RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fluxfahrers Savage Flux 2350

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Fluxfahrers Savage Flux 2350 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24, 25, 26  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 20.12.2013, 09:44    Titel:
    454-bigblock hat Folgendes geschrieben:
    Phillip N. hat Folgendes geschrieben:
    Für die Augen sinnvoll das andere... hmm weiß net aber ich fahre mit augen nicht mit technischem vorteil Laughing


    Mir ist völlig unklar, was Du uns damit sagen willst! Ich bitte Dich, verständliche Sätze zu schreiben!


    Ja sorry hatte net viel Zeit Embarassed
    Jetzt nochmal in verständlich: Ich hab lieber bisschen mehr Alu im/am Fahrzeug (halt was fürs Auge), achte dafür aber auch nicht so drauf ob sie denn nur Vorteilhaft sind.
    Weil du und ich verstehen glaube ich was ganz verschiedenes von Bashen Very Happy
    Für euch is das sein Car durchs Gelände zu jagen ohne Angst vor Verluste (wollte dat eig anders formulieren weiß aber grad net wie).
    Und für mich ist bashen z.B mein Hothammer mit schön viel Speed und auch Eleganz übers Feld oder Gelände zu jagen und dabei auch gute Sprünge hinlegen (also halt bissel Show fahren sag ich mal) Very Happy

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 20.12.2013, 12:43    Titel:
    @454-bigblock: Die hintere Aufhängung war bei mir halt mit den originalen nicht verstellbaren Querlenkern sehr/zu flexibel, da ich ja hinten die Integy Radträger drin habe und dadurch die Spurstange und der Lenkhebel als Versteifung wegfallen.
    Jetzt hab ich zwar wieder die eintellbaren Kunststoffquerlenker drin, die flexen optimal. Aber die Alu Querlenker kommen auf jeden Fall hinten rein.
    Durch die Alu Lenkhebel vorne wird das mit den Alu C-Hubs wahrscheinlich auch deutlich steifer werden.
    Bei den Getriebeboxen bin ich auch mal gespannt.

    @Phillip: Seh ich eigentlich mittlerweile auch so, das Auge fährt auch mit. Und da ich eh keine riesen Jumps etc. mache, sondern nur durch die Äcker und wiesen heize, wird das Alu-Tuning denke ich mal auch halten.

    Mit gings bei der ganzen Bestellung eigentlich zum Großteil um die Optik. An meinem Savage wurde zwar schon einiges gemacht, aber ich finde das, was ich reingesteckt habe, sieht man nicht genug.
    So sieht er höherwertiger aus und man sieht schon eher, dass das ein stärker modifizierter Flux ist Cool

    Dann mach ich mich mal ans auspacken und einbauen...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 20.12.2013, 14:47    Titel:
    Genau meine Worte das Auge fährt mit Very Happy
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 20.12.2013, 20:08    Titel:
    Habe jetzt mal die Aluteile ausgepackt...











    Und da kommt auch gleich das erste Problem daher.
    Die Diffboxen sind aus einem bestimmten Grund nicht für den Savage Flux und XL geeignet, da diese schon die HD Antriebswellen verwenden. Dadurch haben die Outdrives der Diffs einen Außendurchmesser von 16,16mm. Da als Difflager 8x16x5er Lager zum Einsatz kommen, haben die Diffboxen da, wo man normalerweise die Outdrives durchstecken muss auch nur knapp 16mm und dann noch einen Absatz, damit die Lager nicht rausfallen können, der den Durchmesser um etwa 2mm reduziert.
    Also kann ich so das Diff nicht einbauen.

    Also ist die Überlegung, die Lagersitze auf 18mm aufzudrehen, der Absatz wird dann nur noch etwa 0,5-0,7mm hoch sein, sodass wir einen Durchmesser von 17-16,6mm haben, wodurch die Outdrives mit ihren 16,16mm noch durchpassen.
    Als neue Difflager sollen dann 8x18x6er Lager dienen, falls es sowas gibt. Wisst ihr zufällig, ob und wenn ja wo ich solche Lager herbekomme?
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 20.12.2013, 23:10    Titel:
    Sehen ja sehr schick aus Very Happy
    Ich glaube hätte ich so einen mit schön viel Alu würde icch den nur noch auf Straße fahren Laughing bloß net dreckig machen Very Happy
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 21.12.2013, 13:32    Titel:
    Naja ich bau ja kein Standmodell also wird der schon offroad bewegt werden.
    Zunächst werde ich aber wieder die Plastikgetriebeboxen einbauen, da der Alubox-Umbau noch etwas dauern wird.
    8x18x6er Lager gibt's scheinbar nicht, also werden 8x19x6er zum Einsatz kommen. Außen am Lagersitz ist dann zwar nur noch eine Wandstärke von 0,4-0,45mm, aber falls das nicht klappt bzw. man es versaut, gibts noch eine andere Lösung, nämlich einen neuen Lagersitz dranschrauben.
    Mal sehen, wie das weitergeht bzw. wanns fertig ist, aber ich fürchte dieses Jahr wird das nix mehr...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Lizard
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.06.2013
    Beiträge: 715

    BeitragVerfasst am: 21.12.2013, 20:03    Titel:
    Du könntest auch in die Diffgehäusehälfte auf Tellerradseite ein Loch bohren. Dann kannst Du das Diff zusammenbauen, indem Du das Tellerrad bzw. den Diffcup von innen in die Gehäusehälften steckst, dann die Mitnehmer von aussen. Dann Zahnräder und Öl rein, die beiden Diffgehäusehälften zusammenbauen und das Tellerrad durch das vorher gebohrte Loch verschrauben.
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 21.12.2013, 21:38    Titel:
    Hab ich auch schon drüber nachgedacht, aber lieber nicht. Ist mir dann zu fummelig das da zusammenzubauen, zu befüllen, zuschrauben etc. Und dann hab ich ein Loch im Diffgehäuse, wo Dreck reinkommt und wo das Schmierfett von Tellerrad/Triebling raussifft. Das könnte man zwar schließen, aber ne.
    Am Montag werd ich mich mit nem Bekannten treffen, dann werden wir uns dem Umbau widmen.
    Und mit unserem 2x10W LED Beleuchtungsbau können wir auch gleich weiter machen.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 04.01.2014, 16:45    Titel:
    Hab wieder was neues.

    Der Diffbox-Umbau wurde nun mit normalen 8x16x5er Lagern und Adapterbuchsen von 16mm auf 18mm Außendurchmesser realisiert, da das die beste Lösung war. Die Buchsen sind aus Messing gedreht und sitzen absolut spielfrei in den Diffboxen drin und auf den Lagern drauf. Die größeren HD Outdrives lassen sich nun gerade so durchfädeln.









    Da aus Versehen bei zwei Hälften außen etwas zu viel abgedreht wurde, haben wir dort einen Alu-Außenring als Stabilisierung (mehr Wandstärke) draufgepresst.



    Die Alu C-Hubs wurden nun an M4er Schrauben aufgehängt, da ich keinen Bock mehr auf C-Clipse habe.



    Hinten habe ich das Ganze mit M5er Schrauben gemacht, einfach die Integy Radträger und die Querlenker aufgebohren und fertig.

    Bei der Lenkung gabs mit dem anderen Servohorn (habe das silberne klemmbare vom Harm XS one verkauft) und der anderen Spurstange (die Integy Alu Kugelköpfe waren zu stark ausgeschlagen) Platzprobleme, was ich jetzt endlich durch ein Umpositionieren der Spurstange gelöst habe.





    Wie man sehen kann, ist sie nicht ganz gerade, aber ich denke das sollte kein großes Problem sein.

    Außerdem ist meine Axial Bestellung eingetroffen.





    Da ich so viele Axial 40 Series Beadlock Felgen und eigentlich auch die Axial Terra Izer 40 Series Reifen nicht brauche, gebe ich gerne welche ab. Wer also Interesse hat, kann sich per PN oder per e-Mail (mirakv8@gmail.com) melden, alles ist nagelneu.

    In Verbindung mit den 400 M2x12 Torx Edelstahlschrauben sollte außerdem die Optik der Felgen nochmal aufgebessert werden, außerdem bin ich dann die originalen 1,5mm Inbusse los, die gerne und schnell rund drehen.



    Ein frohes neus Jahr wünscht euch der Fluxfahrer.
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 04.01.2014, 20:36    Titel:
    Sieht echt gut aus Very Happy

    Das mit den Schraben anstatt E-Clipse muss ich mir merken das werde ich irgendmal bei meinem X2C so machen da mich E-Clipse auch nerven Mr. Green
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Fluxfahrers Savage Flux 2350 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24, 25, 26  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 13:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15

    » offroad-CULT:  Impressum