| Autor |
Nachricht |
|
THOR72 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 47 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 15.03.2014, 20:46 • Titel: |
|
|
Vielleicht baust du dir nen Glamis Hoover der schwebt dann da bleibt er ganz
Hauptsache der Spaß zählt _________________ Mein Fuhrpark:
Vaterra Glamis Uno
Thunder Tiger MTA4 S28 |
|
| Nach oben |
|
 |
newmen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.02.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.03.2014, 10:28 • Titel: |
|
|
Ich muss ja sagen.
Meine neuen dämpfer sehen end geil aus
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Phillip N. CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 16.03.2014, 11:17 • Titel: |
|
|
joa haben was  _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
| Nach oben |
|
 |
newmen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.02.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.03.2014, 12:03 • Titel: |
|
|
falls es einen Interessiert oder neue Dämpfer für vorne sucht.
Die Bezeichnung ist:
Amax 08001
Einfach mal in google eingeben und dann auf den ersten Ebay link klicken.
Sind sau Günstig.
Wenn Gewünscht mach ich ein Video im Stand wie die Federn. |
|
| Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 16.03.2014, 12:30 • Titel: |
|
|
Zwei Fragen: die Gehäuse der Dämpfer sind aber aus Plastik oder?
Hätte den Nachteil, dass man beim Zuschrauben das Gewinde "vergriesknaddeln" könnte
und
bei harten Stößen kann es den Deckel mit der Membran um ein-zwei Gewindedrehungen absprengen. Ist erst neulich meinem Kumpel passiert in einem Kyosho mit Seriendämpfern. Ebenfalls Alu-Deckel auf Plastegehäuse.
Zweite Frage: Was hast Du vorne mit den Kabelbindern festgemacht?
Noch was: vorne passen die ja mit 98 mm, aber hinten? Sind die nicht zu kurz? Meine haben hinten 115 mm. Bei 98 würde der Arsch zu tief hängen. |
|
| Nach oben |
|
 |
THOR72 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 47 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 16.03.2014, 12:53 • Titel: |
|
|
schlecht sehen sie nicht aus müssten aber farblich an den rest angepasst werden.
Meine Frage zu den Dämpfern. Die angegebene Länge ist das die Länge von den Dämpfern oder die Einbaulänge.
Hab da was bei Völkner gefunden da steht Länge 109 und Einbaumaße 98,2.
Bin meinen Heli nun losgeworden wenn das Geld drauf ist bestelle ich mir den Glamis Uno.
Ich habe auch noch 2 Stück 3 S Lipos wenn die passen gibt es da Probleme ohne Ritzel Umbau. Sind zwar nur 2200 er aber ich denke für den Anfang reicht es
 _________________ Mein Fuhrpark:
Vaterra Glamis Uno
Thunder Tiger MTA4 S28 |
|
| Nach oben |
|
 |
newmen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 20.02.2014 Beiträge: 27
|
Verfasst am: 16.03.2014, 12:59 • Titel: |
|
|
Ja sind aus plastik.
Die originalen sind ja auch aus plastik und haben bei mir Ewig gehalten und sind nie abgesprungen oder so.
Sind mir jetzt nur vorne kaputt gegangen weil die KolbenStange abgerissen ist direkt unten an der Kugelpfanne.
Ich hab auch nur 2 von den gekauft.
Hatte die aus dem Modellbauladen hatte zwei stück an der wand hängen und dachte mir scheiß drauf nimmste mit brauchst ja.
Hinten hab ich andere dämpfer drin normal lange eben.
Und das mit den KabelBindern willste gar net wissen.
Da war vor ewiger zeit ca 20-25 ladungen der Querlenker kaputt gegangen un der Stift.
Han dann einfach 3mm Gewinde stange reingemacht vorne länger 1cm länger gelassen
und mit 3 kabel binder den querlenker mit dem Stift verbunden.
War eigentlich nur notdürftig gedacht hält aber schon seit fast 30 akkus.
Auch wenn ich irgentwo mit dem Rad gegen rutsche nix passiert.
Von daher bleibt die Lösung solang bis ich zufällig noch mal in unserem Anderen Modellbauladen in der nähe vorbei komme und da neue Querlenker holle.
Gruß Newmen |
|
| Nach oben |
|
 |
Offroad Hawk Offroad-Guru

Anmeldedatum: 02.06.2011 Beiträge: 677 Wohnort: Thedinghausen
|
Verfasst am: 16.03.2014, 13:57 • Titel: |
|
|
@Thor
| Zitat: |
| wenn das Geld drauf ist bestelle ich mir den Glamis Uno |
jetzt doch den Uno? Ich dachte dir gefällt auch der Fear besser von der Optik - lass mich jetzt nicht hängen...  _________________ Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
Egal, wie stark wir daran ziehen...
--
Traxxas E-Maxx
Traxxas Summit
Traxxas Summit (Hummit)
Vaterra Glamis Fear |
|
| Nach oben |
|
 |
THOR72 Schotterbrecher


Anmeldedatum: 24.02.2014 Beiträge: 47 Wohnort: Erfurt
|
Verfasst am: 16.03.2014, 14:06 • Titel: |
|
|
nö Offroad Hawk war von Anfang an der Uno und nicht der Fear.
Hatte ich aber geschrieben _________________ Mein Fuhrpark:
Vaterra Glamis Uno
Thunder Tiger MTA4 S28 |
|
| Nach oben |
|
 |
DerAttila Gast
|
Verfasst am: 16.03.2014, 16:09 • Titel: |
|
|
Nochmal wegen der Dämpfer:
Is nur ne Frage, nicht gleich hochgehen:
Hast Du schon mal Dämpfer richtig befüllt? Hast Du diese Dämpfer nach dem Kauf direkt so eingebaut oder erst mal richtig befüllt?
Grund der Frage:
fast immer sind die von Werk aus nicht voll. Wenn du die Feder abnimmst und die Kolbenstange reindrückst, wird der Druck zum Ende hin stärker? und: kommt die Kolbenstange das erste Stück sehr schnell und den Rest langsamer wieder raus?
Wahrscheinlich nicht. Wahrscheinlich ist der Druck beim Eindrücken immer gleich und die Stange kommt gar nicht von selber raus. Dann sind sie nicht richtig befüllt.
Den Unterschied merkst Du sehr beim Fahren.
Aber: Wenn Du Plastikdämpfer richtig befüllst, dann kann es eben sein, dass sie platzen bei starker Belastung. Das merkt man erst gar nicht, außer, dass er schlagartig wieder weicher ist beim Fahren.
Einmal geplatzt, ist das Gewinde kaputt und Du bekommst den Deckel nie mehr fest.
Deshalb gibts ja Metalldämpfer. Ist beim Fahren echt ein großer Unterschied. |
|
| Nach oben |
|
 |
|