alle hab schon ne Menge gelesen.
Will mir mal wieder was neues zulegen diesmal nen 1:8er Modell.
Fahre zurzeit einen Traxxas Stampede 4x4 VXL
Ich habe mich schon so gut wie festgelegt für eine Thunder Tiger e-MTA auf der anderen Seite habe ich auch den MAD Force Kruiser Ve gesehen.
Einfach mal ne schnelle Frage in die Runde, sind zwar ziemlich unterschiedlich die Trucks aber wlchen würdet Ihr nehmen, empfehlen.
Soll schnell sein und gut was aushalten das Teil. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 30.05.2014, 10:41 • Titel: |
|
|
Der Mad Force sieht stark aus. Aber aufgrund der durchgehenden Achsen würde ich den nicht haben wollen. Einzelradaufhängung ist mir da lieber.
Ich wirf nochmal den Associated Rival mit in die Runde. Ist echt ein Riesen Teil und auch sehr haltbar. In der neuen Cars & Details ist ein Bericht zu dem Wagen drin, falls es dich interessiert. Es gibts aber auch des Review Video des Verlags auf Youtube. Recht viel mehr steht im Bericht auch nicht drin.
Ich habe selbst auch einen Rival (allerdings mit komplett anderer Elektrik). Mir gefällt er sehr gut. Auch die MTA-4 bzw Monster GT damals waren schon top.
Und für 450,-€ echt ein guter Preis. |
|
Nach oben |
|
 |
Schlabambascher Offroad-Guru


Anmeldedatum: 18.05.2012 Beiträge: 547 Wohnort: Weiz/Steiermark/Austria
|
Verfasst am: 30.05.2014, 12:58 • Titel: |
|
|
Ob Maddy oder E mta ist viel eine Frage des Geschmacks und des geplanten Verwendungszwecks.
Bashtauglich sind sie beide, wenn du aber die etwas schnellere Gangart bevorzugst und auch etwas höher springen willst
würde ich den E Mta bevorzugen, zum normalen Wald und Wiesenheizen ohne zu grosse Sprünge den Maddy
Der Maddy ist im gegensatz zum MTA leichter was einen geringeren Stromverbrauch zur folge hat.
Da ich den Maddy selbst hab kann ich dir noch einige Stärken und Schwächen sagen :
Pro:
Einfacher Aufbau, der maddy ist schnell Repariert.
Durch das geringe Gewicht genügt ein 4s Setup für ausreichende Fahrleistungen. (Akkukosten)
Da es den Maddy schon über 10 Jahre gibt, gibts viele teile von anderen versionen zum umbauen. (Elo oder Nitro, kurzer oder langer Radstand,....)
Problemlose Ersatzteilversorgung bei Kyosho direkt oder in der Bucht.
Er macht spass.
Kontra:
Äussere Achsrohre brechen bei zu hohen Sprüngen gerne. (Mit Achsschenkelbuchsenmod eindämmbar)
Beim Neueren Maddy mit Langen Radstand hängen sich gerne die vorderen Dämpfer aus und man verliert den Knochen. (Fangseil bringt abhilfe, ca 3€)
Das Lenkgestänge, hat recht viel Spiel, hält aber einigermassen, (abhilfe schaffen die Alu Umlenkhebel oder ein Eigenbau)
Da Fahrverhalten des Maddy ist hoppeliger als das des Mta was ich nicht als Negativpunkt erachte da das scalige Fahrverhalten auch Spass macht.
Über den MTA kann dir sicher noch jemand was erzählen , gibt genug MTA Fahrer hier.
Gruss Stefan _________________ Kyosho Inferno ST-RR Xerun 150A+Xerun 4272 @4s
Kyosho Inferno Mp9 Plettenberg Maxximum+Xerun 150A @4s LiFe
Traxxas Slash 2wd BL @ 3s
Tamiya Sand Scorcher HW60A Leopard 3650 @3s LiFe |
|
Nach oben |
|
 |
Hellfish Hop-Up Held

Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 30.05.2014, 21:15 • Titel: |
|
|
Hi.
Ich habe/hatte beide Monstertrucks.
Habe beide zu einem guten Kurs gebraucht bekommen!
Der Mad Force wollte ich schon immer. Der kommt doch einem echten (wenn es sowas gibt) Monster Truck am nächsten.
Starachsen, Servo "versteckt" und über Gestänge mit der Achse verbunden.
So sieht das doch recht echt aus!
Ebenso das Fahrverhalten. Hoppelig, gefährlich in schnellen Kurven.
Der Truck ist sehr stabil und in der VE (brushless) Version extrem flott.
Mit meinem Mad Force bekomme ich stopies hin! Überschläge über die Vorderachse gehören beim Bremsen manchmal dazu!
Der E-MTA ist wie gemacht für`s bashen. Recht gut geschützte Elektrik.
Interessante Aufhängung. Ich hatte nie Defekte.
Der Akkuschacht ist etwas fummelig zu bestücken!
Habe ihn zu Schluss aber wieder verkauft, da ich zZ. auf dem scaligen Trip bin.
Soll heißen, ich möchte Autos die dem original entsprechen. Und sowas wie den E-MTA gibt es ja 1:1 nicht!
Aber evtl. sehe ich das bald wieder anders!
Bei beiden Monster Trucks gehört die Karo zu den Verschleißteilen! Sind schneller platt, als die Reifen. Bei machen zu gern Männchen. Die Wheeliebar hilft bei beiden nicht sehr viel! |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 31.05.2014, 11:06 • Titel: |
|
|
Der Mad Force hat in der Zwischenzeit einen gewissen Kultstatus.
Und wer ihn Fahren will , der sieht über das Fahrverhalten hinweg .
Zumindest ist mir kein MT bekannt , der mehr einstecken kann als der Maddy .
Zum Thema Achsen :
Ich besitze mehrere Maddys , Nitro und VE . Mein VE ist aber ein Twin Force aus Bürstenzeiten . Ich habe meine Maddys immer nach den neuen Modellen
umgebaut . Sowas wie Achsenbruch kenne ich nicht , genauso brechen sonnst noch irgendwelche Teile .
Ich kann nur jedem empfehlen , sich in der Bucht einen Nitro zu kaufen , der die blanken Aluseitenteile hat . Da gibt es dann genug ET s und die Achsen würde ich gleich in den Neuen einbauen .
Damals hat Kyosho warscheinlich noch mehr Wert auf Materialqualität gesetzt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
NoRiskNoFun Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 01.06.2014, 16:12 • Titel: |
|
|
Vielen Vielen Dank für die Antworten.
Ich tendiere zum e-MTA wobei der MADDY auch sehr gut ist, naja nen Kumpen will sich auch einen holen kann dann beide Empfehlen, und dann können wir beide mal testen.
Gibt es beim e-MTA irgendwelche bekannten Schwachstellen? Würde dann gleich von anfang an ggf. Teile austauschen/tunen. |
|
Nach oben |
|
 |
gismo811 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 01.07.2010 Beiträge: 390 Wohnort: Bayern
|
|
Nach oben |
|
 |
kunubert Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 24.03.2007 Beiträge: 188
|
Verfasst am: 01.06.2014, 21:42 • Titel: |
|
|
Also ich hab den Maddy und will mir auch noch ein MT4 G3 oder e-MTA zulegen.
Heut war ich auch mit meinem Maddy auf ner Grubenhalde fahren.
Macht Spaß, aber mit 4s und nem 2050kV Flux Motor geht er auch recht gut.
Problem beim Maddy ist zum einen das Fehlende Mitteldiff, zum anderen die Starachsen.
Mich stören nicht die Starachsen weil sie mir im Weg sind, sondern wegen dem Anlupfen der Reifen.
Soll heisen: wenn du richtig Gas gibst, dann hebt sich der Linke Vorderreifen und der Maddy zieht in eine Richtung weg!
Also ich fahr in mit 3s mit nem Novak Motor.
Für den Garten genau richtig.
Aber zum Bashen fehlt irgentwie der letzte Durchzug zum Springen!
Für mich ist es am besten beides zu haben, deshalb will ich auch noch ein anderen haben.
Für jede gelegenheit den richtigen zu haben ist manschmal einfach unbezahlbar.
Gruß Ralf |
|
Nach oben |
|
 |
NoRiskNoFun Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 18.11.2012 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 18.06.2014, 23:05 • Titel: |
|
|
hab mir jetzt den e-mta gekauft und bin super zufrieden ! |
|
Nach oben |
|
 |
|